News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148451 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9870 am:

Hier noch die letzte Lieferung von FdM, mit Stecklingen.
Cul Noir als wurzelnackte Pflanze, La Brante und Tenerife in Stecklingen (je 3)
Dateianhänge
FdM_2.jpg
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #9871 am:

philippus hat geschrieben: 24. Jun 2020, 17:36
Ich hab noch ein Bild von meiner Bestellung von 2018 gleich nach der Zustellung gefunden: das waren Campanière, Gayet und Marot.
Die Pflanzen waren recht klein, aber kräftig und gesund (wurzelnackt geliefert) und sind im Jahr 2019 gut gewachsen.

Wie hat sich Marot und Gayet entwickelt?
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9872 am:

Marcel hat geschrieben: 24. Jun 2020, 19:53
philippus hat geschrieben: 24. Jun 2020, 17:36
Ich hab noch ein Bild von meiner Bestellung von 2018 gleich nach der Zustellung gefunden: das waren Campanière, Gayet und Marot.
Die Pflanzen waren recht klein, aber kräftig und gesund (wurzelnackt geliefert) und sind im Jahr 2019 gut gewachsen.

Wie hat sich Marot und Gayet entwickelt?

Die sind beide brav gewachsen und nun leicht verzweigt, haben aber noch nicht getragen. Dieses Jahr erwarte ich die ersten Kostproben. Die Feigen sind zwar noch ganz kleine Knubbel, aber irgendwann im September könnte es soweit sein.

Die dunklen Blätter der Gayet scheinen dem Feigenspreizflügelfalter besonders zu schmecken, Cul noir und Campanière hingegen werden viel weniger befallen. Auch von Cul noir erwarte ich die ersten Feigen wahrscheinlich irgendwann im September und bin da besonders gespannt.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9873 am:

Ich hab da noch eine kleine Hardy Chicago. Falls die jemand möchte, bitte melden. Ich würde sie dann im Herbst wurzelnackt (und je nach erreichter Größe vielleicht etwas zurück geschnitten) schicken.
Dateianhänge
HC_240620.jpg
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #9874 am:

philippus hat geschrieben: 24. Jun 2020, 21:37
Ich hab da noch eine kleine Hardy Chicago. Falls die jemand möchte, bitte melden. Ich würde sie dann im Herbst wurzelnackt (und je nach erreichter Größe vielleicht etwas zurück geschnitten) schicken.


Hallo Philippus
Wenn du sie mir schicken würdest, würde ich mich sehr darüber freuen.

Ich gärtnere im Neckar-Odenwald.
Da würde ich mich über die robuste Hardy sehr freuen :)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Traubi
Beiträge: 142
Registriert: 21. Mai 2015, 01:36

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Traubi » Antwort #9875 am:

philippus hat geschrieben: 24. Jun 2020, 19:07
Davon dass Dauphine (Rouge d'Argenteuil) ohne Gallwespe keine Herbstfeigen trägt, steht bei Baud nichts. Er betont eingangs, dass alle vorgestellten Sorten parthenokarp sind.
Er erwähnt, dass Dauphine die einzige Sorte ist, deren Blütenfeigenernte nach Gewicht größer ist als die Herbstfeigenernte. Die Feigen sind relativ empfindlich gegen Feuchtigkeit / Nässe und anfällig für Botrytis.
Das Holz wird als relativ hell beschrieben, kann das jemand anhand seiner Dauphine bestätigen?

Habe gerade ein Foto vom Stamm gemacht.
Die Rindenfarbe ist sehr hell.
Als ich bei Baud die Dauphine abgeholt habe, hat er mir im Gespräch mitgeteilt, daß die Herbstfeigen die Gallwespe benötigt.
Die letzten Jahre sind die Herbstfeigen bei mir immer alle abgefallen.
Dateianhänge
IMG_20200624_214954.jpg
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #9876 am:

Klasse Brebas gibt es hier schon zu sehen!!

Hut ab :)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #9877 am:

Valentin2 hat geschrieben: 23. Jun 2020, 21:24
Lokalrunde hat geschrieben: 23. Jun 2020, 21:10
Die breva rosa sieht echt gut aus.


Ehrlich gesagt war ich selbst auch positiv überascht.


Valentin,
wo hast du die Breva Rosa her, wenn ich fragen darf?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9878 am:

Und die Färbung ins Violette geht weiter, nachdem die "Black Jack" Breba letzte Woche auf die wahrscheinliche Endgröße gewachsen ist.
Dateianhänge
A75B2DC4-A2F2-465A-8E51-2147035273E9.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9879 am:

Hier meine gestern abgemooste Brunswick (bereits 70% der Blätter und unnötigen Äste entfernt zwecks leichterem Start ins Leben). :)
3 Äste stehen gelassen.
Dateianhänge
C8595A5B-A7D7-4266-971B-7CC5C48E35E2.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9880 am:

Und hier der Rest des Brunswick Mutterbaumes.
Dateianhänge
25A3EFB1-262E-4E7A-A924-2CBD18CFD07A.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
alpen-feigen
Beiträge: 89
Registriert: 7. Apr 2020, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

alpen-feigen » Antwort #9881 am:

Kann mir jemand sagen was das ist?

Das hängt an meiner Negronne.
Dateianhänge
224C8F62-F221-4BBE-9050-B03323576BCA.jpeg
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #9882 am:

Habe diese Woche auch zum ersten Mal eine Lieferung von FdM bekommen. Bin damit sehr zufrieden. MddS Stecklinge sind fast fingerdick und gut 25 cm lang. Blue Celeste etwas dünner.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9883 am:

alpen hat geschrieben: 25. Jun 2020, 11:27
Kann mir jemand sagen was das ist?

Das hängt an meiner Negronne.

Vermutlich Eier einer Wanzenart.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9884 am:

@alpen-feigen
Eier der Grünen Stinkwanze:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Stinkwanze

Unten siehst du das Bild der Eier auf einer Blattunterseite
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten