News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ölweiden als Obst (Gelesen 68623 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1073
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Ölweiden als Obst

Tara2 » Antwort #90 am:

b hat geschrieben: 11. Jun 2019, 07:52
Umbellata "Fortunella" habe ich noch im Dezember und Januar (dann aber schon großenteils matschig) vom Strauch gegessen. Gut sind sie vermutlich ab Oktober
[/quote]

[quote author=kaliz link=topic=31456.msg3308274#msg3308274 date=1560239093]
Wie auf den Bildern oben zu sehen, sind bei mir jetzt die ersten Früchte reif. Wie lange sie am Strauch hängen bleiben damit habe ich noch keine Erfahrungswerte. Ich hoffe danach genauere Angaben dazu machen zu können wie lange die Ernte andauert. Da die Früchte aber etwas folgernd reifen, denke ich schon, dass sich die Erntezeit über ein paar Wochen erstreckt.

Ja was denn nun? Wir haben doch soweit ich weiß noch keinen Oktober? Oder gibt es da Sorten mit erheblichem Unterschied bei der Reife?
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3139
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Ölweiden als Obst

kaliz » Antwort #91 am:

Was ich habe ist eine Eleagnus multiflora. Die hat ganz zeitig im Jahr, nämlich jetzt reife Früchte. Die anderen Arten reifen erst im Herbst. Keine Ahnung ob es da auch Unterschiede gibt wann genau im Herbst, aber ich gehe mal davon aus. Selbst habe ich nur die Multiflora und kann daher keine Aussagen über die anderen Arten treffen.
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Ölweiden als Obst

Waldgärtner » Antwort #92 am:

Tara2 hat geschrieben: 11. Jun 2019, 10:43
Ja was denn nun? Wir haben doch soweit ich weiß noch keinen Oktober? Oder gibt es da Sorten mit erheblichem Unterschied bei der Reife?


Kaliz hat recht, die E. umbelatta reifen erst im Herbst.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4731
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Ölweiden als Obst

Garten Prinz » Antwort #93 am:

Elaeagnus multiflora ===> Früchten sind reif in Juni/Juli, sind auch größer als die bei E. umbellata und die Fruchtstiele sind deutlich langer als bei E. umbellata.
sunrise

Re: Ölweiden als Obst

sunrise » Antwort #94 am:

Wir haben auch eine buntlaubige Ölweide,die hatte sogar Früchte,wußte aber nicht ob ich die essen kann
und dann haben wir noch diese silbrige mit schmalen Blättern und stacheln,die hat aber noch keine Blüten gehabt,
ist dieses Jahr aber sehr groß
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3139
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Ölweiden als Obst

kaliz » Antwort #95 am:

Dieses Jahr war ich schneller als die Vögel und konnte ein gutes Kilo Früchte von meiner Eleagnus Multiflora "Sweet Scarlet" ernten.
Ein paar Früchte hängen noch drauf.
Dateianhänge
IMG_20200611_155913.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3139
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Ölweiden als Obst

kaliz » Antwort #96 am:

So sehen die Früchte aus der Nähe aus.
Dateianhänge
IMG_20200611_163622.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4731
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Ölweiden als Obst

Garten Prinz » Antwort #97 am:

Und so sehen sie im Joghurt aus ;)
Dateianhänge
Elaeagnus multiflora Yoghurt Juni 2020.JPG
Herr Döpfel

Re: Ölweiden als Obst

Herr Döpfel » Antwort #98 am:

Wie sieht es mit Kernen aus?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12264
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Ölweiden als Obst

cydorian » Antwort #99 am:

Sind vorhanden, aber nicht wirklich kart. Ich kaue die immer mit.
Gast

Re: Ölweiden als Obst

Gast » Antwort #100 am:

Findest du die inzwischen besser als damals?

Ich überlege noch an einer Anschaffung herum.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12264
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Ölweiden als Obst

cydorian » Antwort #101 am:

Ja, weil ich mich von der frühen Färbung täuschen liess. Man muss sie trotz roter Farbe noch ziemlich hängen lassen, leider kommen dann auch die Vögel. Und es gibt dann auch noch die Unterschied zwischen der Schirm-Ölweide und der Vielblütigen Ölweide, für letztere sind nun endlich mal auch zwei Auslesen erhältlich, die mit der Zeit (Jungpflanzen eher nicht) auch grössere Früchte liefern.

Irgendwann schaffen es vielleicht auch ein paar koreanische Sorten nach D. Die sollen noch deutlich grössere und bessere Früchte bringen. Gesamturteil heute: Hat möglicherweise Potential :-)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4731
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Ölweiden als Obst

Garten Prinz » Antwort #102 am:

Ich glaube auch dass Elaeagnus multiflora potential hat. Meine Pflanzen standen draußen im Topf und haben nicht gelitten von der Spätfrost in März und April. Die Minikiwi's ins Foliengewächshaus haben dieses Jahr keine einzige Frucht ... Reife Früchten von Elaeagnus multiflora haben eine gute Geschmack aber zu früh geernt sind sie adstringierend / herb.

Letztes Jahr in Juni habe ich Stecklingen von 'Sweet Scarlet' gemacht: von etwa 20 Stecklingen ist nur 1 gelungen. Samen geht besser: frische Samen direkt nach der Ernte gesät gibt eine Keimquote von etwa 80%.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12264
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Ölweiden als Obst

cydorian » Antwort #103 am:

Extrem robust sind alle Ölweiden, ihre zweitbeste Eigenschaft nach ihrer Fähigkeit, selbst auf schlechtesten Böden und mit Trockenheit klarzukommen. Ich habe auch vollen Fruchtansatz trotz übler Fröste und auch bei mir sind die Arguta-Kiwis ohne jeden Fruchtansatz. Dreimal abgefroren dieses Jahr, Ende.

Die beschirmte Ölweide schmeckt mir noch besser, sie hat mehr Aroma und eine herrlich lange Erntephase. Die Beeren sind halt kleiner. Für mich so eine Art "Johannisbeere des Herbsts".
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Ölweiden als Obst

mime7 » Antwort #104 am:

Ich hab ein grosse Multiflora. Die blüht reichlich, hatte aber noch nie eine Frucht.

Was könnte als Befruchter dienen? Eine andere Selektion der Multiflora? Oder geht auch eine beschirmte Ölweide?
Antworten