News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hilfe bei Bestimmung eines Baumes benötigt -> Juglans nigra, Schwarznuss (Gelesen 2647 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Hilfe bei Bestimmung eines Baumes benötigt -> Juglans nigra, Schwarznuss

graugrün »

Gestern waren wir in einem mittelalterlichen Ort in Frankreich, in dessen Schloßpark ein Baumriese wuchs, der uns wieder Rätsel aufgegeben hat.Wie beschreib ich ihn?-Auf jeden Fall riesengroß-Blätter eschenartig-Blattknospen lassen auf einen Nußbaum schließen, aber die Blätter riechen nicht so typisch wie die einer Walnuß-Früchte sehe aus wie Walnüsse,nur ist die Schale weniger glatt, sondern mondoberflächenartig-die Frucht duftet ganz extrem, etwas zitronig, aber herb, im ersten Moment köstlich, bei öfterem Hinriechen eher aufdringlich.Habt Ihr eine Idee?? Den Baum selbst konnte ich nicht fotografieren, es war Gegenlicht, er stand inmitten von anderen Baumriesen hinter einer hohen Schloßmauer.Aber die Frucht.Kann mans erkennen???Vielen Dank für Eure Hilfegraugrün
Dateianhänge
nuss_im_schlopark.JPG
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:brauche wieder eure hilfe bei bestimmung eines baumes

Re-Mark » Antwort #1 am:

Außer der hier üblichen Walnuss (Juglans regia) gibt es noch ein paar weitere Arten der Gattung Juglans. Ich fürchte, dein Bild wird nicht reichen. Man bräuche vielleicht noch ein Bild von der anderen Seite, eine aufgeschnittene Frucht, eine Nuss, ein paar Blätter und einen Größenvergleich für das alles. Vielleicht Juglans microcarpa?
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:brauche wieder eure hilfe bei bestimmung eines baumes

graugrün » Antwort #2 am:

ja, das hab ich befürchtet,aber da die frucht so aussergewöhnlich duftet, hab ich mich bislang gescheut, sie aufzuschneiden. (hätt ich mal noch eine zweite geklaut 8) )naja, microcarpa, ich hab mal gegoogelt,sie hat ein bissl arg viele fiederblätter im vergleich zu der gestrigen, dann steht auch da, es sei ein kleiner baum, das hier war ein Monster.Eher höher als die hier übliche Juglans regia, aber es war auch sicher ein uraltes Exemplar.LGgraugrün
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:brauche wieder eure hilfe bei bestimmung eines baumes

Re-Mark » Antwort #3 am:

sie hat ein bissl arg viele fiederblätter im vergleich zu der gestrigen, dann steht auch da, es sei ein kleiner baum, das hier war ein Monster.
Die J. microcarpa im BoGa Berlin ist jedenfalls kein kleiner Baum. Und die Fruchtschalen riechen tatsächlich eigenartig, mir ist es als im ersten Moment irgendwie orangeatähnlich in Erinnerung.Evtl. wäre ja auch eine Hybride möglich?Bye,Robert
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:brauche wieder eure hilfe bei bestimmung eines baumes

max. » Antwort #4 am:

vielleicht juglans nigra? der wird riesengroß.
Luna

Re:brauche wieder eure hilfe bei bestimmung eines baumes

Luna » Antwort #5 am:

Sauzahndein Tipp ist richtig der juglans nigra wird bis zu 100 Fuss hoch, hier noch ein weiteres Bild der Nüsse
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:brauche wieder eure hilfe bei bestimmung eines baumes

max. » Antwort #6 am:

im park der landwirtschaftlichen hochschule geisenheim im rheingau (schwerpunkt weinbau) steht ein herrliches riesenexemplar. die schale der nüsse sind steinhart und viel schwerer zu öffnen als die unserer nüsse.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:brauche wieder eure hilfe bei bestimmung eines baumes

graugrün » Antwort #7 am:

Treffer!!!Ja, das ist der Baum. Ganz bestimmt. Ui, sind die schön, ich hab noch nie vorher ein Exemplar in natura gesehen.Daß die Früchte aber auch so aussergewöhnlich duften, hätte ich nie vermutet.Mich hat der Duft schon irgendwie an Bergamotte erinnert, aber Düfte sind ja bekanntlich auch was sehr individuelles, was sich sehr schwierig beschreiben lässt.Tja, da kommt man schon ins Überlegen, ob man sich einen solch schönen Baum in den Garten holt. :)Danke Euch allen!graugrün
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:brauche wieder eure hilfe bei bestimmung eines baumes

Re-Mark » Antwort #8 am:

Es soll von Juglans nigra auch Sorten geben, die auf Fruchtqualität gezüchtet sind. Evtl. sind das welche, bei denen man die Nuss auch mit einem Nussknacker öffnen kann, und nicht nur mit einer hydraulischen Presse... ;) Wenn ich den Platz hätte, würde ich mir auch sowas holen...
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei Bestimmung eines Baumes benötigt -> Juglans nigra, Schwarznuss

bernhard » Antwort #9 am:

da hänge ich mich jetzt mal mit einer frage/beobachtung rein!guckt mal auf diesem link hier auf das linke foto (hier bricht gerade die knospe auf und der austrieb beginnt)! wenn es wirklich typisch für juglans nigra ist, dass bei austrieb die knospen"hüllblätter" sich wie eine kapsel in zwei teilen öffnet. wobei die diese "klappen" dann lange, seitlich weggestreckt am baum bleiben.wenn dem so ist, dann ist eine meiner bis dato unbekannten nusssämlinge nun durch zufall bestimmt. ich kam noch nicht dazu, den nunmehr 2/3-jährigen sämling hier bestimmen zu lassen. die nuss stammt entweder aus einer im handel erhälichen nussmischung (angesichts der fruchthärte aber eher unwahrscheinlich), oder sie ist aus einer sendung eines forumsmitgliedes (weiß aber nicht mehr von wem, ich bekam schon mehrere nüsse ;) ). die extreme härte hat mich erstaunt. schon als sämling überlebte er den winter ungeschützt im container im freien. habe noch einen weiteren nusssämling, der sich von dem jetzt zur diskussion stehenden unterscheidet ..... ich werde das dann nächstes jahr mit austriebsvergleichen von j. regia, j. nigra und dem fraglichen hier versuchen .....kann dieses "harte knospenkapselaufklappaustriebsverhalten" ;D hier jemand bestätigen?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Hilfe bei Bestimmung eines Baumes benötigt -> Juglans nigra, Schwarznuss

Zuccalmaglio » Antwort #10 am:

Das Größenwachstum scheint bei J. nigra wirklich sehr zu streuen.Im Rheinpark in Köln steht in Ufernähe einer, den ich schon seit gut 25 Jahren kenne. Und der dürfte seine Endgröße ziemlich erreicht haben. So in etwa wie mittelgroßer Sämlingsbaum von J. regia. Auf jeden Fall kenne ich größere J.regia-Sämlinge.Die Nüsse hängen z.Z. noch.
Tschöh mit ö
Antworten