News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4144298 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9615 am:

Ich muss mich korrigieren, ich hatte das Bild von Justbibi für meine Einschätzung herangezogen. Das war mein Fehler. Die grünen Feigen sehen für mich nicht nach Negronne aus.

Ich poste nachher ein Bild meines Exemplars.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9616 am:

Negronne, vorhin fotografiert
Dateianhänge
Negronne_140620.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9617 am:

@HerrMG
Schau dir mal post 8818 und 8916.
Deine Früchte sehen der Pfälzer und Brown Turkey ähnlich.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9618 am:

Hier meine Negronne aus 2019 vom Feigenhof Wien.
Dateianhänge
4DCCE442-9162-4DA4-9F7A-FAD3718129C3.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #9619 am:

Vielen Dank für eure Mühe und die Bilder.
Ich schau mir die beiden Posts gerne an.

Ja das ist eindeutig und ärgerlich.

Und schon hat sich meine Meinung zu Lubera im Bezug auf Feigen geändert...
Ich hab Lubera vorhin geschrieben und Fotos angehängt...jetzt bin ich mal gespannt!

Wenn die Blühfeigen schon so groß und immer noch so grün sind, kommt da überhaupt noch eine violette Färbung oder muss ich davon ausgehen das es eine "grüne" Sorte ist?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
JustBibi
Beiträge: 38
Registriert: 6. Sep 2019, 11:41

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

JustBibi » Antwort #9620 am:

HerrMG hat geschrieben: 14. Jun 2020, 20:15
Vielen Dank für eure Mühe und die Bilder.
Ich schau mir die beiden Posts gerne an.

Ja das ist eindeutig und ärgerlich.

Und schon hat sich meine Meinung zu Lubera im Bezug auf Feigen geändert...
Ich hab Lubera vorhin geschrieben und Fotos angehängt...jetzt bin ich mal gespannt!

Wenn die Blühfeigen schon so groß und immer noch so grün sind, kommt da überhaupt noch eine violette Färbung oder muss ich davon ausgehen das es eine "grüne" Sorte ist?


Die kann schon noch dunkel werden, es ist aber recht sicher keine Negronne. Brown Turkey bspw. färbt sich erst sehr spät, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

Ich drücke dir die Daumen, dass Lubera kulant ist!
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #9621 am:

da bin ich wieder nach langer zeit... ;D
die vorgangsweise beim pinzieren hat mich neugierig gemacht. da ich hier im klimatisch ungeeignetem (östlichen) waldviertel meine feigen flege.
besonders die feigen die im freien ausgepflanzt sind beginnen hier sehr spät zum austreiben und da sehe ich nicht vie sinn sie bereits jetzt (oder überhaupt) zu pinzieren da sie dann weniger zeiter zum wachsen haben.
im bild ist die rdb die heuer komplett ohne abdeckung durch den winter gekommen ist, allerdings haben sie die rehe im winter ziemlich abgenagt :( ebenso wie die dalmatie. die peretta ist verschont geblieben :)


Dateianhänge
IMG_8657 (2).JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #9622 am:

ebenso sieht es mit den topffeigen aus, sind sind zu früh ins freie gekommen und wie es ordentlich gefroren hat war ich nicht im garten zu wieder einräumen... ;D
der zweite anlauf war dann verspätet. außerdem interessiert es mich wie ich mit dem wachstum umgehen soll wie bei der šaraguja im bild. soll ich die unteren triebe teilweise abreissen weil es zu viele sind? das problem habe ich bei etlichen anderen feigen auch und soll ich nur teilweise pinzieren oder oder wenn dann gleich alle spitzen?
Dateianhänge
IMG_8634 (2).JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #9623 am:

eine der šaraguja`s hat außerdem ein pilz, grauschimmelpilz? ich hab es für `s erste nur weg gewischt.
Dateianhänge
IMG_8658 (2).JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #9624 am:

brown turky zeigt (wie einige andere topfpflanzen) bereits herbstfrüchte. pinzieren oder nicht?
Dateianhänge
IMG_8637.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #9625 am:

@minthe
Little Ruby, Little Miss Figgy und israelische Zwergfeige sind sich sehr ähnlich bisher, vor allem klein, zartgliedrig und sehr früh verzweigend.
Bei meinen Recherchen kam ich zu der Frage, ob die Zwerge vielleicht von Petite Negri und damit vielleicht von Negronne abstammen??
Gespannt bin ich, ob sie das Werbeversprechen einhalten und "normalgroße Früchte" liefern, was mir bisher kaum vorstellbar scheint.
Für meinen kleinen Garten mit viel zu wenig Platz scheinen sie mir ein lohnenswertes Experiment zu sein, auch wenn sie vorerst im Kübel wachsen. Später werden sich Sicherungkopien im Freiland bewähren können.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9626 am:

@manhartsberg
Im Juli ->Entfernen aller Triebspitzen die länger als 20cm sind - Aussage vom Feigenhof Wien

Meine beiden Black Madeiras dürfen im 1. Jahr als Einzelstamm wachsen. Sind jetzt zwischen 40 und 50cm. Jetztiges Pinzieren würde nur Seitentriebe (und Fruchtbildung) forcieren, die dann schlussendlich zu weit unten sind, da ich eine höhere Krone haben will.
Plan: Im Winter bei ca. 50cm Abschneiden und Steckling versuchen oder bis nächstes Jahr warten und dann Abmoosen, das verzögert aber dann wieder die Kronenbildung ;D.
Dateianhänge
BD3F1D48-D4C9-4ABD-A669-EB3CDC2B0EE4.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9627 am:

HerrMG hat geschrieben: 14. Jun 2020, 20:15
Und schon hat sich meine Meinung zu Lubera im Bezug auf Feigen geändert...
Ich hab Lubera vorhin geschrieben und Fotos angehängt...jetzt bin ich mal gespannt!

Bei mir läuft auch eine Reklamation bei Lubera wegen der Pflanzenqualität einer Feige.
Geduld ist angesagt...
sowohl bei der Bestellung als auch Beantwortung von Mails.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #9628 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 14. Jun 2020, 21:59
HerrMG hat geschrieben: 14. Jun 2020, 20:15
Und schon hat sich meine Meinung zu Lubera im Bezug auf Feigen geändert...
Ich hab Lubera vorhin geschrieben und Fotos angehängt...jetzt bin ich mal gespannt!

Bei mir läuft auch eine Reklamation bei Lubera wegen der Pflanzenqualität einer Feige.
Geduld ist angesagt...
sowohl bei der Bestellung als auch Beantwortung von Mails.


Hatte leider auch schon 2x das Vergnügen...
Habe auch eine "falsche" Sorte bekommen. Die gesendete Pflanze ist nie und nimmer eine Grise St. Jean.
Der Inhaber zeigte sich aber wenig bis gar nicht kulant. Aussage, es könne immer passieren, dass eine falsche Sorte geliefert wird...
Auf meine Antwort darauf bekam ich keine Rückmeldung mehr. Kulant und Fair ist für was anderes.
Somit hat es sich mit dem Thema Feigen und Lubera erledigt. Ev sind die bei euch in DE etwas freundlicher, kulanter... Bin gespannt.
Ich finde es jedenfalls sehr ärgerlich wenn man eine falsche Sorte erhält...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9629 am:

manhartsberg hat geschrieben: 14. Jun 2020, 21:06
eine der šaraguja`s hat außerdem ein pilz, grauschimmelpilz? ich hab es für `s erste nur weg gewischt.

Bevor es noch schlimmer wird, würde ich den kranken Ast bis ins gesunde Gewebe zurückschneiden, stirbt eh ab.
Ich würde die Seitentriebe belassen, damit die Feige buschig wird.
Grün ist die Hoffnung
Antworten