News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kratzdistel hat geschrieben: ↑15. Jun 2020, 20:11 Heute war es endlich soweit, meine 2 allerersten eigenen Sämlinge haben ihre erste Blüte geöffnet :D ;D Beide sind ca 7cm groß, leider sind die Stängel etwas kurz.
Herzlichen Glückwunsch zu den ersten selbst gezogenen Blüten :D Kommen dieses Jahr bestimmt noch weitere schöne dazu.
Wer denkt, er hat ausgelernt, hat das Leben verlernt.
Bisher hat es das Wetter sehr gut mit uns gemeint. Regelmäßiger "Landregen" sorgte für extrem viele Stiele und die ersten Blüten sind erstaunlich gut. Heute öffnete eine meiner Lieblingssorten, Boitzer White Crown. Die ist eigentlich immer perfekt.
maliko hat geschrieben: ↑16. Jun 2020, 08:33 Bisher hat es das Wetter sehr gut mit uns gemeint. Regelmäßiger "Landregen" sorgte für extrem viele Stiele und die ersten Blüten sind erstaunlich gut. Heute öffnete eine meiner Lieblingssorten, Boitzer White Crown. Die ist eigentlich immer perfekt.
Sieht klasse aus, mit dem grünen Schlund richtig erfrischend :D
Wer denkt, er hat ausgelernt, hat das Leben verlernt.
Sharion hat geschrieben: ↑12. Jun 2020, 07:58 Und die erste Blüte bei Schwiegereltern kam per WhatsApp. Würde den Sämling am liebsten wieder konfiszieren :P
Der sieht schick aus. Schöner Rand, passend zum inneren. ... (ich weiß nicht wie man das nennt) Hast du ein Foto von der offenen Blüte bekommen?
Und nochmal Zitat ;)
Bild von Schwiegermuttern, 2te Knospe, diesmal komplett geöffnet bekommen. :)
Dateianhänge
Wer denkt, er hat ausgelernt, hat das Leben verlernt.
maliko hat geschrieben: ↑16. Jun 2020, 08:33 Bisher hat es das Wetter sehr gut mit uns gemeint. Regelmäßiger "Landregen" sorgte für extrem viele Stiele und die ersten Blüten sind erstaunlich gut. Heute öffnete eine meiner Lieblingssorten, Boitzer White Crown. Die ist eigentlich immer perfekt.
maliko hat geschrieben: ↑16. Jun 2020, 08:33 Bisher hat es das Wetter sehr gut mit uns gemeint. Regelmäßiger "Landregen" sorgte für extrem viele Stiele und die ersten Blüten sind erstaunlich gut. Heute öffnete eine meiner Lieblingssorten, Boitzer White Crown. Die ist eigentlich immer perfekt.
Du gibst ja gleich mit dem ersten Foto einen furiosen Einstieg in die diesjährige Saison, maliko! Bei der Registrierung hat Gerald Hohls near white with golden yellow edge with teeth and tentacles angegeben. Zeigst Du bitte noch weitere Blüten demnächst?
Die Pflanze steht in meinem Garten seit 2011, also bereits 2 Jahre vor der Registrierung. Damals war der Arbeitsname noch "Boitzer Diadem" - was auch auf Zähnchen deutet. Allerdings bildete sie diese in all den Jahren hier nur verhalten oder gar nicht aus. Was mich persönlich nicht stört. Wie so oft sind je nach regionalem Klima, Boden, Lichtverhältnissen, usw. Blüten unterschiedlich. Beispielsweise sind hier auch alle Boitzer Sorten gegenüber den Sandböden Norddeutschlands mehr pink statt lila. Hier ein Foto aus der Blüte 2012, wo die Zähnchen zumindest angedeutet sind. Zähne und Tentakel zeigen die Blüten auf Geralds Homepage - oder wenn man Glück hat im eigenen Garten ;)
maliko hat geschrieben: ↑16. Jun 2020, 08:33 Bisher hat es das Wetter sehr gut mit uns gemeint. Regelmäßiger "Landregen" sorgte für extrem viele Stiele und die ersten Blüten sind erstaunlich gut. Heute öffnete eine meiner Lieblingssorten, Boitzer White Crown. Die ist eigentlich immer perfekt.
maliko, ein wirklich perfektes Blütenbild, so wie ich es liebe. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko hat geschrieben: ↑16. Jun 2020, 08:33 Heute öffnete eine meiner Lieblingssorten, Boitzer White Crown. Die ist eigentlich immer perfekt. [/quote] [quote author=maliko link=topic=66823.msg3508638#msg3508638 date=1592293709] Hier ein Foto aus der Blüte 2012, wo die Zähnchen zumindest angedeutet sind.
eine wunderbare Blüte - im ersten Bild, im zweiten finde ich die nicht so aufregend. Und diese Vornamen! Boitz. Wird das Booz ausgesprochen, ist das ein norddeutsches DehnungsI? Bisher habe ich vermieden eine Boitzer Sorte zu bestellen, obwohl ich regelmäßig bei Gerald Hohls bestelle.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Nova hat geschrieben: ↑16. Jun 2020, 14:00 Gerald Hohls wohnt in dem Dorf Kirchboitzen (boi 0 wie boy gesprochen).Deswegen beginnen alle seine Züchtungen mit 'Boitzer'.
@pearl Zur Etymologie des Namens findest du etwas im Altdeutschen Namensbuch rechts unten auf der Seite unter 'Boc', kann also im Niederdeutschen ein Name für ein Wald- oder Flurstück sein. Kirchboitzen wird zum ersten Mal 1203 urkundlich erwähnt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)