News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4141260 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #9765 am:

Die Negronne heute
Dateianhänge
Negronne_2020-06-21.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9766 am:

BombusT,
wo gärtnerst du?
Das mit der Erde hast du gut gemacht.
Deine Feigen werden gut.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9767 am:

&Bombus
Negronne wächst eher langsam, also nicht wundern wenn sie nicht wie andere in die Höhe schießt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #9768 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 21. Jun 2020, 22:38
BombusT,
wo gärtnerst du?
Das mit der Erde hast du gut gemacht.
Deine Feigen werden gut.


vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich wohne in der nähe von Regensburg. Nebenan ist ein kleines Weinbaugebiet. Es gibt sicher bessere Regionen in Deutschland, aber ich hoffe mal es reicht aus für diese Feigen. Beide stehen an einer Granit Trockenmauer. Die Negronne hat den besseren Standort, der nahezu immer in der Sonne ist. Die Dessert King hat vorallem im Frühjar und Herbst weniger Sonne.

Dann bin ich auch mal zuversichtlich, dass die beiden was werden. Vielleicht kommen nächstes Jahr noch klein bleibende Feigen dazu.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #9769 am:

Arni99 hat geschrieben: 21. Jun 2020, 22:39
&Bombus
Negronne wächst eher langsam, also nicht wundern wenn sie nicht wie andere in die Höhe schießt.


vielen Dank für die schnelle Antwort! Habe auch schon gehört, dass die Negronne nicht zu stark wächst. Außerdem muss sie ja auch erst noch einwachsen. Kam mir aber trotzdem sehr langsam vor. Hauptsache sie sieht gesund aus und die Feigen schmecken ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9770 am:

Da die Feigen noch klein sind, würde ich im Winter ganz viel Laub anhäufeln und mit Zweigen abdecken, die das Regenwasser ein wenig ableiten.
Wie kalt waren die letzten 5 Winter?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #9771 am:

Dieser Winter war recht mild mit - 8°C. Da waren eher die Nachtfröste im April und Mai ein Problem, weil es ab März relativ warm war. Davor waren es - 9, - 15, - 18, - 14, - 9°C.

Ich werde die beiden, die ersten Jahre auf alle Fälle gut schützen.

Bekommt man mit dem Laub kein Schimmelproblem?

Eine ganz andere Frage:
Würdet ihr die Dessert King jetzt schon pinzieren? Aktuell hat sie nur einen Haupttrieb und einen Schössling. Sie wächst ja angeblich eher schlank, aufrecht. Ein bisschen buschiger wäre mir aber lieber. Ich habe sie genommen, weil im Herbst die Sonne schon reduziert ist an dem Platz und die Desert King früh reifen soll. Und der Geschmack soll auch nicht schlecht sein. Pastiliere hat sich etwas zickig angehört und LDA ist bei mir eher schlecht, weil der Boden sehr lehmig ist und auch sehr früh das Grundwasser kommt. Allzu riesig darf sie auch nicht werden.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #9772 am:

Ja kannst pinzieren wenn du die buschiger möchtest.
Desert King ist aber so ziemlich die wüchsigste Feige die ich kenne.
Die wird schon recht groß.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #9773 am:

BombusTerrestris hat geschrieben: 21. Jun 2020, 22:34
Die Negronne heute

Schauen die Blätter nicht ganz untypisch für Negronne aus?
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9774 am:

RePu86 hat geschrieben: 22. Jun 2020, 07:28
BombusTerrestris hat geschrieben: 21. Jun 2020, 22:34
Die Negronne heute

Schauen die Blätter nicht ganz untypisch für Negronne aus?

Negronne hat sehr unterschiedliche Blätter, recht stark Eingeschnittene sind oft dabei, allerdings meistens dreifach gelappt.... (ich hab erst jetzt am großen Bildschirm gesehen dass die auf dem Bild fünf mal gelappt sind). Kenne ich so nicht, liegt aber vielleicht am jungen Baum ..
Da muss man noch abwarten..
Was ist die Quelle der Negronne?

Meine Abgesägte wächst übrigens gerade ziemlich flott, aber die Basis ist auch ein Wurzelsystem eines 14 jährigen Baums der ursprünglich gut 2,8 x 2,8 Meter groß war..
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #9775 am:

philippus hat geschrieben: 22. Jun 2020, 07:44
RePu86 hat geschrieben: 22. Jun 2020, 07:28
BombusTerrestris hat geschrieben: 21. Jun 2020, 22:34
Die Negronne heute

Schauen die Blätter nicht ganz untypisch für Negronne aus?

Negronne hat sehr unterschiedliche Blätter, recht stark Eingeschnittene sind oft dabei, allerdings meistens dreifach gelappt.... (ich hab erst jetzt am großen Bildschirm gesehen dass die auf dem Bild fünf mal gelappt sind). Kenne ich so nicht, liegt aber vielleicht am jungen Baum ..
Da muss man noch abwarten..
Was ist die Quelle der Negronne?

Meine Abgesägte wächst übrigens gerade ziemlich flott, aber die Basis ist auch ein Wurzelsystem eines 14 jährigen Baums der ursprünglich gut 2,8 x 2,8 Meter groß war..

OK, weil der Ableger von dir hat bislang sehr wenig gelappte Blätter. Manche auch gar nicht gelappt.Also ganz anders als die am Foto vom BombusTerrestris.
LG
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9776 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 21. Jun 2020, 22:27
Da steht, daß sie unter anderem angebaut wurden um Schweine zu füttern. ;D

Kann ich mir gut vorstellen...
Im Französischen gibt's heute noch den Ausdruck "mi-figue, mi-raisin" ("halb Feige, halb Traube"), was mehr oder weniger "weder gut noch schlecht" bedeutet. Früher hatten in Südeuropa Feigen den Ruf des billigen, minderwertigen Obstes (vermutlich wegen der verfügbaren Mengen, sie wachsen ja überall und tragen oft sehr viel). Unseriöse Händler an den Märkten streckten gerne die teureren Korinthen / Rosinen mit Stücken getrockneter Feigen...
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9777 am:

RePu86 hat geschrieben: 22. Jun 2020, 07:56
OK, weil der Ableger von dir hat bislang sehr wenig gelappte Blätter. Manche auch gar nicht gelappt.Also ganz anders als die am Foto vom BombusTerrestris.
LG

Ich glaub wenn sie ganz jung sind, kann man noch nicht so viel sagen. Eines ist aber klar: deine ist garantiert eine ;)
Hab sie damals vom Baud gekauft und sie hat sich eindeutig als eine erwiesen, mit allen Merkmalen.
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #9778 am:

RePu86 hat geschrieben: 22. Jun 2020, 07:56
philippus hat geschrieben: 22. Jun 2020, 07:44
RePu86 hat geschrieben: 22. Jun 2020, 07:28
BombusTerrestris hat geschrieben: 21. Jun 2020, 22:34
Die Negronne heute

Schauen die Blätter nicht ganz untypisch für Negronne aus?

Negronne hat sehr unterschiedliche Blätter, recht stark Eingeschnittene sind oft dabei, allerdings meistens dreifach gelappt.... (ich hab erst jetzt am großen Bildschirm gesehen dass die auf dem Bild fünf mal gelappt sind). Kenne ich so nicht, liegt aber vielleicht am jungen Baum ..
Da muss man noch abwarten..
Was ist die Quelle der Negronne?

Meine Abgesägte wächst übrigens gerade ziemlich flott, aber die Basis ist auch ein Wurzelsystem eines 14 jährigen Baums der ursprünglich gut 2,8 x 2,8 Meter groß war..

OK, weil der Ableger von dir hat bislang sehr wenig gelappte Blätter. Manche auch gar nicht Link entfernt!1 ganz anders als die am Foto vom BombusTerrestris.
LG


Ich habe eine RdB und eine Negronne von Lubera gekauft. Die kleinere von beiden ist die Negronne. Ende Februar gab es noch keine Blätter. Aber bei der Negronne waren noch 2 alte Feigen dran, die mittlerweile abgefallen sind. Vielleicht könnt ihr an den Feigen besser erkennen ob es wirklich eine Negronne ist. Ich stelle gleich noch ein Detail Foto rein.

Die RdB habe ich weiter gegeben, weil ich hier ein Foto gesehen habe, was starkes Wachstum bei der RdB bedeutet ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #9779 am:

Bei Anlieferung
Dateianhänge
IMG_20200221_130932.jpg
Antworten