News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2020 (Gelesen 36961 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kartoffeln 2020

July » Antwort #180 am:

Schwarzer Peter mit duftenden Blüten und dunklen Blätter.
Dateianhänge
P1060536.JPG
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kartoffeln 2020

July » Antwort #181 am:

Monte Carlo
Dateianhänge
P1060532.JPG
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kartoffeln 2020

July » Antwort #182 am:

Sämling von Gelbblühender Stamm
Dateianhänge
P1060535.JPG
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Kartoffeln 2020

Wühlmaus » Antwort #183 am:

michaelbasso hat geschrieben: 23. Jun 2020, 12:59
Sie wachsen bei mir im Blumenbeet :) und eigentlich ernte ich erst im Herbst...

Der Begriff "Saatkartoffel" bekommt bei dir ja wieder seine ursprüngliche Bedeutung :)
Sag, wäre es denn vielleicht möglich, von diesen violetten Schönheiten einige Wenige als Saatgut zu bekommen?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12079
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2020

cydorian » Antwort #184 am:

Wild hat geschrieben: 23. Jun 2020, 20:29
Ich dachte schon, ich wäre der einzige, dem die Eisheiligen die Kartoffelernte zerstört haben.


Das ist doch bei Kartoffeln viel entspannter. Frost zur Unzeit sorgt nicht wie bei Wein und Obst für totalen Ernteausfall. Es gibt eben weniger und die Reife verzögert sich. Im kommerziellen Anbau ist das viel schlimmer, weil die frühen Partien gesuchter und besser bezahlt sind.

Die Ernte zerstört, das passierte beispielsweise bei späteren Sorten durch die extreme Trockenheit von Mai bis November 2018 oder durch die Hitze zur Unzeit und dann komplettes Durchtrieben 2019. Aber nicht durch Frost, ausser der ist so hart dass die Knollen in der Erde durchfrieren... hatten wir seit 1917 nicht mehr :-)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2020

thuja thujon » Antwort #185 am:

Die Trockenheit ist auch ein Grund warum ich Frühkartoffeln mache. Sie können noch etwas die Winterfeuchtigkeit nutzen. Und auch dann geht garnix ohne wässern bei meinen Kartoffeln.

Ansonsten gehts mir ähnlich wie Amur: wenn in den Nachbargärten die Braunfäuletomaten bis in den März/April rein stehen, reicht Anfang Juni 2 Tage Tau auf den Blättern ist, steigt der Braunfäuledruck ins unkontrollierbare. Ich muss mit den Kartoffeln praktisch schneller sein als die Braunfäulesporen im Boden reifen können.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12079
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2020

cydorian » Antwort #186 am:

Auch das Risiko, dass sie durchtreiben ist bei Frühkartoffeln sehr gering. Das ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Lange Hitzephasen mit Temperaturen oberhalb 35°C, die früher kaum erreicht wurden, dann ein kräftiges Gewitter - bums, treiben die neuen Knollen gleich wieder aus, taugen dann nichts mehr und die Neuen bleiben winzig klein. Jeder Jahr Ausfälle bei allen Sorten ab mittelfrüh, ganz oder teilweise. 2017 wars Alternaria an einigen Sorten, so übel dass die Totalausfall hatten, Laub tot. Frühkartoffeln sind zu schnell für diese Krankheit.

Früh oder nix, so siehts hier seit Jahren aus.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Kartoffeln 2020

Wühlmaus » Antwort #187 am:

Dummerweise habe ich mir den Link zum parallelen Zustand der Kartoffeln über und unter dem Boden nicht abgespeichert :-\ Wenn sie blühen, bilden sich die Knollen aus?
.
@July
Die Blüten sind wirklich garten- wenn nicht gar vasenwürdig :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2020

Wild Obst » Antwort #188 am:

cydorian hat geschrieben: 24. Jun 2020, 11:33
Wild hat geschrieben: 23. Jun 2020, 20:29
Ich dachte schon, ich wäre der einzige, dem die Eisheiligen die Kartoffelernte zerstört haben.


Das ist doch bei Kartoffeln viel entspannter. Frost zur Unzeit sorgt nicht wie bei Wein und Obst für totalen Ernteausfall. Es gibt eben weniger und die Reife verzögert sich. Im kommerziellen Anbau ist das viel schlimmer, weil die frühen Partien gesuchter und besser bezahlt sind.

Die Ernte zerstört, das passierte beispielsweise bei späteren Sorten durch die extreme Trockenheit von Mai bis November 2018 oder durch die Hitze zur Unzeit und dann komplettes Durchtrieben 2019. Aber nicht durch Frost, ausser der ist so hart dass die Knollen in der Erde durchfrieren... hatten wir seit 1917 nicht mehr :-)


Naja, bei mir ist es der Frost schon gewesen und danach das feucht-kühle Wetter, in dem die Schnecken fast jeden Neutrieb niedergemacht haben. Ohne den Frost wären die Kartoffeln den Schnecken einfach davongewachsen, aber jetzt werde ich wohl bei manchen Sorten nicht einmal die Saatkartoffeln für nächstes Jahr ernten können.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2020

thuja thujon » Antwort #189 am:

W hat geschrieben: 24. Jun 2020, 13:15
Dummerweise habe ich mir den Link zum parallelen Zustand der Kartoffeln über und unter dem Boden nicht abgespeichert :-\ Wenn sie blühen, bilden sich die Knollen aus?
Schon kurz davor. Etwa wenn die Blütenknospen an der Triebspitze ausdifferneziert werden. Blättere 2 Seiten zurück hier im Strang zu https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,66381.msg3498836.html#msg3498836
oder gib bei einer Suchmaschine deines Vertrauens BBCH Kartoffel ein. Dort findest du auch viele dieser Bildchen.

Wenn du noch Einfluss auf die Knollenanzahl nehmen willst (zB mit Phosphorblattdünger), bist du bei Blühbeginn praktisch schon bissl zu spät dran.

Zu Schnecken: hier waren von 20kg etwa 5-7 Knollen von Schnecken gelocht. Trotz 2maligem Einsatz blauer Körnchen. Vertretbar, auch die Laubverluste.

Anbei die La Vie, nach ergiebigem Gewitter und angekündigter Hitze musste sie raus, damit das durchtreiben der Knollen eben nicht passiert.
Dateianhänge
LaVie200620.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Kartoffeln 2020

michaelbasso » Antwort #190 am:

weil hier die Braunfäule erwähnt wurde, ich habe gute Erfahrung mit den Sarposorten gemacht, besonders Sarpo Axona. Die wurde eigentlich gar nicht krank. andere Sorte direkt daneben schon.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2020

thuja thujon » Antwort #191 am:

Die wurden auch schon mal erwähnt, mit teils gemischten Erfahrungen.
Ich bin vorsichtig bei reingezüchteten Resistenzen. Die gehen bei ungeeignetem Umgang damit schneller verloren als man gucken kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kartoffeln 2020

Kasbek » Antwort #192 am:

thuja hat geschrieben: 24. Jun 2020, 15:28
Ich bin vorsichtig bei reingezüchteten Resistenzen. Die gehen bei ungeeignetem Umgang damit schneller verloren als man gucken kann.


Wie meinst Du das konkret? (Ich hab' Sarpo Mira seit 2011, und zumindest bis 2017 ist mir kein merklicher Verlust der, ich sag mal Widerstandskraft gegen Braunfäule – richtige Resistenz isses ja nicht – aufgefallen. Die Jahre 2018 und 2019 waren diesbezüglich ja nicht aussagekräftig.)

Ansonsten hat die Nacht vom 11. zum 12.5. hier in der Tat auch einige Kartoffeln beeinträchtigt – der Vorsprung in der Laubentwicklung, den die am ersten Aprilwochenende und damit zwei Wochen früher als das Gros gelegten Solist und Red Algonkin hatten, war praktisch dahin, und während Red Algonkin sich wieder halbwegs berappelt hat, sieht ein Drittel der Solist-Pflanzen etwas kümmerlich aus. Das muß bei denen noch nichts bedeuten, ist aber verdächtig. Vielleicht nagen unterirdisch aber auch wieder gewisse Säugetiere oder die Engerlinge :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kartoffeln 2020

July » Antwort #193 am:

Meine Sarpo Miras sind auch seit Jahren gleichbleibend gesund und gut. Ebenso die "Abkömmlinge", aus Saat von Sarpo Axona gezogenen Kartoffeln mit blauem und rotem Fleisch. LG von July
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Kartoffeln 2020

Wühlmaus » Antwort #194 am:

thuja hat geschrieben: 24. Jun 2020, 14:57
Schon kurz davor. Etwa wenn die Blütenknospen an der Triebspitze ausdifferneziert werden. Blättere 2 Seiten zurück hier im Strang zu https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,66381.msg3498836.html#msg3498836
oder gib bei einer Suchmaschine deines Vertrauens BBCH Kartoffel ein. Dort findest du auch viele dieser Bildchen....

Danke!
Zusätzlichen Dünger bekommen die Pflanzen unter den Erdbeeren nicht. Da kam vor dem Setzen der Erdbeeren ziemlich viel Kompost hin :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten