News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2020 (Gelesen 197774 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16616
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2020
@Mottischa: Wow, da habt Ihr aber wirklich jede Menge geschafft, kaum zu glauben, dass dieses Dickicht so schnell Formen angenommen hat! Man sieht schon viele schöne Dinge, wie den Weg aus Feldsteinen, den Gartenteich, die hübsch eingerahmten Beete, da merkt man, dass Du auf einen reichen Erfahrungsschatz (und natürlich auch auf eine üppige Pflanzenauswahl aus dem alten Garten) zurückgreifen konntest. Und manchmal hat es seine Vorteile, wenn man so "steinreich" ist. ;)
@Acontraluz: Jein, den letzten üppigen Regen gab es Anfang/Mitte Mai, im Juni bisher vielleicht 15 Liter. Aber das ist dann halt einer der wenigen Vorteile von meinem fetten Lehmboden, er speichert das Wasser sehr gut. Düngen muss ich nie, die Höhe und Üppigkeit der Stauden steht und fällt mit der Wasserverfügbarkeit in der Wachstumsphase. Die Schnellstarter konnten sicher noch von den enormen Regenfällen im Februar zehren, aber was spät ausgetrieben ist, kam nicht so richtig in die Gänge.
@Schnäcke: Ich finde es immer sehr spannend, was die Gärtner aus ihren Gärten zu berichten haben, das bringt einem nochmal vieles näher, wenn man quasi einen virtuellen Gartenspaziergang machen kann und den Erläuterungen lauscht. Und ja, trotz aller Rückenschmerzen und sonstiger Blessuren kann man stolz auf das Geleistete blicken, und es ist schön, wenn man andere daran teilhaben lassen kann. :)
@Acontraluz: Jein, den letzten üppigen Regen gab es Anfang/Mitte Mai, im Juni bisher vielleicht 15 Liter. Aber das ist dann halt einer der wenigen Vorteile von meinem fetten Lehmboden, er speichert das Wasser sehr gut. Düngen muss ich nie, die Höhe und Üppigkeit der Stauden steht und fällt mit der Wasserverfügbarkeit in der Wachstumsphase. Die Schnellstarter konnten sicher noch von den enormen Regenfällen im Februar zehren, aber was spät ausgetrieben ist, kam nicht so richtig in die Gänge.
@Schnäcke: Ich finde es immer sehr spannend, was die Gärtner aus ihren Gärten zu berichten haben, das bringt einem nochmal vieles näher, wenn man quasi einen virtuellen Gartenspaziergang machen kann und den Erläuterungen lauscht. Und ja, trotz aller Rückenschmerzen und sonstiger Blessuren kann man stolz auf das Geleistete blicken, und es ist schön, wenn man andere daran teilhaben lassen kann. :)
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2020
Wir haben auch fetten Lehmboden am Niederrhein, aber kaum Niederschläge. Deshalb ist der Boden bretthart, wie Beton. Mit dem Spaten kommt man so gut wie nicht hinein. Ich bräuchte dringend Kompost, das Material ist natürlich vorhanden, aber bisher nicht die nötigen Kompostkisten. Das muss sich ändern... Momentan mulche ich, wo möglich. Die Dürre ist wirklich spürbar.
Aber die Rosen machen gut mit
Hier mal Kiftsgate Violet
Aber die Rosen machen gut mit
Hier mal Kiftsgate Violet
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Garteneinblicke 2020
Acontraluz hat geschrieben: ↑15. Jun 2020, 21:55
aber bisher nicht die nötigen Kompostkisten. ... Momentan mulche ich, wo möglich.
Genauso! - Mulchen. Flächenkompostierung ist doch klasse und eine absolut sinnvolle Maßnahme bei Deinem Boden :). Besser als fertigen Kompost aufbringen oder einarbeiten. Meine Meinung.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Garteneinblicke 2020
cydora hat geschrieben: ↑14. Jun 2020, 16:38
Schnäcke, das erste Bild mit den Birkenstämmen, deren Weiß von der Blüte im Vordergrund aufgenommen wird (was ist das eigentlich? kann es nicht erkennen...), und den schönen unterschiedlichen Blattformen dazu gefällt mir besonders. :D
Ich habe diese Pflanze in den Niederlanden gekauft. Leider ist das Schild weg. Hoffentlich fällt es mir noch ein.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2020
[/quote]
Genauso! - Mulchen. Flächenkompostierung ist doch klasse und eine absolut sinnvolle Maßnahme bei Deinem Boden :). Besser als fertigen Kompost aufbringen oder einarbeiten. Meine Meinung.
[/quote]Kann man denn alles für die Flächenkompostierung nehmen? Gestern las ich irgendwo im Netz "nur keine Aststückchen oder Blätter" ???????
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Garteneinblicke 2020
Warum nicht ???? Gehäckseltes Astmaterial und Blätter gehen doch genau so gut. Im Herbst sammel ich das Herbstlaub auf der Wiese und sammel das mit dem Rasenmäher ein. Dieses feingehäckselte Zeugs kommt auf die Beete als Wintereindeckung :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Garteneinblicke 2020
Salü Mottischa
Gefällt mir gut wie da wieder Licht auf den Boden kommt.
Schöne Bilderdoku. Weiterhin gutes Gelingen. 🌹
Grüsse Natternkopf
Gefällt mir gut wie da wieder Licht auf den Boden kommt.
Schöne Bilderdoku. Weiterhin gutes Gelingen. 🌹
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2020
Danke euch für die netten Worte, ich vergesse halt immer wieder dass jeder hier mal mit seinem Garten angefangen hat, wenn ich eure tollen Gärten sehe, darum hatte ich auch gezögert Bilder einzustellen. Aber letztlich ist jeder Garten hier so individuell wie sein Gärtner und entwickelt sich auch mit diesem. Und spiegelt auch seinen Gärtner wunderbar 😊 Ich bin dieses Mal ganz anders an die Planung heran gegangen, nicht mehr so chaotisch wie vorher ;D
Ich habe mir wirklich überlegt was möchte ich im Garten, was gefällt mir gar nicht. Dann habe ich geschaut was der Garten vorgibt, wie Boden und Licht sind und welche Pflanzen ich mitgebracht habe. Und dann entstand auch schon das erste Beet und viel mehr Ideen auf Papier inkl Gebrauch von Radiergummi ;). Mir hilft es wenn ich mich nicht krampfhaft auf eine Ecke konzentriere um zu überlegen was da passieren könnte, sondern wenn ich einfach mal wieder in meinen Büchern oder hier in den Bildern stöbere. Dann kommt manchmal eine Idee, die ich schnell notiere. Ob sie umgesetzt wird bleibt völlig offen und es stört mich auch nicht, das manche Ecken erstmal bleiben wie sie sind, ich habe ja Zeit.
Mulchen klar mit Ast- und Blätterresten. Ich nehme im Herbst dann meine kompostierten Strohballen, wenn die Tomaten darauf durch sind. Da wir 1a trockenen Sandboden haben, wird dadurch die Feuchtigkeit etwas besser gehalten.
Freitag habe ich eine Beetbegrenzung aus Zwiebeln gesehen, ich finde das so toll, dass es hier auch umgesetzt wird :)
Ich habe mir wirklich überlegt was möchte ich im Garten, was gefällt mir gar nicht. Dann habe ich geschaut was der Garten vorgibt, wie Boden und Licht sind und welche Pflanzen ich mitgebracht habe. Und dann entstand auch schon das erste Beet und viel mehr Ideen auf Papier inkl Gebrauch von Radiergummi ;). Mir hilft es wenn ich mich nicht krampfhaft auf eine Ecke konzentriere um zu überlegen was da passieren könnte, sondern wenn ich einfach mal wieder in meinen Büchern oder hier in den Bildern stöbere. Dann kommt manchmal eine Idee, die ich schnell notiere. Ob sie umgesetzt wird bleibt völlig offen und es stört mich auch nicht, das manche Ecken erstmal bleiben wie sie sind, ich habe ja Zeit.
Mulchen klar mit Ast- und Blätterresten. Ich nehme im Herbst dann meine kompostierten Strohballen, wenn die Tomaten darauf durch sind. Da wir 1a trockenen Sandboden haben, wird dadurch die Feuchtigkeit etwas besser gehalten.
Freitag habe ich eine Beetbegrenzung aus Zwiebeln gesehen, ich finde das so toll, dass es hier auch umgesetzt wird :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Garteneinblicke 2020
PS: Zersetzung von holzigem Material bindet Stickstoff, der dann den Pflanzen in dem Moment nicht zur Verfügung steht. Also den Pflanzen ein paar Hornspäne o ä gönnen. Vlt deshalb diese Warnung.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16616
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2020
Mit dem Mulchen ist das so eine Sache, würde ich auch gerne, aber mir fehlt geeignetes Material dazu. Praktisch alles, was auf den Kompost wandert, ist entweder samenverseucht oder furchtbares Wurzelunkraut, und da Unkraut so ziemlich das einzige ist, was super in meinen Beeten keimt, befürchte ich den absoluten Supergau. Oder sorgt die Mulchschicht dafür, dass aufgrund von Lichtmangel fast nichts mehr keimt? Blöderweise werden sich weder Schachtelhalm noch Zaunwinde und andere Wucherer davon abhalten lassen, trotzdem stets kräftig wieder auszutreiben... ::)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Garteneinblicke 2020
Hut ab, Mottischa, Du hast viel geschafft. :D
Du hast zuviele Bäume, ich habe zu wenige (gar keine) ;)
Du fällst, ich pflanze welche...das ist spannend. Hier mußte der Magerrasen abgestochen und gefräst werden, wir sind auch fix und foxi und haben Rücken.
Ich bin gespannt, wie es bei Dir weiter geht, bitte berichte. :)
Du hast zuviele Bäume, ich habe zu wenige (gar keine) ;)
Du fällst, ich pflanze welche...das ist spannend. Hier mußte der Magerrasen abgestochen und gefräst werden, wir sind auch fix und foxi und haben Rücken.
Ich bin gespannt, wie es bei Dir weiter geht, bitte berichte. :)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Garteneinblicke 2020
Andreas, Mottischa, Acontraluz: in der Ausführlichkeit ist das hier mittlerweile schwer OT >:( --> Mulcher... bekennt euch... :-*.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16616
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2020
Ja, da sollte ich mal hereinschauen. Ich befürchte bei solchen riesigen Threads nur immer, dass ich die nächsten drei Stunden am Lesen bin und völlig die Zeit vergesse... ;)
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2020
Genau, sorry!
Re: Garteneinblicke 2020
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, alles Unliebsame erst in schwarze Säcke zu stopfen und diese dann in der Sonne braten und den Inhalt quasi verkochen zu lassen. In spätestens 2 Jahren ist das schöne/r Erde/Humus. Allerdings braucht es je nach Materialanfall weniger oder meist mehr Platz. Die Säcke müssen ja irgendwo hin.