News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oleander (Gelesen 78783 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Oleander
Hmmm... ist hier tatsächlich zehn Jahre lang nichts geschrieben worden? ??? Einen aktuelleren Faden hat mir die Suche zumindest nicht ausgespuckt.
Ich hatte seit vielen Jahren keinen Oleander mehr und bekam nun einen geschenkt. Im Topf befinden sich offenbar zwei Pflanzen. Ich nehme an, es macht Sinn, die zu trennen und einzeln zu topfen? Vermutlich dann erst im Frühjahr?
Ich hatte seit vielen Jahren keinen Oleander mehr und bekam nun einen geschenkt. Im Topf befinden sich offenbar zwei Pflanzen. Ich nehme an, es macht Sinn, die zu trennen und einzeln zu topfen? Vermutlich dann erst im Frühjahr?
Re: Oleander
Bist du sicher, dass es zwei Pflanzen sind und nicht ein paar Triebe einer Pflanze?
Wenn du sie trennen willst, dann würde ich das auch nächstes Frühjahr tun. Nur 1 Topf ist dann zumindest in diesem Winter zu überwintern ;) ;D
Ansonsten ist Oleander hart im Nehmen!
Wenn du sie trennen willst, dann würde ich das auch nächstes Frühjahr tun. Nur 1 Topf ist dann zumindest in diesem Winter zu überwintern ;) ;D
Ansonsten ist Oleander hart im Nehmen!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Oleander
Ja, da sind ganz offensichtlich zwei Stecklinge im Topf. Dann lasse ich das erstmal so. ;)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Oleander
Aber gönne der/den Pflanze/n einen etwas größeren Topf ;)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 19. Mär 2017, 11:59
Re: Oleander
ach ja, oleander ... eine meiner absoluten lieblingspflanzen. so wie auch dieser song: https://www.youtube.com/watch?v=XzJxauQAcJM
2 strophen davon, inzwischen ziemlich unleserlich, stehen auf verwittert-bemoosten, ehemals weiss gestrichenen rechteckigen betonelementen vor 2 alten oleandern im innenhof. müssten mal wieder nachgearbeitet werden. alles eine zeitfrage .....
[url=http://
]
[/url]
2 strophen davon, inzwischen ziemlich unleserlich, stehen auf verwittert-bemoosten, ehemals weiss gestrichenen rechteckigen betonelementen vor 2 alten oleandern im innenhof. müssten mal wieder nachgearbeitet werden. alles eine zeitfrage .....
[url=http://


- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Oleander
Dieser wird rosa gefüllt. :D
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re: Oleander
Dornroeschen hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 17:40
Ein pfirsichfarbener Oleander, blüht seit vielen Wochen.
Erst heute gesehen. Herrliche Farbe! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Oleander
In Kroatien sind wir mehrfach an diesem hübschen Exemplar vorbeigekommen. Da uns die "Sorte" öfter begegntete, habe ich auch keine Stecklinge mitbegebracht. Ich habe nun schon einige Seiten durchstöbert, finde aber keine passende Sorte. Am nahesten kommt wohl noch 'Alsace'. Hat vielleicht noch jemand eine Idee?