News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Habt ihr eine Maulbeere?? (Gelesen 225260 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13896
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Roeschen1 » Antwort #405 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 16. Jun 2020, 19:45
"Zeigst du mal Bilder von den Bäumen?"

Das würde ich gerne, aber die sind in Ungarn im Heimatdorf. Ich werde da erst im Herbst hinfahren. Wenn ich im Bilderarchiv was finde, dann poste ich es. ;)

ok... :D
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

555Nase » Antwort #406 am:

Die Zwergmaulbeere ist bei -10°C total erfrohren. Die vorjährigen Früchte haben nach nichts geschmeckt.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Amur » Antwort #407 am:

Sven92 hat geschrieben: 3. Jun 2020, 06:04
Roeschen1 hat geschrieben: 2. Jun 2020, 21:53
Und wie schmecken die Weißen?

Sind sehr süss, ich finde sie lecker :)

Wenn du in der Gegend wärst, könntest du bei mir wieder kübelweise welche holen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Maulbärchen
Beiträge: 147
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Maulbärchen » Antwort #408 am:

Meine Morus acidosa ‘Mulle’ hat kleine Maulbeeren, die ich aber sehr lecker finde. Süß, aber nicht nur nach Zucker schmeckend. Die werde ich behalten und hoffen das die Maulbeeren noch größer werden.
Bei meiner Kasachische Topfmaulbeere schmecken mir die Maulbeeren immer noch nicht, ich finde sie schmecken nach nichts, und sie steht auf meiner Abschussliste für den Herbst.
Maulbärchen
Beiträge: 147
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Maulbärchen » Antwort #409 am:

minthe hat geschrieben: 23. Apr 2020, 17:48
Mich interessieren ja unter den Maulbeeren besonders die "Everbearing" also immertragenden.

Ist Gerardi Dwarf ein "Everbearing" Typ?

Ich habe gehoert, dass die rubra-alba-Hybriden zwar selten fertile Samen ansetzten, aber wenn sie es tun, seien darunter oft zwergige Formen (z.B. Gerardi Dwarf)


Ich finde bei Hortensis eine Morus ‘Dwarf Everbearing und ist das dieselbe wie eine Morus 'Gerardi Dwarf'?
Link entfernt!1/pflanzen/Link entfernt!1#M
Die Beschreibungen hören sich sehr ähnlich an: Zwergsorte bis zwei Meter, kann sogar in Kübeln gehalten werden, ...
Bei Botanik-Weissburg steht, die Geraldi Dwarf sei ein "Ein Bastard der 'Illinois'". Damit ist wohl die Morus rubra Illionois Everbearing gemeint, und dann könnte man sie wohl mit beiden Namen benennen als Verkäufer und nicht Botaniker.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
ringelnatz
Beiträge: 2536
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

ringelnatz » Antwort #410 am:

kaliz hat geschrieben: 16. Jun 2020, 15:42
Viel Erfolg. Meine Versuche damit an der Illinois Everbearing letztes Jahr sind leider kläglich gescheitert, hoffentlich klappt es bei Dir besser. Ich denke ich werde auch wieder einen Versuch starten. Irgendwann muss es ja klappen. Beim Apfelbaum hat das Abmoosen problemlos funktioniert, muss doch beim Maulbeerbaum auch möglich sein.

Danke. Wie hast du es gemacht? Ich habe mich genau an diesem Video orientiert: https://www.youtube.com/watch?v=Vhmfa60rqRw incl. Schalotte :D
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4706
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Garten Prinz » Antwort #411 am:

Maulb hat geschrieben: 17. Jun 2020, 12:00

Ich finde bei Hortensis eine Morus ‘Dwarf Everbearing und ist das dieselbe wie eine Morus 'Gerardi Dwarf'?


Nein, ist nicht dieselbe. Früchte von 'Dwarf Everbearing' sind kleiner als die von 'Gerardi Dwarf'. Wächst auch schneller als 'Gerardi Dwarf'. Meine 'Dwarf Everbearing' kommt von Hortensis also die richtige Sorte. Steht noch im Topf in Foliengewächshaus.
Maulbärchen
Beiträge: 147
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Maulbärchen » Antwort #412 am:

Garten hat geschrieben: 18. Jun 2020, 05:46
[quote author=Maulbärchen link=topic=Link entfernt!13509377#msg3509377 date=1592388028]

Nein, ist nicht dieselbe. Früchte von 'Dwarf Everbearing' sind kleiner als die von 'Gerardi Dwarf'. Wächst auch schneller als 'Gerardi Dwarf'. Meine 'Dwarf Everbearing' kommt von Hortensis also die richtige Sorte. Steht noch im Topf in Foliengewächshaus.

Danke.
Kannst du sie geschmacklich vergleichen? Von der Größe her wären sie beide interessant für einen kleinen Garten oder einen Topf. "eine überzeugende Zwergsorte; bis gut 2 m"
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Wenn ich die Beschreibungen von den Verkäufern so lese: "Geraldi dwarf": Identisch mit dem "Illinois Everbearing", aber ein Zwerg, der nur 3 Meter hoch wird." komme ich durcheinander. Die Geraldi Dwarf müsste doch auch eine Everbearing sein??? Das ist die Beschreibung von demoerbeiboom.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4706
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Garten Prinz » Antwort #413 am:

Über das Geschmack von 'Dwarf Everbearing' kann ich noch nicht so viel sagen da ich nur 2 Früchte gekostet haben. Diese 2 fand ich nicht sehr aromatisch.

'Gerardi Dwarf' (Nicht Geraldi!) ist sehr wahrscheinlich eine Kreuzung zwisschen Morus alba und Morus rubra. Benannt durch Gerardi Nursery in Illinois. Es ist eine echte Zwerg.

'Illinois Everbearing' ist sehr wahrscheinlich auch eine Hybrid zwisschen Morus alba und Morus rubra. Gefunden in 1958 in Illinois. Wird allerdings ohne Schnitt ein großer Baum (6-8 Meter, auf günstiger Standorten 8-10 Meter).

Aspidistra
Beiträge: 1409
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Aspidistra » Antwort #414 am:

Als absolute Zergmaulbeere wird ja die Mojo Berry sehr beworben.
Also Zwerg stimmt und trägt auch bei einer Höhe von 40 cm. Ich ess ja so prinzipiell alle einigermaßen ungiftigen Beeren.
Aber diese Maulbeeren lagen abseits meines gustatorischen Beuteschemas. :P Nicht bitter oder sauer sondern so parfümisch....
Hat die schon jemand anderes verkostet?
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Maulbärchen
Beiträge: 147
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Maulbärchen » Antwort #415 am:

"Everbearing" bedeutet "immerwährend", weil sie in wärmeren Regionen (tropisch oder mediterran) zweimal im Jahr oder sogar ununterbrochen Früchte tragen, wenn sie jedesmal zurückgeschnitten wird, wenn Früchte getragen werden. Das finde ich zumindest in amerikanischen Foren mit Maulbeerbäumen in heißen Regionen der USA.
Hat hier schon jemand ausprobiert ob eine Everbearing, (Dwarf Everbearing, Illinois Everbearing etc), in Deutschland neu Früchte trägt, wenn man sie zurückschneidet? Vor allem natürlich in wärmeren Regionen wie etwa der Pfalz? Oder ist selbst die Pfalz dafür zu kalt?
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Lilo » Antwort #416 am:

Wenn ich sehe, wie viele Maulbeeren mein noch nicht ausgewachsener Morus niger schmeißt, bin ich inzwischen froh, dass Ende August damit Schluss ist. Das brauche ich nicht durch das ganze Jahr, selbst, wenn das theoretisch bei uns in der Pfalz möglich wäre.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

kaliz » Antwort #417 am:

Für Deutschland kann ich keine Aussagen treffen, aber hier in Österreich klappt es mit einer kleinen Herbsternte wenn man einen Sommerschnitt macht.
Maulbärchen
Beiträge: 147
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Maulbärchen » Antwort #418 am:

Aspidistra hat geschrieben: 19. Jun 2020, 06:27
Als absolute Zergmaulbeere wird ja die Mojo Berry sehr beworben.
Also Zwerg stimmt und trägt auch bei einer Höhe von 40 cm. Ich ess ja so prinzipiell alle einigermaßen ungiftigen Beeren.
Aber diese Maulbeeren lagen abseits meines gustatorischen Beuteschemas. :P Nicht bitter oder sauer sondern so parfümisch....
Hat die schon jemand anderes verkostet?

Das Witzige dabei ist, sie wird beworben als Gewinner der "Plant of the Year 2017 RHS Chelsea Flower Show" und damit quasi von Verkäuern "Nachgewiesen" das sie einen super Geschmack hat.
Hier als Beispiel von der Baumschule Horstmann.
Link entfernt!1/zwerg-maulbeere-mojo-berry-65_Link entfernt!1
Jetzt kann man aber in den englischsprachigen Foren nachlesen, das der Preis so früh im Jahr vergeben wurde, das die Pflanzen noch gar keine Früchte hatte und keiner den Geschmack testen konnte.
Hier z.B. ein Artikel dazu aus dem Telegraph vom 17. Mai 2017. nach Telegraph muss noch co Punkt uk eingesetzt werden, wenn der Link gekillt wird.
Die Preisvergabe war also 2017 vor dem 17 Mai 2017 und zu dem Zeitpunkt hat die Maulbeere höchstwahrscheinlich noch keine essbaren Früchte getragen.
Link entfernt!1.uk/gardening/chelsea-flower-show/chelsea-flower-show-2017-top-contenders-plant-year/
"Also genuinely new is the dwarf, self-fertile, long-season variety of mulberry, Charlotte Russe (Suttons). It is ideal for patio containers and reportedly has a superb flavour, but the problem with edibles is that the judges really need to taste them. Will there be fruits for them to sample? "




1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13896
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Roeschen1 » Antwort #419 am:

Ich konnte am 21.5. die ersten Früchte der Mojo Berry essen und das ohne Gewächshaus.
Wenn sie im Gewächshaus vorgetrieben wurden und/oder im milden englischen Klima stehen, sind sie Mitte Mai ganz bestimmt reif.
Grün ist die Hoffnung
Antworten