News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2006 (Gelesen 39374 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schmetterlinge 2006

Soni » Antwort #300 am:

...kann mich nicht sattsehen an ihm! :)
Dateianhänge
September_329_1.jpg
beeeeeerige Grüsse!
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #301 am:

...kann mich nicht sattsehen an ihm! :)
Glaub ich dir gerne. Würd mir auch so gehen. Leider habe seit geraumer Zeit keinen mehr bei uns gesehen, dafür viele Admirale.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schmetterlinge 2006

Gartenlady » Antwort #302 am:

ist der Sommerfliederfalter ein Taubenschwänzchen? Dann ist es schon ein Erfolg, es überhaupt sichtbar zu machen ::)
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schmetterlinge 2006

Soni » Antwort #303 am:

Gartenlady, ich weiß nicht, was das für ein Falter ist.Es ist echt schwer, ihn zu fotografieren :-\, hab sicherschon 50 Bilder von ihm gemacht und 49 davon gelöscht!LG
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schmetterlinge 2006

Soni » Antwort #304 am:

Glaub ich dir gerne. Würd mir auch so gehen. Leider habe seit geraumer Zeit keinen mehr bei uns gesehen, dafür viele Admirale.Gruß Christa
Wir hatten eine Schwalbenschwanz-Raupe im Garten, die ich vor demRasenmäher gerettet habe ::) und auf den Sommerflieder gesetzt habe. Seit dem haben wir den einen Schwalbenschwanz immer wieder zu Gast :D.LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schmetterlinge 2006

Gartenlady » Antwort #305 am:

Gartenlady, ich weiß nicht, was das für ein Falter ist.Es ist echt schwer, ihn zu fotografieren :-\,
wenn er umherfliegt wie ein Kolibri und Nektar im Flug tankt, dann ist es ein Taubenschwänzchen. Wir hatten hier einen thread dazu
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schmetterlinge 2006

Soni » Antwort #306 am:

Oh, den Thread hab ich wohl übersehen!Da sind ja auch die perfekten Aufnahmen desTaubenschwänzchens drin - das ist schonder selbe Falter! Danke, Gartenlady!LG
beeeeeerige Grüsse!
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Schmetterlinge 2006

Lisa Verena » Antwort #307 am:

Hallo Der hier ist mir vor einer Stunde unter die Linse gekommen.Ein schönes Exemplar eines Inachis io (Tagpfauenauge)
Dateianhänge
Schmetterling_6.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #308 am:

Der hier ist mir vor einer Stunde unter die Linse gekommen.
Tolles Foto, Lisa Verena.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Schmetterlinge 2006

Lisa Verena » Antwort #309 am:

Hier noch einerDanke friedaveronikaLG Lisa
Dateianhänge
Schmetterling7.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schmetterlinge 2006

Soni » Antwort #310 am:

Mini-Schmetterling :D
Dateianhänge
Kamillefalter_1.jpg
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge 2006

oile » Antwort #311 am:

Hallo Soni,schönes Foto vom Kleinen Feuerfalter (Lycaena phlaeas)!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Schmetterlinge 2006

Lisa Verena » Antwort #312 am:

Hallo SoniSchönes Foto.Hast du den Hintergrund getrixt?Sieht toll aus, ist dass eine Mauer im Hintergrund?LG Lisa :)
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Schmetterlinge 2006

Darena » Antwort #313 am:

Sie sind wieder da - die wunderschönen, anthrazitgrauen Raupen mit den orangen Flecken!letzten Spätsommer saßen sie auch auf meiner Minze.Kräuter-Mönch kann es nicht sein, da dieser zusätzlich zu den seitlichen Punkten auch welche auf dem Rücken hätte - was meine Raupen nicht haben.Zum Verpuppen graben sie sich in die Erde ein, kurz vor dem Verpuppen häuten sie sich nochmal, dann sehen sie mattbraun-glänzend aus.Hat jemand einen Namen zu diesen Hübschen?Wer bin ich?Wer bin ich?
lg, Darena
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #314 am:

anthrazitgraue Raupen mit den orangen Flecken
Da fällt mir nur der Hyles gallii (Labkrautschwärmer) ein, Darena. Google doch mal danach.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Antworten