News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4135375 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #9780 am:

Jetzt im Detail
Dateianhänge
IMG_20200622_083623.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9781 am:

Hier mein produktivster 25cm kleiner „Baum“ - Brown Turkey.
Dateianhänge
088FBB4D-0870-4C8D-909B-D0D9AC067AEC.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9782 am:

BombusTerrestris hat geschrieben: 22. Jun 2020, 08:38
Jetzt im Detail

Ist schwer zu sagen, weil ich ja nicht weiß in welchem Zustand diese Feigen waren und ob sie vielleicht schon aufgehört hatten sich weiter zu entwickeln..
Ich hab vor ca. einer Woche ein aktuelles Bild meiner (einschließlich Blütenfeigen) hier eingestellt, sieh dir das mal an (Post # 9580)
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3507700.html#msg3507700

Was die Blätter betrifft, so sind sie sehr unterschiedlich (auch am selben Baum sehr unterschiedlich), vielleicht auch abhängig vom Standort und von den Kulturbedingungen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9783 am:

Meine Negronne von Seiler hat auch zum Teil 5-lappige Blätter.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #9784 am:

Dann hoffe ich mal, dass ich doch eine Negronne habe :). Auf den Seiler kann man sich ja doch verlassen.

Vielen Dank an alle für die schnellen und kompetenten Antworten!

Bin mal gespannt wie groß die Dessert King wird und wie gut sich die beiden entwickeln.
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #9785 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 21. Jun 2020, 21:45
Valentin2 hat geschrieben: 21. Jun 2020, 21:11
Und näher dran:

Eine sehr schöne frühe Feige, weißt du etwas über die Sorte?


Eigene Erfahrungen müssen noch gesammelt werden,habe sie erst seit einem Jahr,sie wurde aber schon in meine kleine Feigengemeinschaft aufgenommen.Sie ist wunderschön früh reif und schmeckt wirklich gut,ich wüsste nicht was man sich von einer Feige noch mehr wünschen könnte,mal sehen wie die Herbstfeigen sind ,dan werde ich Kopien machen und sie auch im Freiland testen.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9786 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 22. Jun 2020, 10:43
Meine Negronne von Seiler hat auch zum Teil 5-lappige Blätter.

Hab gerade bei meinen kleinen nachgeschaut (vermehrt von meinem großen Baum), die haben auch teilweise fünf-lappige Blätter. Die häufigste Form bei meinem großen Baum war bisher immer dreifach gelappt, relativ stark eingeschnittene Blätter (nicht so stark wie bei RdB, fast so stark aber ein anderes Aussehen als bei Sorten wie Dalmatie, LdA oder Doree). Dazu dann auch Blätter ganz ohne Lappung an manchen Zweigen (bei den Jungplflanzen noch nicht). Und ein paar mit fünffacher Lappung, auch recht stark eingeschnitten.
Dateianhänge
Neg_20200622.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9787 am:

BombusTerrestris hat geschrieben: 22. Jun 2020, 05:45
Bekommt man mit dem Laub kein Schimmelproblem?

Deswegen die Tannenzweige, die den Regen ableiten.
Das Laub sollte locker bleiben, wenn viel Schnee draufliegt, wäre es nicht gut.
Ich kenne den Winter bei dir nicht. Mit Schilfmatten ein Iglu bauen?
Viel Schnee wäre ein guter Isolator.
2stellige Minusgrade für so kleine Feigen?
Ich würde sie in große Gitterkörbe oder gelöcherte Mörtelkübel pflanzen, die vergraben werden, pflanzen. Die überwintern bei Dauerfrost in der frostfreien Garage etc.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9788 am:

Der Feigenspreizflügelfalter macht auch vor enstehenden Früchten nicht halt. Hier hat die Raupe ein Loch in eine kleine Herbstfeige gefressen. Das Tier befand sich in einem Gespinst zwischen Frucht und Zweig. Die Frucht wird sicher abfallen.

Die Feige wurde aus einem Steckling gezogen, den ich vor knapp 2 Jahren aus dem Vaucluse mitgebracht hatte. Ich bin gespannt, wie die Feigen werden.
Dateianhänge
Menerbes_20200622.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9789 am:

@philippus
Ich habe auch bereits an die 20 kleine Raupen des Feigen-Spreitzflügelfalters entfernt.
Denen gefällt es hier im Wiener Raum saugut :) .

Temperatur-Zwischenbericht zur Jahresmitte Wien-West (Purkersdorf Südhang):
Durchschnittstemperatur: 11,1°C
Minimum: -3,6°C
Maximum: 28,6°C
Tage mit Frost: 19
Letzter Frost: Nacht von 1. auf 2. April mit -2,0°C
Eistage mit Maximaltemperatur kleiner 0°C: 0
Tage mit mehr als 20°C: 63 => davon 12 mehr als 25°C

Datenquelle: Netatmo Außensensor am Balkon im Schatten (2m Höhe)
App: "SmartMixin" (kostenpflichtig die Analysefunktion).


Dateianhänge
3E8A6BCC-32BE-41A5-B424-25800FEABA8E.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9790 am:

Arni99 hat geschrieben: 22. Jun 2020, 12:18
@philippus
Ich habe auch bereits an die 20 kleine Raupen des Feigen-Spreitzflügelfalters entfernt.
Denen gefällt es hier im Wiener Raum saugut :) .

Hier sind es auch nicht wenige, aber neben 2017 glaube ich kein Vergleich. Da waren andere Bäume Im August in der Umgebung fast komplett abgefressen, auch die Feige beim Heurigen Edlmoser sah nicht gut aus..
Im August kommt meistens eine zweite Generation und da ist Vorsicht angesagt, weil sie sich da auch über bereits weit entwickelte Herbstfeigen machen können. Besondere Vorsicht gegeben ist bei Früchten, die knapp beieinander liegen und zwischen die ein Gespinst gesponnen werden kann, Feigen die mit Blättern oder Zweigen in Berührung oder fast in Berührung kommen. Da empfiehlt sich ein täglicher Durchgang.
Letztes Jahr war's nicht so arg.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9791 am:

Nazareth,
zwar grün, aber schon ganz weich und reif,
gut 1 Woche früher dieses Jahr.
Dateianhänge
Nazareth Breba 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9792 am:

philippus hat geschrieben: 22. Jun 2020, 12:24
Hier sind es auch nicht wenige, aber neben 2017 glaube ich kein Vergleich.

Es war 2016. Hier ein Bild aus meinem Garten (Negronne, 31.08.16)
Dateianhänge
negronne_310816.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #9793 am:

Negrönnchen ;)
Dateianhänge
Negronne.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #9794 am:

Bis jetzt ist mir noch kein Feigen-Spreizflügelfalter aufgefallen. Vielleicht konnte der in meiner Region nicht überleben, weil es kaum Feigenbäume in den Gärten gibt. Ich hoffe mal, dass es so bleibt.
Antworten