News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 797093 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Vielleicht stört ihn der Anblick der Blumenwiese bei mir ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Was ihr bloß immer habt!
Ich schlendere hier gelegentlich durch ein kleines Neubaugebiet mit Grundstücken nur wenig größer als die Häuser.
Nur eines der Häuser ist durch so einen Zaun mit eingeflochtenen Streifen abgegrenzt, der ist blickdicht und verbraucht keinen Platz. Drinnen ist er ein wenig durch Pflanzen kaschiert, von draußen muss es den Bewohner nicht kümmern.
Interessanter sind für mich die anderen Häuser, die sowas nicht haben: Ich kann da (wegen inwendig offener Bauweise) fast durchs gesamte Haus schauen, die Fernseher sind für mich als "Außenstehenden" ebenfalls ausreichend groß so dass ich mitgucken kann. Die Freiflächen sind belegt von Stellplatz, Terrasse und Pool.
Was sollen die sonst nehmen als Sichtschutz? Einer versucht es gerade mit eingeflochtenen Efeuranken, mal sehen, wie lange es währt (nicht bis der dicht ist, sondern bis der Efeu ersetzt wird).
@Gartenplaner: ein wenig mehr bunt könnte sie schon sein...
Ich schlendere hier gelegentlich durch ein kleines Neubaugebiet mit Grundstücken nur wenig größer als die Häuser.
Nur eines der Häuser ist durch so einen Zaun mit eingeflochtenen Streifen abgegrenzt, der ist blickdicht und verbraucht keinen Platz. Drinnen ist er ein wenig durch Pflanzen kaschiert, von draußen muss es den Bewohner nicht kümmern.
Interessanter sind für mich die anderen Häuser, die sowas nicht haben: Ich kann da (wegen inwendig offener Bauweise) fast durchs gesamte Haus schauen, die Fernseher sind für mich als "Außenstehenden" ebenfalls ausreichend groß so dass ich mitgucken kann. Die Freiflächen sind belegt von Stellplatz, Terrasse und Pool.
Was sollen die sonst nehmen als Sichtschutz? Einer versucht es gerade mit eingeflochtenen Efeuranken, mal sehen, wie lange es währt (nicht bis der dicht ist, sondern bis der Efeu ersetzt wird).
@Gartenplaner: ein wenig mehr bunt könnte sie schon sein...
gardener first
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Floris hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 11:30
Was ihr bloß immer habt!
Ich schlendere hier gelegentlich durch ein kleines Neubaugebiet mit Grundstücken nur wenig größer als die Häuser.
Nur eines der Häuser ist durch so einen Zaun mit eingeflochtenen Streifen abgegrenzt, der ist blickdicht und verbraucht keinen Platz. Drinnen ist er ein wenig durch Pflanzen kaschiert, von draußen muss es den Bewohner nicht kümmern.
...
Was sollen die sonst nehmen als Sichtschutz? Einer versucht es gerade mit eingeflochtenen Efeuranken, mal sehen, wie lange es währt (nicht bis der dicht ist, sondern bis der Efeu ersetzt wird).
@Gartenplaner: ein wenig mehr bunt könnte sie schon sein...
Ich hab auch keine militante Aversion dagegen ;D
Ja, an mehr bunt arbeite ich, die letztes Jahr angesäten Klappertöpfe haben schon ein ganz klein bisschen Gelb beigesteuert, aber da geht noch was.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Secret Garden
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Bei meinem Vater in der Straße wurde ein Haus verkauft, das Grundstück ist groß, ich schätze über tausend Quadratmeter. Der Garten wurde lange nicht gepflegt, viele Gehölze, ein grüner Dschungel.
.
Die neuen Besitzer haben alles gerodet, keine einzige Pflanze ist stehengeblieben. An der Straße entlang wurde ein mannshoher, mit anthrazitfarbenen Plastikstreifen durchflochtener Zaun errichtet, darunter ist Schotter. (Ich bin gar nicht sicher, ob das statthaft ist, bei uns dürfte der Zaun an der Straßenfront nicht höher als 1,20 m sein.)
.
Solange ich mich erinnere, gab es vor diesem Haus einen niedrigen Holzzaun und dahinter eine überbordende Hecke aus Blütensträuchern - jetzt ist dort eine lange schwarze Wand. :(
.
Die neuen Besitzer haben alles gerodet, keine einzige Pflanze ist stehengeblieben. An der Straße entlang wurde ein mannshoher, mit anthrazitfarbenen Plastikstreifen durchflochtener Zaun errichtet, darunter ist Schotter. (Ich bin gar nicht sicher, ob das statthaft ist, bei uns dürfte der Zaun an der Straßenfront nicht höher als 1,20 m sein.)
.
Solange ich mich erinnere, gab es vor diesem Haus einen niedrigen Holzzaun und dahinter eine überbordende Hecke aus Blütensträuchern - jetzt ist dort eine lange schwarze Wand. :(
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Das ist der Fortschritt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich - es gibt aber auch immer noch keine wirklichen "Verführungsstrategien", solchen Neu-Gartenbesitzern Grün schmackhaft zu machen bzw. wenigstens die Angst davor zu nehmen.
Und Kritik oder gar Hohn und Spott scheint eher das Gegenteil zu bewirken.
Und Kritik oder gar Hohn und Spott scheint eher das Gegenteil zu bewirken.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Aber das mit dem "insektenfreundlichen" Schottergarten kommt erstaunlich gut... . (...dort leben auch Insekten, Spinnen und Ameisen, gut für die Natur.... ;) )
Ich hab das als Gartenbauvereins-Vorstand natürlich sofort in mein Repertoire aufgenommen und nunmehr schon 2 solche Gärten "gelobt" ::)
Ich hab das als Gartenbauvereins-Vorstand natürlich sofort in mein Repertoire aufgenommen und nunmehr schon 2 solche Gärten "gelobt" ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Da könnte man auch asphaltieren...kein Unterschied...
Einsatzfläche für Dampfreiniger und Laubbläser, der Vorgarten soll ja ordentlich sein... :(
auf Schotterflächen schwierig... Spielzeug für Männer?
Einsatzfläche für Dampfreiniger und Laubbläser, der Vorgarten soll ja ordentlich sein... :(
auf Schotterflächen schwierig... Spielzeug für Männer?
Grün ist die Hoffnung
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 16:19
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich - es gibt aber auch immer noch keine wirklichen "Verführungsstrategien", solchen Neu-Gartenbesitzern Grün schmackhaft zu machen bzw. wenigstens die Angst davor zu nehmen.
Und Kritik oder gar Hohn und Spott scheint eher das Gegenteil zu bewirken.
.
Die wollen ihre Gärten genau so, mit Spott oder ohne.
Das sind die Mantafahrer und Vokuhilas unter den Gärtnern.
Und: Wer fährt heute noch Manta und trägt Vokuhila?
.
Ich muss die Leute nicht bekehren, und in irgendeiner Weise loben, um sie zu erziehen, muss ich schon mal gleich nicht.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 16:37
Da könnte man auch asphaltieren...kein Unterschied...
Einsatzfläche für Dampfreiniger und Laubbläser, der Vorgarten soll ja ordentlich sein... :(
auf Schotterflächen schwierig... Spielzeug für Männer?
Also ich hatte neulich einen selbstfahrenden, 6t schweren und auf 16 m ausfahrbaren Steiger. Den braucht aber nur wer Bäume hat.
Laubbläser sind doch nur für Looser! Nur Krach, keine Aussicht. 8);)
Ich glaube letztendlich wird es nur über das Geld gehen. Ich finde man sollte die Grunderwerbssteuer abschaffen und aufkommensneutral auf die Grundsteuer umlegen. Zum Einen sind Leute heute mobiler und wenn man will, dass die Leute nicht so viel pendeln muss man den Wohnortwechsel auch bei vorhandenen Wohneigentum vereinfachen. Zum Anderen könnte man bei der Grundsteuer dann auch eine ökologische Komponente einführen hinter der ein deutlicher finanzieller Anreiz steht. Wenn man 1000 € Grundsteuer im Jahr sparen kann, dann kann man auch mal den Gärtner kommen lassen.
Aber das läuft dann von Amtswegen vermutlich wieder nur auf Schlehen und Haselnüsse raus. ::)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
M hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 17:21Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 16:37
Da könnte man auch asphaltieren...kein Unterschied...
Einsatzfläche für Dampfreiniger und Laubbläser, der Vorgarten soll ja ordentlich sein... :(
auf Schotterflächen schwierig... Spielzeug für Männer?
Also ich hatte neulich einen selbstfahrenden, 6t schweren und auf 16 m ausfahrbaren Steiger. Den braucht aber nur wer Bäume hat.
Laubbläser sind doch nur für Looser! Nur Krach, keine Aussicht. 8);)
Das sag ich meinem Nachbarn, er hat keinen Besen, pustet damit die Blätter auf die Straße.
Grün ist die Hoffnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Bristlecone hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 16:57Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 16:19
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich - es gibt aber auch immer noch keine wirklichen "Verführungsstrategien", solchen Neu-Gartenbesitzern Grün schmackhaft zu machen bzw. wenigstens die Angst davor zu nehmen.
Und Kritik oder gar Hohn und Spott scheint eher das Gegenteil zu bewirken.
[/quote]
.
Die wollen ihre Gärten genau so, mit Spott oder ohne.
Das sind die Mantafahrer und Vokuhilas unter den Gärtnern.
Und: Wer fährt heute noch Manta und trägt Vokuhila?
Ich hingegen denke, dass nur ein kleiner Teil so grundsätzlich steineversessen ist - der Großteil ist nicht besonders gartenversiert und verunsichert und ängstlich gegenüber Staudenverwendung, und die Pflegeintensität des Ganzen ist oftmals das Problem.
Natürlich ists auch ne "Mode" - was der Nachbar macht, kann ja nicht so schlecht sein....und Vokuhila hatten zu manchen Zeiten auch nicht wenige....wollen wir das in den Ortschaften? :o
Schau dir den verlinkte Doku an, der Mann, der seinen Vorgarten schlußendlich steinigt, ist so ein - ich glaube, typisches - Beispiel.
Und die "Gartenindustrie" ist willfähriger Handlanger, Galabaubetriebe empfehlen solchen Ratsuchenden Schottergärten, Natursteinhändler verständlicherweise sowieso.
Mindestens die Galabaubetriebe könnten auch anders, den Kunden vorsichtig und behutsam von den Steinen abbringen, zu Pflanzen verführen.
Das würde aber wohl zuviel Arbeit, die kein oder wenig Geld einbringt, bedeuten.
[quote author=Bristlecone link=topic=43052.msg3514101#msg3514101 date=1593010621]
Ich muss die Leute nicht bekehren, und in irgendeiner Weise loben, um sie zu erziehen, muss ich schon mal gleich nicht.
Ist auch gar nicht für dich gemeint gewesen ;D
Andererseits, alle, die gartenbegeistert sind, denen Pflanzen und Natur wichtig sind, könnten sich überlegen, wie sie verunsicherte Nachbarn positiv beeinflussen könnten, nicht doch noch eine weitere Schotterwüste enstehen zu lassen.
Aber mir scheint, da fehlen dann wieder oft Mut und Motivation.
Natürlich ists wesentlich einfacher, sich drüber aufzuregen oder drüber zu spotten, wenn das Kind schon im Brunnen liegt 8)
Führt aber nur zu einer Wagenburgmentalität, wie mir scheint, beobachte das erstaunt-fasziniert und angewidert bei facebook in einer Gruppe.
Apropos Folgen von Hohn und Spott....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Kasbek
- Beiträge: 4456
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
OT ein:
Ich. ;D (Auf zweiteres bezogen – mein fahrbarer Untersatz ist hingegen ein anderes Rüsselsheimer Produkt.)
OT aus.
Bristlecone hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 16:57
Und: Wer fährt heute noch Manta und trägt Vokuhila?
Ich. ;D (Auf zweiteres bezogen – mein fahrbarer Untersatz ist hingegen ein anderes Rüsselsheimer Produkt.)
OT aus.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ich denke, Menschen, die ihren Vorgarten zuschottern, möchten keine Arbeit, Zeit, in den Garten investieren, pflegeleicht soll er sein.
Kein Unkraut jäten, kein Laub kehren, deswegen sind es oft Koniferen, wenn es ein paar Pflanzen gibt.
Im Beispiel Rhododendron neben Lavendel auf der Nordseite des Hauses, eine super Kombi. ;D
Kein Unkraut jäten, kein Laub kehren, deswegen sind es oft Koniferen, wenn es ein paar Pflanzen gibt.
Im Beispiel Rhododendron neben Lavendel auf der Nordseite des Hauses, eine super Kombi. ;D
Grün ist die Hoffnung