News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2020 (Gelesen 213414 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2020
Genau so!😉😉😎👍
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Bart-Iris 2020
Laub habe ich, außer beim Umpflanzen, noch nie zurückgeschnitten. Faulheit, genug Anderes am Hals, Schludrigkeit... irgendwas davon wird es sein!
.
Die Nachbarn direkt am Haus, die es eben gerne ein bisschen ordentlich haben (aber dennoch sehr nette Leute sind), schneiden es dagegen ab. Weder sie, noch ich haben wirklich schlecht aussehende Iris. Möglicherweise gibt es bei diesem alljährlich wiederkehrenden Thema kein echtes Grundrezept wie man es zu halten hat.
.
Blattflecken ignoriere ich, dass das Laub nach der Blüte eben aussieht wie das Leiden Christi halte ich aus. Eine Iris der es ansonsten soweit gut geht tut das auch.
.
Die Nachbarn direkt am Haus, die es eben gerne ein bisschen ordentlich haben (aber dennoch sehr nette Leute sind), schneiden es dagegen ab. Weder sie, noch ich haben wirklich schlecht aussehende Iris. Möglicherweise gibt es bei diesem alljährlich wiederkehrenden Thema kein echtes Grundrezept wie man es zu halten hat.
.
Blattflecken ignoriere ich, dass das Laub nach der Blüte eben aussieht wie das Leiden Christi halte ich aus. Eine Iris der es ansonsten soweit gut geht tut das auch.
Re: Bart-Iris 2020
;D meine Iris gönne ich auch nach dieser wahnsinns Blüte mal etwas mitgenommen auszusehen. Wer ist nach einer Orgie nicht platt und "du siehst aber echt mitgenommen aus!" ist ein durchaus liebevoller Ausspruch in einer Wohngemeinschaft, nach einer Nacht in Schwabing zur Faschingszeit. ;D
Mir geht es auch so, ich hab einfach keine Zeit und bin wenn ich im Wiesengarten bin, ausreichend beschäftigt, auch mit Umpflanzen und neue Pflanzstellen für Bart-Iris zaubern. :D
Mir geht es auch so, ich hab einfach keine Zeit und bin wenn ich im Wiesengarten bin, ausreichend beschäftigt, auch mit Umpflanzen und neue Pflanzstellen für Bart-Iris zaubern. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2020
Düngen der Iris
ich habe eine beachtliche Menge Asche. Kann ich davon etwas den Iris geben?
ich habe eine beachtliche Menge Asche. Kann ich davon etwas den Iris geben?
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2020
gib die Asche auf den Kompost, da kann sie keinen Schaden anrichten. Den Kompost kannst du verwenden um die Iris neu zu pflanzen, wenn du den mit Erde mischst.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Bart-Iris 2020
Holzasche besteht zur Hälfte aus Kalk und enthält eine ordentliche Menge Kaliumsalz. Das Kaliumsalz ist wasserlöslich und wird mit Regen ausgewaschen. Ich gebe eine dünne Schicht Holzasche direkt in die Beete auch auf die Pflanzen und gieße. Meine Iris haben sich noch nicht beschwert ;).
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2020
:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Bart-Iris 2020
Wenn es nicht eher ´Ola Kala´ ist...
Re: Bart-Iris 2020
Hab ich von Prospecierara direkt erhalten, sollte eigentlich schon stimmen.
- Hero49
- Beiträge: 3006
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bart-Iris 2020
Iris "Timescape" und "Silverado" (leider kein Foto)waren der Anlaß, ein kleines Beet teilweise zu roden und hauptsächlich mit Iris neu zu bepflanzen.

Letzten Freitag kamen endlich die bestellten Pflanzen:
Song of Norway
Fogbound
Pearls of Autumn
Glacia Island - alle von Joosten
Jetzt warte ich noch auf
Pause Douceur und Shoppers Spezial von Cayeux.

Kürzlich Abends bei Lukonbulbs gestöbert und das neu eingestellte Iris-Sortiment entdeckt.
Zum Verrückt werden. Die Auswahl und die Preise!
Natürlich noch einiges bestellt, was nach 3 Tagen bereits ankam.

Letzten Freitag kamen endlich die bestellten Pflanzen:
Song of Norway
Fogbound
Pearls of Autumn
Glacia Island - alle von Joosten
Jetzt warte ich noch auf
Pause Douceur und Shoppers Spezial von Cayeux.

Kürzlich Abends bei Lukonbulbs gestöbert und das neu eingestellte Iris-Sortiment entdeckt.
Zum Verrückt werden. Die Auswahl und die Preise!
Natürlich noch einiges bestellt, was nach 3 Tagen bereits ankam.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Bart-Iris 2020
Allerdings! Kurz ein bisschen oberflächlich geschaut und schon drei gesehen ohne die es nicht mehr weitergeht :P >:( ;)!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2020
Wie können die so preisgünstig produzieren?Ich hab da nur mal oberflächlich geschaut.