News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schuhe zur Gartenarbeit (Gelesen 10176 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Schuhe zur Gartenarbeit

frida »

Bitte verratet mir doch, was für Schuhe ihr zur Gartenarbeit nehmt. Birki's passen mir nicht so recht, obwohl ich sie gut finde. Die Baumarkt-Nachbauten finde ich schrottig. Von Holzclogs bekomme ich schmerzende Ballen, weil zu hart. Viele andere Schuhe sind zu weich zum Umgraben....
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schuhe zur Gartenarbeit

max. » Antwort #1 am:

ich arbeite vom späten frühjahr bis oktober barfuß im garten. das ist sehr schön. ich habe allerdings sehr leichten boden und umgraben tu ich so gut wie nicht (motorhacke).
Benutzeravatar
punica
Beiträge: 10
Registriert: 29. Mai 2005, 16:48

Re:Schuhe zur Gartenarbeit

punica » Antwort #2 am:

Ich habe offene Gartenschlappen, Gartenclogs, normale Gartenschuhe, Gummistiefel und Wintergartenschuhe ;D
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Schuhe zur Gartenarbeit

skorpion » Antwort #3 am:

Ich hab im Sommer offene Schlappen, die halten genau ein Jahr, dann gibts bei Aldi wieder neue :DFür den Herbst, Winter hab ich alte "ausgelatschte" Halbschuhe. 8)
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Günther

Re:Schuhe zur Gartenarbeit

Günther » Antwort #4 am:

It depends.Je nach Arbeit, von offenen Schlapfen über Sportschuhe (ist besser, wenn man auf Bäume klettert...) bis zu Stiefeln im Gatsch und Wasser und zu Arbeitsschuhen mit Stahlkappe und Stahlsohle. Letztere sind heutzutage absolut nimmer plump und grottenschiech und doch leidlich bequem.
Luna

Re:Schuhe zur Gartenarbeit

Luna » Antwort #5 am:

Hier gab es ein paar gute Tipps dazu
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schuhe zur Gartenarbeit

fars » Antwort #6 am:

Ich habe Springerstiefel, die ich in einem Army-Shop gekauft habe. Bequem und sehr stabil. Das Beste aber, was ich je hatte, waren die Knobelbecher aus der Militärzeit meines Sohnes.
callis

Re:Schuhe zur Gartenarbeit

callis » Antwort #7 am:

Grundsätzlich trage ich meine alten Sandalen, Laufschuhe, Schneestiefel (Sympatex ist ideal), Bergstiefel im Garten auf, je nach Wetter und anfallender Arbeit. Dazu kommen noch ein paar Gummistiefel und ein paar Gummihalbschuhe.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schuhe zur Gartenarbeit

Nina » Antwort #8 am:

Ich trage jeh nach Wetter alte Birkenstocksandalen, meine alten heißgeliebten und schon zerlöcherten Turnschuhe oder Gummistiefel mit Wollsocken darin.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Schuhe zur Gartenarbeit

mensa » Antwort #9 am:

alles luftige, meist Sandalen. Will mich ja auch bei der Schwerstarbeit wie im Urlaub Kroatien Brac fühlen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schuhe zur Gartenarbeit

Susanne » Antwort #10 am:

Im Sommer trage ich alles von Sandalen bis Turnschuhe.Wenn ich graben muß, wenn es naß ist und im Winter trage ich Sicherheitsstiefel. Wenn sie neu sind, brauche ich ungefähr eine Stunde, um sie einzulaufen, das aber nur alle sieben Jahre. Im Gegensatz zu den schon genannten Springerstiefeln sind sie weich gepolstert, warm und wasserdicht (bis 5 Stunden). Außerdem sind sie wegen der Stahleinlegesohle durchtrittsicher und geben einen festen Stand.Bevor ich auf dieses Modell kam, habe ich Unmengen von Schuhen im Garten ruiniert.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Schuhe zur Gartenarbeit

Cogito » Antwort #11 am:

Ich und der Rest der Familie tragen bei der Gartenarbeit stabile Filzschuhe, die in einem Gefängnis gefertigt wurden. Wurden mal über die Caritas (?) verkauft. Leider werden diese Schuhe nicht mehr hergestellt. Bei nassem Wetter sind die allerdings nichts, da ziehe ich dann Gummistiefel an. Den idealen Gartenschuh suche ich auch noch, er muß sich auf jeden Fall zum Schnell-Reinschlüpfen eignen, und man muß ihn ohne große Fummelei wieder ausziehen können, falls man mal Dreckfinger hat.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schuhe zur Gartenarbeit

Elfriede » Antwort #12 am:

..... habe ich Unmengen von Schuhen im Garten ruiniert.
Genau und die Füße dazu! Nachdem mich dann schon mein Sohn schimpfte, wenn ich mit Pantoffeln im April auf den Bäumen stand, bin ich in mich gegangen und erkannte mein unsinniges Handeln.Meine Schuhe sind nicht so stabil, wie die von Susanne, aber es sind hohe Wanderschuhe und die ziehe ich nun bei jeder Gartenarbeit an, auch im Sommer an.
LG Elfriede
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Schuhe zur Gartenarbeit

Querkopf » Antwort #13 am:

Meistens trage ich Gummi-Clogs (an der Ferse etwas hochgezogen, deshalb auch bei leichter Feuchtigkeit noch gut zu gebrauchen). Wenn es dazu zu nass oder zu kalt ist, sind knöchelhohe Gummistiefel dran - die Sorte mit dem Kamel drauf ;) hat sich hier wie dort als jahrelang haltbar erwiesen. Fürs energische Drauftreten auf den Spaten sind sie freilich arg weich. Und für Arbeiten auf der Leiter ein Risiko, da greife ich lieber zu ausgedienten Sportschuhen.
... dieses Typs suche ich für Leiter- und andere Arbeiten schon lange. Aber in Schuhgröße 36 habe ich sowas noch nicht gefunden - hat da vielleicht jemand einen Bezugsquellen-Tipp?Merci & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schuhe zur Gartenarbeit

Susanne » Antwort #14 am:

Otter hat auch eine Damenserie, allerdings nur in "S2", das ist eine Sicherheitsstufe drunter. Du müßtest mal anfragen, ob es die Damenmodelle auch mit durchtrittsicherer Sohle gibt. Ich habe meine Stiefel früher im Berufsbekleidungsgeschäft gekauft. Nachdem der Laden dicht machte, habe ich direkt beim Hersteller bestellt. Ging gut.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten