News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mehrsorten-Apfelbaum Pflege (Gelesen 2998 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mehrsorten-Apfelbaum Pflege

Rib-2BW » Antwort #15 am:

Ich denke hier handelt es sich um die Veredelung. Blüten werden beim Apfel i.d.R. im Sommer des Vorjahres angelegt. Da kann es mal schnell passieren, dass solche Äste ungewollt veredelt werden, vor allem bei Kurztrieben.

Was zu machen ist: Blüte genießen und gegebenenfalls sich bildende Früchte früh entfernen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mehrsorten-Apfelbaum Pflege

thuja thujon » Antwort #16 am:

Solche Triebe sind die die ich gerade gemeint habe mit kommen aus den Blütenknospen schräg raus. Deswegen die Pfosten zum formieren falls gewünscht.
Blüten an sich kann man ja abschneiden, beim frischen Reis kann man nur hoffen das genug Schub dahinter ist das auch der Trieb wächst. Notfalls kerben, auch jetzt im Sommer noch. Besser als zugucken wie das Reis verhockt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mehrsorten-Apfelbaum Pflege

Rib-2BW » Antwort #17 am:

Bei einer so kleinen Pflanze, die wenige Knospen besitzt, denke ich nicht, dass die Veredelung so schnell verhocken wird, solange man die Unterlagstriebe des Asts entfernt werden
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mehrsorten-Apfelbaum Pflege

thuja thujon » Antwort #18 am:

Ich weiß nicht wie viel Baum noch darüber ist, der Trieb sieht aber aufgrund des Dickenunterschiedes zum Stämmchen nicht besonders wuchsbegünstigt aus. Da besteht immer die Gefahr, das solche Veredlungen nur Blütenknospen bilden und so gut wie kein Längenwachstum zeigen. Irgendwann hat sie der Baum dann komplett überwachsen.

Wenn also nicht viel Schub in das Reis kommt demnächst würde ich persönlich kerben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Cade
Beiträge: 34
Registriert: 23. Apr 2020, 19:28

Re: Mehrsorten-Apfelbaum Pflege

Cade » Antwort #19 am:

Da ist leider noch sehr viel Baum drüber, da ich ja mehrere Stellen veredelt habe. Und leider ist das auch schon das nächste Problem. Die Veredelungen sind ja auf einem Wildling und wachsen und wachsen und wachsen. Da wo der Baum jetzt steht kann er nicht sehr viel länger bleiben, war auch nur als Zwischenlösung gedacht. Habe die Unterlage vor 2 Jahren ausgepflanzt und müsste ihn jetzt wieder ausbuddeln. Dann käme er auf ein Grundstück was kürzlich erst gerodet wurde, da hätte er Platz. Wann wäre der beste Zeitpunkt für diese Aktion? Damit der Baum möglichst wenig Schaden nimmt?
Cade
Beiträge: 34
Registriert: 23. Apr 2020, 19:28

Re: Mehrsorten-Apfelbaum Pflege

Cade » Antwort #20 am:

Hallo zusammen, dachte nach fast 2 Jahren schreibe ich mal wieder über meine Mehrsortenapfelbäume. Ich habe zwei Bäumchen, Unterlagen sind beides Wildlinge. Die 5 verschiedenen Edelsorten sind bei beiden die gleichen, Standort auch. 5 Meter nebeneinander. Veredelt zur gleichen Zeit. Wie kann es sein, dass auf einem alle 5 Sorten Blüten haben und auf dem anderen keine der 5 Sorten, da kommen nur Blatttriebe? Hat jemand eine Idee? Liegt das an der Unterlage?
Cade
Beiträge: 34
Registriert: 23. Apr 2020, 19:28

Re: Mehrsorten-Apfelbaum Pflege

Cade » Antwort #21 am:

Hier noch ein Foto von dem der blüht. Zumindest 2 Sorten blühen schon und die anderen 3 haben Knospen.
Dateianhänge
Screenshot_20220422-184229_Gallery.jpg
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Mehrsorten-Apfelbaum Pflege

obst » Antwort #22 am:

Sämlingsunterlagen benötigen meistens etwas länger bis zur ersten Blüte. Ich finde es eher verwunderlich, dass der eine Baum schon Blüten gesetzt hat, da er ja noch sehr klein ist.

Das alle fünf Sorten auf einmal Blüten setzen, hängt auch mit dem Hormonhaushalt der Pflanze zusammen. Wenn der Baum aufgrund seines Hormonhaushaltes Blüten ansetzt, dann verwundert es nicht, dass es alle Äste sind. Das es sich dabei um verschiedene Sorten handelt, ist dabei für den Hormonhaushalt nicht so wichtig. Der Hormonhaushalt wird von der Gesamtpflanze bestimmt, nicht von den einzelnen Sorten.

Beim Schnitt sollte man bei Mehrsortenbäumen immer darauf achten, dass das Wachstum der Äste halbwegs zusammenpasst. Die Stärke des Wachstums hängt nicht nur von der Unterlage ab, sondern auch von den einzelnen Sorten und dem Sitz der Äste, auf denen die Sorte veredelt wurde. Je schneller eine Sorte im Frühjahr ergrünt, um so stärker wächst sie meistens gegenüber den anderen Sorten am Baum. Beim Schnitt müssen immer die stärker wachsenden Sorten auch stärker zurückgeschnitten werden, damit sie die anderen nicht völlig unterdrücken.
Antworten