News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2019/2020/21 (Gelesen 85423 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Lilium 2019/2020

Schnäcke » Antwort #225 am:

goworo hat geschrieben: 21. Jun 2020, 10:07
Schn hat geschrieben: 20. Jun 2020, 23:18
Boah, eine wunderschöne Pracht und alle so makellos. Ich bitte um ein paar Tipps aus dem Nähkästen. Was muss ich wie lange tun, um so etwas ähnliches in unserem Garten betrachten zu können?🤔 Geduld ist von meiner Seite vorhanden 🙂und ich bin auch lernwillig.🤓
[/quote]
Hmm, was soll ich dazu sagen? Im Herbst 2017 an ungeeigneter Stelle gepflanzt (sie drohten L. martagon var. album und den Meconopsis die Schau zu stehlen :D), wurden sie nach dem ersten Blütenjahr umgesetzt. Inzwischen haben sie sich bereits üppig vermehrt. Unsere Bodenverhältnisse kennst du ja: saurer Sand mit Kompost und etwas Bentonit aufgepeppt. Auch wenn immer wieder davon gesprochen wird, dass sie Kalk wollen, so habe ich dennoch den Eindruck, dass sie sich in underem Boden recht wohl fühlen. Am wenigsten wuchskräftig ist hier die Art (im Gegensatz zu var. album). Die Lilienfliege gibt es hier gottseidank (noch) nicht. ;D

[quote author=oile link=topic=65015.msg3511819#msg3511819 date=1592727212]
Futter brauchen sie auf jeden Fall. Und im Zweitgarten wachsen die am besten, die Bauschutt unter den Füßen haben. ::)


Mmh, die Martagonlilien können es auf gut aufbereiteten sauren Sand, als auch auf Bauschutt aushalten. Gegen die Lilienfliege helfen: Spritzen, Organzasäckchen oder Duftöle. Sie brauchen viel Futter vor (und nach) der Blüte(???). Die Hybriden wachsen besser als die Art. Stehen sie geschützt unter Bäumen? Wann brauchen sie Sonne oder gedeihen sie auch im Schatten? Was sind gute Nachbarn?
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilium 2019/2020

Miss.Willmott » Antwort #226 am:

cornishsnow hat geschrieben: 20. Jun 2020, 22:32
Miss. Willmott, kannst Du die nochmal zeigen, wenn sie mehr aufgeblüht sind?


Ja, gerne! Ich mache sofort neue Fotos, sobald die Lilien in voller Blüte sind.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Lilium 2019/2020

cornishsnow » Antwort #227 am:

Super! :D

Obwohl die schon ganz oben auf meiner Bestellliste steht... ;D

Goworo, welche Sorten sind es denn bei Dir, 'Claude Shride' erkenne ich aber die anderen?

Ein paar später blühende hast Du anscheinend auch dazwischen.

Ich überlege ob ich 'Black Beauty' ausprobiere... Lilium speciosum wäre mir lieber, aber denen ist es hier bestimmt zu schattig und etwas höher wäre auch besser. 🤔
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Lilium 2019/2020

Tungdil » Antwort #228 am:

Nova hat geschrieben: 20. Jun 2020, 21:23
Ich hab nicht eine Martagon Lilie fällt mir angesichts dieser Pracht auf.
Was für ein Versäumnis. ::)
Herrlich anzuschauen,goworo :D


Ich auch nicht, Nova Liz. Nicht eine.
Aber wenn ich eure herrlichen Bilder sehe kriege ich Schnappatmung.
Lilien müssen her... :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2019/2020

lord waldemoor » Antwort #229 am:

wenn noch wo platz wäre würde ich die in den töpfen mal auspflanzen :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Lilium 2019/2020

kaunis » Antwort #230 am:

Wundervolle Martagons!
Gerade blüht L. regale, die vor drei Jahren ausgesät wurden.
Jetzt hoffe ich, dass das auch mit Martagons klappt!
Dateianhänge
L. regale Aussaat.JPG
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Lilium 2019/2020

goworo » Antwort #231 am:

@Schnäcke: hier stehen die Hybriden in einem Beet mit Paeonien relativ sonnig (nach oben offen - aber in der Umgebung gibt es höhere Gehölze). Gedüngt wird nur einmal vor der Blüte. Die L. martagon var. album stehen schattiger und scheinen das auch zu mögen.
@cornishsnow: es sind 'Arabian Knight', 'Claude Shride', 'Manitoba Morning' und 'Terrace City'. Die Blüte entwickelt sich von unten nach oben, weshalb immer noch viele ungeöffnete Knospen zu sehen sind.
'Black Beauty' ist hier zwar sehr schön, aber wegen ihrer Größe geht nichts ohne Stäben. Mit der spät blühenden L. speciosum hatten wir längerfristig kein Glück. L. lancifolium hingegen vermehrt sich beinahe unkrautartig.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilium 2019/2020

Hero49 » Antwort #232 am:

Martagon und Sorten wollen bei mir einfach nicht. Die einzige überlebende M. Album hatte dieses Jahr keine Knospen und von einigen Claude Shride ist nur noch eine da, die auch geblüht hat.
Deshalb bleibe ich hauptsächlich bei den OT-Hybriden.
Black Beauty steht schon über 15 Jahre.
Bild

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Lilium 2019/2020

Schnäcke » Antwort #233 am:

goworo hat geschrieben: 22. Jun 2020, 21:23
@Schnäcke: hier stehen die Hybriden in einem Beet mit Paeonien relativ sonnig (nach oben offen - aber in der Umgebung gibt es höhere Gehölze). Gedüngt wird nur einmal vor der Blüte. Die L. martagon var. album stehen schattiger und scheinen das auch zu mögen.
[/quote]
[quote author=laguna link=topic=65015.msg3512956#msg3512956 date=1592854235]
Black Beauty steht schon über 15 Jahre.

@ goworo: Vielen Dank für die guten Tipps. Ich habe die Martagonlilien etwas schattiger gesetzt. Zum einen trocknet unser Boden stark aus und zum anderen wird es ganz schön heiß, wenn die Sonne scheint. Die Paeonien mögen es so auch.
@ Laguna: über mehrere Jahre konnte ich ‚Black Beauty‘ in unserem Garten bewundern. Ich hatte diese Zwiebeln und die von Erfordia von einem alten Gärtner bekommen. Leider hatte ich nicht mit dem Heißhunger der Wühlmäuse gerechnet und damals noch nicht den Tipp bekommen, die Zwiebeln in Körbe zu pflanzen.
Bei diesen tollen Bildern möchte ich es unbedingt weiter versuchen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Lilium 2019/2020

cornishsnow » Antwort #234 am:

Danke, Goworo! :D

'Arabian Night' hatte ich schon fast vermutet, 'Manitoba Morning' blüht hier zum ersten Mal, nachdem ich sie mühsam vier Jahre aufgepäppelt habe, mit drei Blütentrieben, die eine ursprünglich Zwiebel war ein Mitleidskauf, da sie schon etwas angetrocknet war aber mir der Name gefiel... hat sich gelohnt, eine zwar kleine aber schöne farbenfrohe Blüte. :D

'Terrace City' muss ich mal nachschauen...

'Peppard Gold'... 'Guinea Gold'... 'Sunny Morning'... und 'Orange Marmelade' sind im Moment noch in der engeren Wahl, für die nächste Saison. :D
Dateianhänge
9FBE7F90-40C4-4C5D-BB08-93B826EAB303.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Lilium 2019/2020

cornishsnow » Antwort #235 am:

laguna hat geschrieben: 22. Jun 2020, 21:30
Martagon und Sorten wollen bei mir einfach nicht. Die einzige überlebende M. Album hatte dieses Jahr keine Knospen und von einigen Claude Shride ist nur noch eine da, die auch geblüht hat.
Deshalb bleibe ich hauptsächlich bei den OT-Hybriden.
Black Beauty steht schon über 15 Jahre.
Bild


Ein schönes und sehr überzeugendes Bild... :D

'Black Beauty' würde vermutlich wunderbar zu meiner riesigen Kirengeshoma passen... und robust und dauerhaft passt auch. ;)

Wühlmäuse gibt es hier zum Glück nicht, aber Schnecken und Lilienhähnchen reichen auch völlig... :P
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilium 2019/2020

Miss.Willmott » Antwort #236 am:

Hier ein Foto von Lilium martagon 'Snowy Morning' in Blüte. Die Pflanzen sind viel zierlicher als Pink Morning und Claude Shride.

Ab und an fehlt eine Knospe. Abgebrochen? Oder ist es auch bei mir die Lilienfliege?
Dateianhänge
Einzelblüte Snowy Morning.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Lilium 2019/2020

cornishsnow » Antwort #237 am:

Könnte vielleicht eine Namenssorte von Lilium martagon var. album sein... jedenfalls sehr schön. :D

Das mit den abgebrochenen Knospen hab ich an einer 'Claude Shride' auch beobachtet... fallen von der Lilienfliege befallene Knospen ab?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2019/2020

oile » Antwort #238 am:

Ja, die fallen ab - voll mit verpuppungsbereitem Nachwuchs.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilium 2019/2020

Hero49 » Antwort #239 am:

Ich lege mal mit weiteren OT-Lilien nach:
Bild
Miss Feya, auch schon seit über 15 Jahren im Garten. Die Blüten sind etwas größer als die von Black Beauty.
Bild
Shehezaradne, die stärkste meiner Lilien.
Noch was: Die Lilienhähnchen gehen kaum an die OT-Hybriden. An den asiatischen muß ich sie dauernd ablesen.

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten