News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflaumen (Gelesen 26178 mal)
Moderator: cydorian
Pflaumen
Ja, ich weiß, es gab hier erst kürzlich einen Pflaumenthread. Ich möchte es aber genauer wissen, da ich einen neuen Pflaumenbaum pflanzen möchte (die alte Zwetschge ist innen verfault und die Früchte taugen geschmacklich nur zum Kochen).Also, ich suche eine Sorte, die zwischen Mitte August und Mitte September trägt, möglichst nicht alle Früchte gleichzeitig reif. Ich bevorzug Pflaumen gegenüber Zwetschgen, weil sie meist saftiger sind, habe aber doch gerne einigermaßen festes Fruchtfleisch. Also transportfähig (z.B. in die Schule in einer Dose) sollten sie schon sein. Unbedingt platzfest bei Regen. Naja und schmecken sollen sie natürlich auch, am besten im Frischverzehr. Und möglichst robust sein....Kennt Ihr zufällig aus eigener Erfahrung so eine Wundersorte?Wie lange muß man eigentlich nach dem Pflanzen warten, bis ein Pflaumenbäumchen trägt?Habt Ihr Erfahrung damit, Pflaumen zu pfropfen? Ich habe es im letzten Winter mit Äpfeln erfolgreich (in 50% der Fälle) gemacht und das wäre ja auch noch eine Idee, um die Erntezeit auszudehnen.Ein wenig liebäugele ich mit Königin Viktoria, aber nur aufgrund theoretischer Infos, habe sie noch nie probieren können. Hat jemand die Sorte hier?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Pflaumen
Königin Viktoria ist zum Frischverzehr sehr lecker - wenn man die Schale abzieht
. Vielleicht bin ich zu pingelig, aber die Schale schmeckt mir bitter. Der Rest ist eine Köstlichkeit
.Die Pflaumen müssen zum Reifezeitpunkt alle gegessen werden, und der Baum trägt gut. Zum Einmachen und für Kuchen sind Zwetschgen einfach leckerer.


Liebe Grüße
Ulla
Ulla
Re:Pflaumen
Die Königin Viktoria hat mein schlechtes Urteil über Pflaumen begründet. Nahezu wässerig, nur in sehr sonnigen warmen Jahren entwickelt sich Aroma. Sonst fad bis sauer. Lasch, nicht lagerfähig, für die Küche ungeeignet. Das ist natürlich meine persönliche Meinung - direkt hier drüber steht eine andere.So unterschiedlich sind die Menschen.Mein Favorit: Garf Althans Reineclaude. KOmmt auf meiner persönlichen Rangliste direkt nach Pfirsich.gülisar
Re:Pflaumen
Ach, Gülisar, ich habe doch nur positiv empfunden, was Du negativ siehstDie Königin Viktoria hat mein schlechtes Urteil über Pflaumen begründet. Nahezu wässerig, nur in sehr sonnigen warmen Jahren entwickelt sich Aroma. Sonst fad bis sauer. Lasch, nicht lagerfähig, für die Küche ungeeignet. Das ist natürlich meine persönliche Meinung - direkt hier drüber steht eine andere.So unterschiedlich sind die Menschen.


Liebe Grüße
Ulla
Ulla
Re:Pflaumen
@ Gülisar - wie sind die Eigenschaften von Graf Althans? Wann reif, alle gleichzeitig? Geschmack, fest oder weich (wie gesagt, muß transportfähig sein).... auch zur Verarbeitung geeignet oder nur zum Frischverzehr?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Pflaumen
Frida,- der Geschmack ist, nun ja, wie konzentrierte aromatische Pflaume. Einfach dichter im Geschmack, würzig.- Reife: man solte sie nicht pflücken, bevor sie wirklich reif ist, der Aromaverlust ist zu groß. Ich denke man kann mit ca. 2 Wochen Erntezeit rechnen- transportfähig - wie weit, womit? Also, ein paar Stunden im nicht zu heißen Auto auf normalen Strßen in Holzkisten nicht zu hoch geschichtet ist kein Problem. Allerdings sind sie nicht vermarktungsgeignet. Die edle Frucht eignet sich nicht fürs HAntieren in Obstabteilungen oder auf dem Markt, darum gibt es auch kaum je welche zu kaufen und wenn dann, nur feste unreife saure. Für den HAndel ist Schale zu zart - was ich für den genuss als Vorteil ansehe. Sie eignet sich hervorragend zum Einkochen (und ich verschmähe Eingekochtes idR), Backen habe ich noch nicht probiert, Marmelade würde ich mit etwas säurereichem Obst ergänzen. Das Aroma bleibt beim Einwecken in erstaunlichem Maß erhalten, die Frucht ist dann auch noch angenehm fest, nicht so schwammig.Ulla, die Große Grüne haben wir auch gepflanzt, neu. Ich bin sehr gespannt. Reineclauden sind der Hit unter den pflaumigen Früchten!gülisar
Re:Pflaumen
hI frieda, die KöViktoria ist total fade! Warum machst nicht einenMehrsortenbaum? Dann hast alles was Du zeitlich und geschmacklichmagst. Sorten empfehle ich als Sammler und Sortentester: VALORVALJEVKA SPILLING HONIGPFLAUME HAFERPFLAUME. Und ev. wennDu in einem Steinobstgebiet wohnst, dann Zar oder Große Grüne RenViel Freude daran, ciao DAMAXAlso, ich suche eine Sorte, die zwischen Mitte August und Mitte September trägt, möglichst nicht alle Früchte gleichzeitig reif. Ich bevorzug Pflaumen gegenüber Zwetschgen, weil sie meist saftiger sind, habe aber doch gerne einigermaßen festes Fruchtfleisch. Also transportfähig (z.B. in die Schule in einer Dose) sollten sie schon sein. Unbedingt platzfest bei Regen. Naja und schmecken sollen sie natürlich auch, am besten im Frischverzehr. Und möglichst robust sein....Kennt Ihr zufällig aus eigener Erfahrung so eine Wundersorte?...Ein wenig liebäugele ich mit Königin Viktoria, aber nur aufgrund theoretischer Infos, habe sie noch nie probieren können. Hat jemand die Sorte hier?
Re:Pflaumen
Hallo Damax, ich bin gedanklich mittlerweile auch schon bei einem Mehrsortenbaum. Im letzten Jahr habe ich es immerhin geschafft, ein paar Veredelungen auf einem Apfelbaum zum Anwachsen zu bringen. Vielleicht sollte ich es bei der Pflaume genauso machen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Pflaumen
@ Gülisar, habe gerade auf dem Markt Graf Althans gekauft und sie schmeckten wie Spülwasser. Da ich Dir nicht zutraue, so etwas lecker zu finden, komme ich zu dem Schluß: Ist doch immer wieder erstaunlich, welchen Einfluß Anbaubedingungen nehmen!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Pflaumen
@frida,nicht nur die Anbaubedingungen modifizieren die Qualität. Für den Lebensmittelhandel oder auch (seltener den Markt- oder ab Hof-Verkauf) werden die Früchte oft viel zu früh geerntet. Sie haben dann zwar eine längere Haltbarkeit bzw. Festigkeit, aber das Aroma ist längst noch nicht ausgebildet. Ist ja leider nicht nur bei Pflaumen/Zwetschen so.Ausgehend von den Voraussetzungen im Posting #1. Nein, eine solche Wundersorte kenne ich aus eigener Erfahrung nicht.Habe vor einiger Zeit in, ich glaube, Obst & Garten, von neuen Zwetschensorten aus Hohenheim gelesen. Werde da mal nach suchen, wenn es dich weiter interessiert. Natürlich sind eigene Erfahrungen besser. Kann da aber bei Pflaume und Co. nicht mit viel dienen.
Tschöh mit ö
Re:Pflaumen
Frida, oben hatte ich irgendwo geschrieben, dass Graf Althans sich nicht für den Handel eignet. Sie müssen also, wie auch Zuccalmaglio schreibt, zu früh geerntet worden sein. Vor Mitte September ist es auch definitiv zu früh, zumindest in Norddeutschland. Habe auch mal Graf Althans gekauft und bestätige deinen Eindruck: Null Geschmack. Die Früchte müssen wirklich am Baum genussreif und nicht nur baumreif werden. Hilft nix - selber anbauen oder bleiben lassen. Gekaufte taugen nicht.Seit ich nun endlich wieder einen garten mit allem drum und dran habe bin ich glücklich, gar kein Obst und Gemüse mehr kaufen zu müssen - auf den stinkigen Gammelkram kann ich gut verzichten.gülisar
Re:Pflaumen
Wenn es Dir nicht zuviel Mühe macht, gerne. Ich habe aber den Eindruck, daß in diversen Publikationen (und erst recht von den Baumschulen) erstmal die Anpreisungen der Sortenschöpfer kritiklos verbreitet werden. So schrieb mir ellison kürzlich, daß die allerorts auch wegen ihres Geschmack gelobte Pflaume Hanita bei ihm praktisch unverkäuflich wäre, weil sie einfach fad schmecke.Habe vor einiger Zeit in, ich glaube, Obst & Garten, von neuen Zwetschensorten aus Hohenheim gelesen. Werde da mal nach suchen, wenn es dich weiter interessiert.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Pflaumen
Wir essen seit Juni dieses Jahres auch fast ausnahmslos aus dem Garten und genießen es sehr - auch die Kinder schmecken die Unterschiede - aber ich vergesse immer wieder, wie fad es aus dem Supermarkt oft schmeckt...Seit ich nun endlich wieder einen garten mit allem drum und dran habe bin ich glücklich, gar kein Obst und Gemüse mehr kaufen zu müssen...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- kupu malam
- Beiträge: 196
- Registriert: 30. Mai 2005, 22:54
Re:Pflaumen
Interessant, hat doch diese Zwetschge bei einem Geschmackstest nach der leider aufgrund der Virussituation nun wohl zu vermeidenden Fellenberger den zweiten Platz belegt.Frage wäre nun, ist es eine Hanita, nicht überall entsprechen Etikett und Inhalt einander.Darauf deutet evtl. die Angabe Pflaume, dann kann es sich nicht um Hanita handeln.Andere Möglichkeiten:Liegt es am Boden oder wurde sie zu früh gepflückt, was ich mir bei ellison eigentlich weniger vorstellen kann.Wenn nur einer testet, dann kann es zu verschiedenen Auslegungen kommen (was der eine als saftig bezeichnet, bezeichne ich als wässerig, was der eine herb nennt ist für mich sauer etc.).Aber wenn viele testen, dann dürfte es sich wohl um verschiedene Früchte handeln, aber weshalb sind sie dann unterschiedlich? Daß die Schweizer einen ganz anderen Geschmack haben als die Stuttgarter kann ich mir hier nicht wirklich vorstellen.Grüßekupumalam, daß die allerorts auch wegen ihres Geschmack gelobte Pflaume Hanita bei ihm praktisch unverkäuflich wäre, weil sie einfach fad schmecke.
Re:Pflaumen
... ellison hat geschrieben "Zwetschge", es war mein Fehler. Aber er hat nicht von seinem alleinigen Geschmack gesprochen, sondern daß die Früchte sich auch kaum verkaufen lassen......Aber klar kann sowas 1000 Gründe haben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)