Bei einem Gartenfreund wollen dieses Jahr Zuckermelone und Gurken nicht richtig.
Die Melone bekommt braune trockene Blätter und an den Gurkenblättern nagt irgendwas. Er hat auch irgendwelche merkwürdigen schwarzen Fliegen im Gewächshaus gesehen und nun Angst daß er sich was eingeschleppt hat, was seine Ernte gefährdet.
Erkennt jemand die Schadbilder und weiß Abhilfe?
Hier die kränkelnde Melone:
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sorgenkinder (Gurke und Zuckermelone) (Gelesen 1339 mal)
Moderator: Nina
Re: Sorgenkinder (Gurke und Zuckermelone)
Und noch die angefressen, gelb werdende Gurkenpflanze:
Re: Sorgenkinder (Gurke und Zuckermelone)
*schubs*
Das hier ist doch das immer hilfreiche, allwissende und einzigartige pur-Gartenforum, oder?! ;)
Das hier ist doch das immer hilfreiche, allwissende und einzigartige pur-Gartenforum, oder?! ;)
-
- Beiträge: 2512
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Sorgenkinder (Gurke und Zuckermelone)
Ich bin definitiv kein Profi hier, aber ich würde sagen, zumindest die Melone hat Stickstoffmangel. Probier doch mal mit Flüssigdünger anzuschieben
Re: Sorgenkinder (Gurke und Zuckermelone)
Genau. Die Melone würde ich vorsichtig und in Abständen düngen. Dass die älteren Blätter bei der Gurke Schäden haben, würde ich ignorieren, so lange die jungen in Ordnung sind. Übrigens tragen Gurken bei Nährstoffmangel kaum. Also können die gleich mitgedüngt werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21193
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Sorgenkinder (Gurke und Zuckermelone)
Ich bin auch kein Profi und würde zur Gurke erstmal sagen das gelbwerden ist unspezifisch, die Löcher sind von einem längst vergangenen Insektenbiss/Stich auf das junge Blatt größer rausgewachsen.
Die Melone hat meiner Meinung nach ein Wurzelproblem. Im Gewäcshaus ists auch immer schwierig sowas Jahrelang hintereinander zu machen wenn man nicht auf den Boden im Winter aufpasst. Die Krümelstruktur ist jedenfalls nicht die beste soweit ich das auf dem Foto erkennen kann, bedingt durch Wassermangel und versalzung, also eigentlich mehr giessen, auch über Winter, das das Bodenleben arbeiten kann. Da fehlt etwas aktuell. Wäre da mehr drin, könnte es auch die Nachbaukrankheiten die Wurzelschäden verursachen besser regulieren. Die Anfälligkeit für sowas wird noch verstärkt wenn eigentlich gute Jungpflanzen früh ins GW gepflanzt werden und dann die Eisheiligen kommen und keine Heizung da ist.
Ich würde als Notbehelf auch mal sagen eine ordentliche Ladung Nitrat drauf und viel Wasser. Die Blätter unten abmachen, die sind Krankheitsherd. Wenn die Melone durchstarten sollte, und das müsste sie dringend, mehr wie Fußballgroße Blätter sollte sie in dem Stadium jetzt eigentlich haben, ist die Ernte vielleicht noch vorstellbar, wenn sie nicht durchstartet ist die Sache gelaufen, dann hat mans aber wneigstens noch probiert.
Wie gesagt, ich würde ein bisschen mehr auf den Boden achten, Wasser ist wichtig, nicht nur mulchen, statt Mulch auch mal einen Gründünger einplanen mit feinem Wurzelwerk. Und wenns Feldsalat ist der im Herbst gesäht und die Reste im Frühjahr eingearbeitet werden.
Die Melone hat meiner Meinung nach ein Wurzelproblem. Im Gewäcshaus ists auch immer schwierig sowas Jahrelang hintereinander zu machen wenn man nicht auf den Boden im Winter aufpasst. Die Krümelstruktur ist jedenfalls nicht die beste soweit ich das auf dem Foto erkennen kann, bedingt durch Wassermangel und versalzung, also eigentlich mehr giessen, auch über Winter, das das Bodenleben arbeiten kann. Da fehlt etwas aktuell. Wäre da mehr drin, könnte es auch die Nachbaukrankheiten die Wurzelschäden verursachen besser regulieren. Die Anfälligkeit für sowas wird noch verstärkt wenn eigentlich gute Jungpflanzen früh ins GW gepflanzt werden und dann die Eisheiligen kommen und keine Heizung da ist.
Ich würde als Notbehelf auch mal sagen eine ordentliche Ladung Nitrat drauf und viel Wasser. Die Blätter unten abmachen, die sind Krankheitsherd. Wenn die Melone durchstarten sollte, und das müsste sie dringend, mehr wie Fußballgroße Blätter sollte sie in dem Stadium jetzt eigentlich haben, ist die Ernte vielleicht noch vorstellbar, wenn sie nicht durchstartet ist die Sache gelaufen, dann hat mans aber wneigstens noch probiert.
Wie gesagt, ich würde ein bisschen mehr auf den Boden achten, Wasser ist wichtig, nicht nur mulchen, statt Mulch auch mal einen Gründünger einplanen mit feinem Wurzelwerk. Und wenns Feldsalat ist der im Herbst gesäht und die Reste im Frühjahr eingearbeitet werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität