News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2020 (Gelesen 142522 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #585 am:

toll, so viele!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

RosaRot » Antwort #586 am:

Liebe Katzenmütter und -väter,
schreibe ja selten hier, brauche aber jetzt mal einen Rat:
getreu Barbareas Prinzip durchziehenden Gesellen Futter hinzustellen habe ich ca. 1,5 Jahre einen alten schwarzen Kampfrecken gefüttert, der verschwand vor kurzem, jetzt kommt ein jüngerer rot-weißer Strubbel-Kater, der grauslich verzeckt ist, vor allem um den Hals.Er legt sich vor die Tür als wäre er hier zu Hause und ist auch lieb zur Prinzessin (die ihn aber ignoriert, aber nur selten faucht). Anfassen lässt er sich nicht - ich kann ihm also nicht mal so nebenbei eine Ladung Frontline verpassen, wie sie die Prinzessin ab und bekommt(ca. 1-2mal im Jahr, das reicht, sie putzt sich sehr sorgfältig).
Gibt es etwas, was ich ihm ins Futter mischen kann? Dieser zerkratzte Zeckenkranz ist nicht mit anzusehen. Bei etwas Pflege wär's ein schöner Kater irgendwann, momentan sieht er irgendwie ulkig aus, hat ziemlich verhauene Proportione (lange Beine, ein sehr herausstehender Brustkorb, kleiner Kopf - weswegen ich erst dachte, es ist eine Katze, hat aber 'Glöckchen'...ziemlich langes Fell, aber ungepflegt, obwohl er sich putzt.)
Was könnte ich ihm noch Gutes tun?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Dicentra » Antwort #587 am:

Tut mir leid, RosaRot, ich hab nur Stubentiger und deswegen (zum Glück) keine Erfahrung mit Zecken und Flöhen bei Katzen.

Wenn Du ihn aber regelmäßig mit hochwertigem Futter versorgst, wird er bald auch so ein schönes Fell bekommen und mit der Zeit möglicherweise zutraulich werden. Besser wäre es natürlich, wenn Du ihm die Zecken bald entfernen könntest. Ich meine gelesen zu haben, dass manche Katzenhalter ihren Katzen Kokosöl entweder in Fell schmieren oder es ins Futter geben. Wegen der Dosis müsstest Du mal nachforschen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

spatenpaulchen » Antwort #588 am:

Eine kurzfristige Lösung fällt mir da auch nicht ein, ausser ganz schnell Vertrauen aufbauen. Aber das ist gerade bei Streunern leichter gesagt als getan.
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Obstjiffel » Antwort #589 am:

Was du zusätzlich zu Kokosöl noch versuchen könntest sind Bierhefe-Tabletten. Einfach die für uns aus der Drogerie. Lilu wiegt ca. 4 kg und bekommt morgens drei Stk. davon. Meine Hündin Enja mit 25kg aber auch nicht mehr als sechs. Beide kommen Zecken und Flohfrei durchs Jahr. Bei uns immer eine Packung, wenn die leer ist erst einmal so sechs Wochen Pause.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

RosaRot » Antwort #590 am:

Obstjiffel, gute Idee! Bierhefe sollte sich auftreiben lassen bzw. ist vermutlich sogar im Schrank!
Das werde ich ausprobieren. Der Kerl kommt ja nicht täglich sondern meist so aller zwei Tage. Vitaminpaste gebe ich ihm schon, gut ist das Futter auch.
Schnell nachgesehen: Bierhefe ist vorhanden. Kokosöl bringe ich beim nächsten Einkauf mit.

Löst Du die Hefetabletten auf? Oder fressen sie die so?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #591 am:

Mein erster Kater ist in die Handtasche meiner Mutter gekrochen, um die Hefetabletten da rauszuoperieren, scheinen sehr attraktiv zu riechen. Werde ich auch mal mit Pips ausprobieren, schaden kann es ja nicht.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Mottischa » Antwort #592 am:

Wenn es nicht hilft, kannst du ihn vielleicht auch mit einem Baldriankissen anlocken um ihm in seiner Trance das Frontline aufzuträufeln.

Tiggi hat Donnerstag endlich ihren Kastratermin. Sie ist toll, so normal :) ein richtiger Kobold und so neugierig und verspielt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

RosaRot » Antwort #593 am:

Er kam vorhin, hat sein Futter hinein geschlungen, die Hefetabletten anstandslos mitgenommen und zog weiter. Gestern sass er eine Weile hier herum, in gehörigem Abstand, heute war es aber später und offenbar waren die Füchse schon unterwegs. Vor denen hat er Angst.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #594 am:

Wie schön, das zu hören. Ist vermutlich seit langem das erste Mal, dass sie schmerzfrei ist, oder?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Nemesia Elfensp. » Antwort #595 am:

Dicentra hat geschrieben: 22. Jun 2020, 00:36
Wenn Du ihn aber regelmäßig mit hochwertigem Futter versorgst, wird er bald auch so ein schönes Fell bekommen und mit der Zeit möglicherweise zutraulich werden.

Das kann ich nur bestätigen! Findus erschien hier anfangs wie ein echter Flokati ;D strubbelig und lauter Fransen. Es wirkte, als habe er Löcher im Fell. Das ist inzwischen sehr viel besser geworden,
1. weil er sich immer satt fressen konnte (Findus verputzt alle Krümelchen auf allen Tellern ;D ) und
2. ist sein Fell und seine Verfassung noch einmal deutlich besser geworden, seit dem wir ihn gegen den massiven Wurmbefall behandelt haben. Er hatte eine dicken Bauch wie eine Trommel. Wenn man ihn aus der Vogelperspecktive betrachtete sah er aus wie (von vorn nach hinten betrachtet) kleiner Kopf, schmaler Brustkorb; dicker Bauch, mageres Becken und eben der strubbelige Schwanz.
Ungefähr so ;D = o+Ox---

Wir hatten das Glück, dass er quasi gebettelt hat, dass ihn endlich mal jemand lieb krault und anfasst. Er schmeisst sich uns bei jeden Schritt vor die und auf die Füsse und gibt nicht eher Ruhe, bis man sich erbarmt und ihn richtig herzhaft knuddelt.

Mit dem zweimaligen SpotOn gegen die Würmer, waren dann auch die Zecken alle abgefallen und ein Neubefall hat es bisher nicht gegeben.

Hier war es ja nun so, dass Findus durch die anderen 3 Katzen die typische Geräuschkulisse am Haus erlernte. Die Küchentür, Schritte auf den Stufen, ja selbst wenn wir morgens in der Küche die Jalousien hochziehen - all diese Geräusche verbinden sie mit "Fütterung der Raubtiere" ;D Und Findus musste nur hinterherlaufen.
Anfangs dachte ich, es wäre vielleicht nötig die Fütterung mit dem Klang eine Glocke o.ä. zu verbinden, aber die "Lern-Brücke, welches Geräusch bringt Futter" waren hier ganz offensichtlich die anderen Katzen.

@ RosaRot:
Wenn Du eine zügigere Konditionierung möchtest, dann wäre es bei so einem Einzeltier vielleicht zu überlegen, das Futter mit einem akustischem Signal zu verknüpfen. Es wird nicht lange dauern und er/sie lässt sich mit diesem Signal herbeirufen. Letztendlich wird er so schneller zutraulich und man kann ihm dann auch eher Medikamente zukommen lassen - so jedenfalls meine Überlegung.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Mottischa » Antwort #596 am:

rocambole hat geschrieben: 22. Jun 2020, 23:05
Wie schön, das zu hören. Ist vermutlich seit langem das erste Mal, dass sie schmerzfrei ist, oder?


Ne, schmerzfrei ist sie schon lange.. nur dauernd rollig ::) aber dem helfen wir morgen ja ab.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Irm » Antwort #597 am:

Ich war heute auch nochmal beim Tierarzt. Eigentlich wäre das nur der Nachguck-Termin von der Zahn-OP gewesen, aber Tommy hatte seit Freitag keinen Stuhlgang mehr, und ich machte mir echt Sorgen. Daher Röntgen und Einlauf :( Ich hoffe, jetzt längere Zeit nicht mehr mit ihm da hin zu müssen, denn er ist echt verstört. Schon heute früh verschwand er unterm Bett, als er merkte, dass ich ihn eintüten wollte :-\ :-\ und das heute war wohl auch nicht lustig :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Waldschrat » Antwort #598 am:

Weia :-\ *drückt die Daumen für alsbaldige Besserung in jeglicher Hinsicht*
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Irm » Antwort #599 am:

danke
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten