News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua (Gelesen 7475 mal)
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Fals ich welche ernten kann, werde ich mal versuchen, ob diese "Gurken" milchsauer gegärt schmecken ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Wenn ich Kimchi mache gebe ich immer Inkagurken dazu, schmeckt sehr gut. Sie alleine Milchsauer zu vergären habe ich noch nicht probiert, sollte aber genauso funktionieren.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 11. Jun 2020, 11:23
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Hallo, weiß eigentlich jemand was ein Grund sein könnte, warum die Inka Gurke keine Früchte trägt?
Ich hatte letztes Jahr zwei Stück, Saatgut von Rühlemanns, an zwei Standorten gut gewachsen (einmal vollsonnige Südwestecke, einmal eher Schatten). Laub habe ich an einer Pflanze wachsen lassen und kaum entfernt und an der anderen stark entfernt. Früchte habe ich keine gesehen.
Nächstes Jahr will es wieder versuchen um mal den Geschmack zu probieren.
Jetzt bräuchte ich Tipps was ich falsch gemacht haben könnte? ???
Es war ein heißes Jahr und ich lebe in der Pfalz. Ist das einfach zu heiß für die Inka Gurke?
Ich hatte letztes Jahr zwei Stück, Saatgut von Rühlemanns, an zwei Standorten gut gewachsen (einmal vollsonnige Südwestecke, einmal eher Schatten). Laub habe ich an einer Pflanze wachsen lassen und kaum entfernt und an der anderen stark entfernt. Früchte habe ich keine gesehen.
Nächstes Jahr will es wieder versuchen um mal den Geschmack zu probieren.
Jetzt bräuchte ich Tipps was ich falsch gemacht haben könnte? ???
Es war ein heißes Jahr und ich lebe in der Pfalz. Ist das einfach zu heiß für die Inka Gurke?
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Weil manche begeistert von der Inkagurke sprechen, gibt es vielleicht verschiedene Sorten ? Bei mir waren die Gurken innen hohl und trocken = ungenießbar.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Nach vielen Jahren in denen die Inkagurken immer massenhaft Früchte getragen haben, hatten meine letztes Jahr überraschend auch keine Früchte. Meine Vermutung ist, dass es an der Wanzenplage gelegen hat. Blüten waren reichlich vorhanden, aber es sind einfach keine Früchte gewachsen.
Die Früchte sind jung gefüllt und werden mit dem Alter hohl. Man kann sowohl junge als auch alte Früchte essen. Die alten sind roh halt schon etwas zäh und eignen sich besser zum Füllen. Persönlich ernte ich daher die Früchte wenn sie noch relativ jung sind. Und ja, es gibt unterschiedliche Sorten. Bei mir im Anbau habe ich drei verschiedene, wobei sich zwei davon recht ähnlich sind und sich einander immer mehr annähern. Ich habe Cyclanthera pedata, Cyclanthera edulis und Cyclanthera brachystachya "Fat Baby".
Die Früchte sind jung gefüllt und werden mit dem Alter hohl. Man kann sowohl junge als auch alte Früchte essen. Die alten sind roh halt schon etwas zäh und eignen sich besser zum Füllen. Persönlich ernte ich daher die Früchte wenn sie noch relativ jung sind. Und ja, es gibt unterschiedliche Sorten. Bei mir im Anbau habe ich drei verschiedene, wobei sich zwei davon recht ähnlich sind und sich einander immer mehr annähern. Ich habe Cyclanthera pedata, Cyclanthera edulis und Cyclanthera brachystachya "Fat Baby".
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Ich habe mir aus dem Samentauschpaket in diesem Jahr diese Scheiben - oder Inkagurke rausgenommen und davon einige gesät. Alle sind aufgegangen.
Nun lese ich, dass die bis 4m hoch ranken können und extrem wuchsfreudig sind. Mir ist Angst und Bange, dafür wird der vorgesehene Platz kaum reichen, es sei denn, ich baue den Gurken wirklich in diesem Jahr eine Rankhilfe.
Wuchern die wirklich so doll? Ich habe sie in Nester zu ca. 3-4 Pflanzen gelegt und davon 4 Nester....
Nun lese ich, dass die bis 4m hoch ranken können und extrem wuchsfreudig sind. Mir ist Angst und Bange, dafür wird der vorgesehene Platz kaum reichen, es sei denn, ich baue den Gurken wirklich in diesem Jahr eine Rankhilfe.
Wuchern die wirklich so doll? Ich habe sie in Nester zu ca. 3-4 Pflanzen gelegt und davon 4 Nester....
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Mehr als zwei Meter hohes Rankgitter hatten sie bei mir noch nie. Sie wuchern schon ein wenig, aber ich finde jetzt nicht übermäßig. Wenn man ihnen mehr Platz lässt nehmen sie ihn ein, gibt man ihnen weniger, kommen sie damit auch klar.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Das beruhigt mich etwas, danke.
Weißt du, worauf der Name Scheibengurke hinweisen will?
Weißt du, worauf der Name Scheibengurke hinweisen will?
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Meine Inkagurke blüht und wuchert.
Du musst die noch ganz jung ernten, dann sind sie knackig und leeeecker!
Du musst die noch ganz jung ernten, dann sind sie knackig und leeeecker!
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
o.k. danke für den Tipp. Hast du sie einzeln oder mehrere zusammen?
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Bei mir sind es ca 5 Pflanzen in einem Topf.
Du kannst die auch leicht zur Seite ableiten, wenn dir die Höhe zuviel wird.
Du kannst die auch leicht zur Seite ableiten, wenn dir die Höhe zuviel wird.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Der Name Scheibengurke macht für mich ehrlich gesagt keinen Sinn. Ich empfehle aber auch, sie möglichst jung oder aber sehr alt zu ernten. Jung kann man die komplette Frucht essen, sie ist dann gut gefüllt, die Kerne sind noch weich und sie schmecken auch roh recht gut. Dann gibt es ein Stadium in dem die Kerne innen hart zu werden beginnen, die Früchte aber immer noch gefüllt sind. In diesem Stadium sollte man sie besser nicht ernten, sie sind dann mühsam zu essen und zu verarbeiten. Mit der Zeit werden die Früchte dann innen hohl. Jetzt sind sie wieder gut zu gebrauchen, die harten Samen lassen sich gut entfernen und als Saatgut für das nächste Jahr aufheben. Die großen hohlen Früchte können gefüllt werden und werden beim Kochen wieder zart.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Super Beschreibung - danke dir - und da lunzeln sie aus dem Beet....
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
von links nach rechts, leider verwackelt:
superlecker || knackig || geht gerade noch so
Die "Gurken" haben genau die gleich Farbe wie die Blätter:
zwei Tage lang finde ich gar nichts, dann sind es auf einmal 10 Stück....
superlecker || knackig || geht gerade noch so
Die "Gurken" haben genau die gleich Farbe wie die Blätter:
zwei Tage lang finde ich gar nichts, dann sind es auf einmal 10 Stück....
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Inkagurke ist ein Wuchermonster,
ich ziehe die obersten Triebe immer mal wieder herunter, damit ich besser naschen kann!
ich ziehe die obersten Triebe immer mal wieder herunter, damit ich besser naschen kann!
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir