News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Habt ihr eine Maulbeere?? (Gelesen 225251 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Wurmkönig » Antwort #390 am:

Waldschrat hat geschrieben: 16. Jun 2020, 07:01
Bester Boden ist es gerade nicht, aber alles andere an Obstkram tut es dort durchaus.

Du kannst dir ja mal meinen Beitrag #257 durchlesen. Ich kann mir nur vorstellen, dass du die Pfahlwurzel verletzt hast. Die ausgebuddelte Pflanze hat sich am neuen Standort mittlerweile gut eingewachsen und liegt auf über 4 m, die 2te Pflanze die ich habe steht in völlig verdichteter Erde (da stand wohl der Bagger beim Hausbau), aber auch bei der komme ich mit dem Schneiden kaum nach. Die probiere ich so auf 3.5 m zu halten.
Maulbärchen
Beiträge: 147
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Maulbärchen » Antwort #391 am:

@kaliz
Ich meinte die Kaufgröße der Pflanze. Mann kann sie ganz billig ganz klein kaufen und wartet Jahre auf die ersten Testmaulbeeren oder doch als schon größeres Bäumchen. Oder sie aus Maulbeeren oder Ästchen kostenlos ziehen und dann dauert es am längsten.
Wie lange hat den dein Baum gebraucht vom 5 Zentimeter großen Ästchen zu den ersten Testmaulbeeren?
Maulbärchen
Beiträge: 147
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Maulbärchen » Antwort #392 am:

@Aramisz78
Steht deine Mulle auch im Topf wie meiner? Bei mir sind an den höchsten Zweigen die Blätter verdorrt und ich schätze sie braucht entweder einen größeren Topf oder ist doch für den Topf nicht geeignet. Nach viel Wässern sind die Blätter an den Astspitzen wieder gekommen.
Maulbärchen
Beiträge: 147
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Maulbärchen » Antwort #393 am:

@Pomologi
Wenn du die Kommentare aufklappst, findest du es hier.
Link entfernt!1/de/shop/maulbeere-mojo-berry-zwerg-maulbeere_Link entfernt!1
Wenn der Link als Werbung gekillt wird, versuche den Text in Google einzugeben ;-)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Neuer VErsuch mit Leerzeichen, da keine Werbung.
Link entfernt!1 /de/shop/maulbeere-mojo-berry-zwerg-maulbeere_produkt -Link entfernt!1
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2834
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Aramisz78 » Antwort #394 am:

Hallo Maulbärchen,


die Mulle bei mir steht seit drei Jahren ausgepflanzt im Garten.
Da habe ich keine Zeichen von Trockenheit gesehen (deshalb auch nicht extra gegossen), ausser die erwähnte "rieseln" der Früchte.

Aber würde ich würde vermuten, wenn Topfhaltung, dann grosse Kübel.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

kaliz » Antwort #395 am:

Maulb hat geschrieben: 16. Jun 2020, 10:55
Wie lange hat den dein Baum gebraucht vom 5 Zentimeter großen Ästchen zu den ersten Testmaulbeeren?

Zweites Standjahr. Schneller geht es mit einem großen Baum sicher auch nicht, der muss sich ja erst mal akklimatisieren. Übrigens hatte das 5 Zentimeter Zweiglein auch schon Früchte oben, die aber durch den Einplanzschock abgefallen sind.
ringelnatz
Beiträge: 2536
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

ringelnatz » Antwort #396 am:

nach meinen erfolglosen Veredelungen habe ich heute 4 Abmoosungen gestartet. So wie als airlayering in youtube mehrfach beschrieben. Kokoserde in Tüte um einen 1-2 cm breiten Ring, an dem die Rinde entfernt und das Kambium darunter abgekratzt wurde. An 2 Bäumen je 2 Tüten, jeweils ein etwas älterer Ast und ein 1-2 jähriger.
Dazu noch je 2 grüne Zweige abgeschnitten in Wasser mit Tüte drüber als Stecklinge.
Dateianhänge
P1120820.JPG
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

kaliz » Antwort #397 am:

Viel Erfolg. Meine Versuche damit an der Illinois Everbearing letztes Jahr sind leider kläglich gescheitert, hoffentlich klappt es bei Dir besser. Ich denke ich werde auch wieder einen Versuch starten. Irgendwann muss es ja klappen. Beim Apfelbaum hat das Abmoosen problemlos funktioniert, muss doch beim Maulbeerbaum auch möglich sein.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2834
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Aramisz78 » Antwort #398 am:

Geht auch Stecklingsvermehrung? Hat jemand schon probiert? (habe nicht das ganze Thread gelesen).

ZU Hause in der Elterndorf gibt es alte Bäume entlang die Feldwegen, noch von der Seidenraupenzüchtzeit (schönes wort ;) ). Manche da haben drei cm grosse Früchte. Jedes Jahr in Massen. Würde gerne davon was in der Garten haben.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Lokalrunde » Antwort #399 am:

Versuch es mal mit grünen Stecklingen, also junges Holz aus diesem Jahr.
Das klappt bei mir sehr sehr gut.
Bei der Illinois Everbearing haben in 4 Wochen schon fast alle gewurzelt.
Einfach in Erde (TKS1) gesteckt und unter gespannter Luft gehalten.
Dateianhänge
IEstecki.jpg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2834
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Aramisz78 » Antwort #400 am:

Danke für den Tipp.

Ich werde es versuchen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Gartenplaner » Antwort #401 am:

Maulb hat geschrieben: 16. Jun 2020, 11:04
@Pomologi
Wenn du die Kommentare aufklappst, findest du es hier.
Link entfernt!1/de/shop/maulbeere-mojo-berry-zwerg-maulbeere_Link entfernt!1
Wenn der Link als Werbung gekillt wird, versuche den Text in Google einzugeben ;-)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Neuer VErsuch mit Leerzeichen, da keine Werbung.
Link entfernt!1 /de/shop/maulbeere-mojo-berry-zwerg-maulbeere_produkt -Link entfernt!1
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

So, ich helf mal aus, das funktioniert doch nicht ganz so, wie ich dachte:
https://www.lubera.com/de/shop/maulbeere-mojo-berry-zwerg-maulbeere_produkt-2279165.html

Der Kommentar ist die erste Antwort auf die dritte Gartenstory "Was taugt die Mojo Berry?" vom 16.7.2019, unten bei "Kommentare und Gartenstories", muss man "ausklappen".
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13896
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Roeschen1 » Antwort #402 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 16. Jun 2020, 16:32
Geht auch Stecklingsvermehrung? Hat jemand schon probiert? (habe nicht das ganze Thread gelesen).

ZU Hause in der Elterndorf gibt es alte Bäume entlang die Feldwegen, noch von der Seidenraupenzüchtzeit (schönes wort ;) ). Manche da haben drei cm grosse Früchte. Jedes Jahr in Massen. Würde gerne davon was in der Garten haben.

Zeigst du mal Bilder von den Bäumen?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2834
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Aramisz78 » Antwort #403 am:

"Zeigst du mal Bilder von den Bäumen?"

Das würde ich gerne, aber die sind in Ungarn in der Heimatdorf. Ich werde da erst im Herbst hinfahren. Wenn ich Bilderarchiv was finde, dann poste es. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Pomologi
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mai 2018, 13:48

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Pomologi » Antwort #404 am:


Stecklinge sind möglich.

Bei mir sind aber die Veredlungen der Maulbeeren immer besser angewachsen als die Stecklinge.

Darum am besten im Sommer die Bäume und Früchte anschauen, welche am besten sind um dann im Winter Edelreiser zu schneiden um Veredlungen zu machen.
Antworten