News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Moor im eigenen Garten (Gelesen 117059 mal)
Moderator: Nina
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Moor im eigenen Garten
Die Sarracenienlampions sind nun auch hier aufgeblüht :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Moor im eigenen Garten
Ich freu mich, neben dem rundblättrigen auch wieder den ovalblättrigen (mittlerer - Drosera intermedia?) Sonnentau zu sehen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Moor im eigenen Garten
Sehr schöne Ansichten. Da muss ich noch mächtig arbeiten um dahin zu kommen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Moor im eigenen Garten
Ganz sicher bin ich mir nicht, aber den Sonnentau halte ich eher für D.anglica vielleicht auch x obovata. Intermedia hat kleinere löffelförmige Fangblätter an langstieligen Stengeln.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Moor im eigenen Garten
Die ersten Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus) die Blätter sind etwas panaschiert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Moor im eigenen Garten
Reinblütig ist die aber nicht. Erinnert ein wenig an den Berliner Bär.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Moor im eigenen Garten
partisaneng hat geschrieben: ↑15. Jun 2020, 20:44
Reinblütig ist die aber nicht. Erinnert ein wenig an den Berliner Bär.
Hallo Axel,
meinst du Berliner Tiger. Die hat aber eine viel stärkere Lippenzeichnung.
Das ist ein Wildfang aus einem Teich (Ütschenteich) den man mit Fördermittel renaturiert hat. Da lagen einige Rückstücke im Krebsscherenhaufen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Moor im eigenen Garten
Tiger Du hast recht. Daß er das nicht ist vermutete ich auch denn bei mir steht immer noch ein Rest rum und blüht gerade.
Weißt Du welche Art beim Tiger in pseudacorus reingekreuzt wurde.
Weißt Du welche Art beim Tiger in pseudacorus reingekreuzt wurde.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Moor im eigenen Garten
Genau weiß ich das nicht aber ich vermute es ist eventuell eine Kreuzung mit Iris foetidissima.
Die wäre sogar fruchtbar, man kann also mit ihr weiter kreuzen.
Die wäre sogar fruchtbar, man kann also mit ihr weiter kreuzen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Moor im eigenen Garten
Jeden Tag das Gleich. Jetzt habe ich genug! Die Amseln zerpflücken die ganze Fläche. Ob das nun hilft, mal sehen. Ich werde noch einen Käfig aus Hasengitter bauen. Der fällt dann nicht so auf.
Ich bin eigenlich so froh das sich jetzt ein Bestand entwickelt und dann Amseln.
Ich bin eigenlich so froh das sich jetzt ein Bestand entwickelt und dann Amseln.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Moor im eigenen Garten
Ein Sauvolk ist das... ;D, aber sie singen schön abends und man weiß immer wo die Katzen gerade sind... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Moor im eigenen Garten
Dünne, gut verzweigte Zweige (laubfrei wegens der Durchsicht) helfen auch gegen die schwarzen Vandalen. Haselnuss ist zB gut geeignet. Ich wünsche viel Erfolg, APO :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Moor im eigenen Garten
So wie für Buscherbsen. Danke für den Tipp
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Moor im eigenen Garten
Ich habe kahles Fichtenreisig gegen Amseln mit Erfolg genommen. Dann haben die Meisen dort Ihr Moos und Carnivorenpolster rausgeholt. Irgend was ist immer.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel