News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Farbe nehme ich!? (Gelesen 9139 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20899
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Welche Farbe nehme ich!?
Ich habs noch nicht live gesehen, aber diese "Gartenposter" scheinen wirklich ein sehr gutes trompe l'oeil zu sein - wenn man die Ränder gut "einbettet" 8)
*wartet auf den Einwand, dass es Kunststoff ist*
;D
*wartet auf den Einwand, dass es Kunststoff ist*
;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Welche Farbe nehme ich!?
Ich finde Ulis Idee mit der Farbe auch am besten. So schön und täuschend echt diese Gartenposter aussehen können, im Herbst, allerspätestens im mitteleuropäischen Winter würde mich der Blick in Grüne nur noch nerven, weil nicht mehr passend. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Welche Farbe nehme ich!?
Dann nehme man 2 Fotos, sind ja nicht so teuer, und wechsele das Sujet.
Grün ist die Hoffnung
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Welche Farbe nehme ich!?
4 bitte. Für jede Jahreszeit eines. Mindestens. Aber Spaß könnts schon machen. ;) 8)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Welche Farbe nehme ich!?
Nee, ein Gartenposter oder Landschaftsfoto (oder meinethalber Vier) würde mir persönlich überhaupt nicht gefallen, denn mit den davorgestellten Töpfen davor empfände ich das nicht als Weite, sondern eher als Unruhe. Geschmackssache halt.
Mir würde am besten ein von den Bodenfliesen etwas abgesetzter hellerer! Terracottaton oder meinethalber auch ein nicht so dunkler, evtl auch sandfarbener Ockerton gefallen. So wie halt viele italienische Hausfassaden aussehen. Wenn dann noch die schräge Morgen-oder besser noch Abendsonne dagegen scheint, bringt es die Wand (wie die italienischen Hausfassaden auch ;) ) zum Leuchten.
Mir würde am besten ein von den Bodenfliesen etwas abgesetzter hellerer! Terracottaton oder meinethalber auch ein nicht so dunkler, evtl auch sandfarbener Ockerton gefallen. So wie halt viele italienische Hausfassaden aussehen. Wenn dann noch die schräge Morgen-oder besser noch Abendsonne dagegen scheint, bringt es die Wand (wie die italienischen Hausfassaden auch ;) ) zum Leuchten.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Welche Farbe nehme ich!?
Irgend ein Gartenguru hat mal gesagt, daß schwarz im Garten am wenigsten ins Auge fällt.
Seitdem streiche ich alles holzige mit Dachlack und es stimmt, es fällt kaum noch ins Auge.
Die ausgesuchte graue? Farbe wäre mir viel zu hell, das könnte ein Klotz in der Landschaft werden.
Aber muß jeder selbst entscheiden, ich wollte es nur mal anmerken mit dem schwarz.
Seitdem streiche ich alles holzige mit Dachlack und es stimmt, es fällt kaum noch ins Auge.
Die ausgesuchte graue? Farbe wäre mir viel zu hell, das könnte ein Klotz in der Landschaft werden.
Aber muß jeder selbst entscheiden, ich wollte es nur mal anmerken mit dem schwarz.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Welche Farbe nehme ich!?
Dunkle Farben schlucken viel Licht, dann wird es duster.
Grün ist die Hoffnung
- Mata Haari
- Beiträge: 1525
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Welche Farbe nehme ich!?
Hier noch einmal die Farbansicht:
Terrassenfliesen/Fassadenwand/Glasbausteinfarbe

Terrassenfliesen/Fassadenwand/Glasbausteinfarbe

Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Nox
- Beiträge: 4857
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Welche Farbe nehme ich!?
Das sieht ganz harmonisch aus.
Allerdings kann ich nie eine Farbe wirklich gut nach Photos beurteilen. Manchmal mache ich in Läden Photos von Stoffen etc, um sie zu Hause mit ihrer zukünftigen Umgebung zu vergleichen - passt nie. Mein Handy verfälscht alle Farben Richtung kältere Töne, das macht keinen grossen Sinn für Feinabstimmungen.
Hinzu kommt eine Art Spiegelung: der Bodenbelag wirft seinen Farbton auf die Wände.
Kauf doch mal einen kleinen Pott und mach einen Versuch - wenn's nicht passt, kannst Du's gut ändern.
Allerdings kann ich nie eine Farbe wirklich gut nach Photos beurteilen. Manchmal mache ich in Läden Photos von Stoffen etc, um sie zu Hause mit ihrer zukünftigen Umgebung zu vergleichen - passt nie. Mein Handy verfälscht alle Farben Richtung kältere Töne, das macht keinen grossen Sinn für Feinabstimmungen.
Hinzu kommt eine Art Spiegelung: der Bodenbelag wirft seinen Farbton auf die Wände.
Kauf doch mal einen kleinen Pott und mach einen Versuch - wenn's nicht passt, kannst Du's gut ändern.
- Kasbek
- Beiträge: 4419
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Welche Farbe nehme ich!?
Noch drei zu bedenkende Aspekte:
– Der Glasbaustein läßt, wenn auch gebrochen, Licht durch. Wenn Du ihn deckend streichst, ist das nicht mehr der Fall. Gerade in einem kleinen Gärtlein kann sich der Raumeindruck dadurch ziemlich stark ändern.
– Der Glasbaustein hat eine vielleicht nicht gerade filigran zu nennende, aber doch relativ kleinteilige Optik. Wenn Du ihn deckend streichst, ist das nicht mehr der Fall, sondern Du hast eine große monochrome Fläche und lediglich die Fugen (sofern Du die nicht mit Farbe „ausfüllst“) als räumliches Gliederungselement – es sei denn, die Oberfläche des Glasbausteins ist nicht glatt, sondern mit Formelementen versehen (das kann ich auf dem Foto nicht genau erkennen).
– Wenn der Acer laubabwerfend ist, hast Du im Winter eine grundlegend andere Optik (und Farbgebung) als im Sommer.
Möglicherweise wäre ein Test sinnvoll, also den freien Teil der Glaswand lichtundurchlässig abkleben und mit verschiedenen Farben bemalen. So kannst Du sowohl die Wirkung der Farben als auch die neue Raumwirkung testen. Wenn Du die Glasfläche erst einmal mit Tiefengrund gestrichen hast, sind nachträgliche Korrekturen, falls Dir das Ergebnis optisch doch nicht so zusagt, vermutlich mit ziemlichem Aufwand verbunden.
– Der Glasbaustein läßt, wenn auch gebrochen, Licht durch. Wenn Du ihn deckend streichst, ist das nicht mehr der Fall. Gerade in einem kleinen Gärtlein kann sich der Raumeindruck dadurch ziemlich stark ändern.
– Der Glasbaustein hat eine vielleicht nicht gerade filigran zu nennende, aber doch relativ kleinteilige Optik. Wenn Du ihn deckend streichst, ist das nicht mehr der Fall, sondern Du hast eine große monochrome Fläche und lediglich die Fugen (sofern Du die nicht mit Farbe „ausfüllst“) als räumliches Gliederungselement – es sei denn, die Oberfläche des Glasbausteins ist nicht glatt, sondern mit Formelementen versehen (das kann ich auf dem Foto nicht genau erkennen).
– Wenn der Acer laubabwerfend ist, hast Du im Winter eine grundlegend andere Optik (und Farbgebung) als im Sommer.
Möglicherweise wäre ein Test sinnvoll, also den freien Teil der Glaswand lichtundurchlässig abkleben und mit verschiedenen Farben bemalen. So kannst Du sowohl die Wirkung der Farben als auch die neue Raumwirkung testen. Wenn Du die Glasfläche erst einmal mit Tiefengrund gestrichen hast, sind nachträgliche Korrekturen, falls Dir das Ergebnis optisch doch nicht so zusagt, vermutlich mit ziemlichem Aufwand verbunden.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Welche Farbe nehme ich!?
und wenn du nur ein paar Glassteine durchscheinend bunt bemalst, oder die Fugen bunt nachmalst? :)
Ciao
Helga
Helga
- Mufflon
- Beiträge: 3715
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welche Farbe nehme ich!?
Wenn ich die Steine streichenwürde, dann keinesfalls in Terracotta oder Beige.
Wenn der Farbton knapp neben der vorhandenen Farbe liegt, beißt es zwar nicht im Auge, kratzt aber ordentlich. Es wirkt immer knapp daneben, und fällt dadurch auf.
Ich würde zu einem Mittel- bis Dunkelgrau tendieren, Anthrazit finde ich persönlich sehr edel als Hintergrund im Garten.
Vielleicht streicht Du erst einmal nur die Fugen, evt reicht das schon.
Edit: Fehler korrigiert
Wenn der Farbton knapp neben der vorhandenen Farbe liegt, beißt es zwar nicht im Auge, kratzt aber ordentlich. Es wirkt immer knapp daneben, und fällt dadurch auf.
Ich würde zu einem Mittel- bis Dunkelgrau tendieren, Anthrazit finde ich persönlich sehr edel als Hintergrund im Garten.
Vielleicht streicht Du erst einmal nur die Fugen, evt reicht das schon.
Edit: Fehler korrigiert
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Mata Haari
- Beiträge: 1525
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Welche Farbe nehme ich!?
Die Clematis hat ja sonst die Wand komplett verdeckt, sie muss aber jetzt radikal geschnitten werden, unten ist nur noch Totholz.
Die Bausteine sehen so scheußlich aus, die muss komplett gestrichen werden.
Ich tendiere doch jetzt eher zu einem gebrochenen Weiss.
Die Bausteine sehen so scheußlich aus, die muss komplett gestrichen werden.
Ich tendiere doch jetzt eher zu einem gebrochenen Weiss.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Mata Haari
- Beiträge: 1525
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Welche Farbe nehme ich!?
Da der innere Teil meiner Terrasse weiß verputzt ist, wird die Wand jetzt in einem gebrochenen Weiß gestrichen.


Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
Re: Welche Farbe nehme ich!?
Scheint mir zu passen, wenn man so das Ganze sieht. Es nimmt die Farbe der inneren weißen Wände wieder auf. Der ganze Bereich bleibt hell.
Der Ahorn kommt gut davor zur Geltung.
Kannst du die Farbe problemlos nochmal mit einem anderen Farbton überstreichen, falls es dir doch zu hell ist?
Wenn du noch unsicher bist, dann würde ich erstmal die Clematis runterschneiden, damit die Wand frei ist.
Hast du zufällig ein altes weißes Bettlaken, was du testweise darüber hängen kannst, um die Wirkung zu beurteilen?
Ansonsten Rauhfaser im gewünschten Farbton streichen und testweise darüber befestigen.
Ich hoffe, du zeigst uns auch ein Foto, wenn es fertig ist! :)
Gutes Gelingen!
Der Ahorn kommt gut davor zur Geltung.
Kannst du die Farbe problemlos nochmal mit einem anderen Farbton überstreichen, falls es dir doch zu hell ist?
Wenn du noch unsicher bist, dann würde ich erstmal die Clematis runterschneiden, damit die Wand frei ist.
Hast du zufällig ein altes weißes Bettlaken, was du testweise darüber hängen kannst, um die Wirkung zu beurteilen?
Ansonsten Rauhfaser im gewünschten Farbton streichen und testweise darüber befestigen.
Ich hoffe, du zeigst uns auch ein Foto, wenn es fertig ist! :)
Gutes Gelingen!
Liebe Grüße - Cydora