News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern (Gelesen 8980 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Bristlecone

Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern

Bristlecone »

Nach Rücksprache mit Nina stelle ich hier einen Link zu einer Umfrage ein, die nach der persönlichen Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern fragt und ob sich diese in Coronazeiten geändert hat.
Dauert etwa 5 min. Ich hab in der Umfrage keine "Aktien", sondern folge der Bitte einer Bekannten.
Sternrenette

Re: Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern

Sternrenette » Antwort #1 am:

Bitte, wie kann man den Link teilen?

Ich kriegs am Wischdings technisch nicht hin.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern

Staudo » Antwort #2 am:

Ausgefüllt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1506
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern

Tsuga63 » Antwort #3 am:

ebenfalls ausgefüllt :)

Mein Garten ist mein Wald ;)
polluxverde
Beiträge: 5012
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern

polluxverde » Antwort #4 am:

Im Wald , da sind die Räuhäuber, und neuerdings auch Mountaunbiker, Hunderudelläufer, Friedwaldinvestoren etc , und treten sich mächtig
auf die Füße -- immer mehr Leute ( 83 Millionen in Deutschland, immer weniger Wald ), es wird eng.

Schön wäre als Ergebnis der Umfrage : Autobahnen zu Waldstreifen !
Rus amato silvasque
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern

Wühlmaus » Antwort #5 am:

Auch.

Sternrenette hat geschrieben: 22. Jun 2020, 14:41
Bitte, wie kann man den Link teilen?

Ich kriegs am Wischdings technisch nicht hin.

Die Kopfzeile kopieren ??? 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Sternrenette

Re: Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern

Sternrenette » Antwort #6 am:

Ich teste es mit meinem Neffen :)
Sternrenette

Re: Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern

Sternrenette » Antwort #7 am:

Hat geklappt, danke, er konnte die Umfrage ausfüllen.
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern

Albizia » Antwort #8 am:

Gemacht. :D Da ich schon von Kind an sehr regelmäßig im Wald war und auch nach wie vor sehr oft bin, hat mir die Umfrage sogar Spaß gemacht. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern

Staudo » Antwort #9 am:

Ich fand, das nicht eine subjektiv als blöd empfundene Frage darunter war. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern

Albizia » Antwort #10 am:

polluxverde hat geschrieben: 22. Jun 2020, 15:16
Im Wald , da sind die Räuhäuber, und neuerdings auch Mountaunbiker, Hunderudelläufer, Friedwaldinvestoren etc , und treten sich mächtig
auf die Füße -- immer mehr Leute ( 83 Millionen in Deutschland, immer weniger Wald ), es wird eng.


Noch ein Nachtrag zu deiner Bemerkung. ;) Du hast recht, natürlich finden sich im Wald auch Mountainbiker, Reiter, Hunderudelläufer usw. Denen gestehe ich das gleiche Recht zu wie mir, solange der Wald nicht dadurch zerstört wird. Wald hat viele Seiten und verschiedenen Erholungswert. :D

Was mir aber wirklich sehr stark aufgefallen ist: Die plötzlich auftauchenden Familien mit Kindern und auch kleine Spaziergangsabstandshaltegruppen, die hier auf einmal während des härteren Lockdowns, wo alles dicht war, im hiesigen Wald tatsächlich stark auffällig vermehrt auftauchten, sind mittlerweile alle wieder verschwunden. Da locken wohl doch mehr andere Dinge. Schade eigentlich, besonders für die Kinder.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern

lord waldemoor » Antwort #11 am:

ich bin mir nicht sicher ob die kinder nicht der wald weniger interessiert, als handy
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5612
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern

Apfelbaeuerin » Antwort #12 am:

Habs jetzt auch ausgefüllt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern

sequoiafarm » Antwort #13 am:

Die Fragen sind komisch, wenn man im Wald lebt.
Den Begriff 'Mikroabenteuer' kannte ich nicht. Ein deutscher Begriff für einen Trend?!
Meins ist im Moment Body Checking (Zecken).

Im April sah ich viele ältere Risikogruppen-Paare, die einfach mal von zuhause abgehauen sind.
D u r c h a t m e n ! Sehr sympathisch.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern

Bristlecone » Antwort #14 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 23. Jun 2020, 10:44
Die Fragen sind komisch, wenn man im Wald lebt.

.
Das glaub ich!
Wobei "Ich glaub, ich wohn' im Wald!" ja eine andere Bedeutung hat. ;)
.
Ein deutscher Begriff? Ich war schon froh, dass es nicht "micro event" geworden ist.
Vielleicht "Kleine Fluchten"? (Ist auch der Name eines sehr schönen Schweizer Kinofilms)
Antworten