News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2020 (Gelesen 198092 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

AndreasR » Antwort #1065 am:

@Lilo: Danke für das Lob! :) Es wäre schade, wenn die vielen schönen Bilder hier unkommentiert stehenbleiben, denn wir alle haben uns ganz sicher etwas dabei gedacht, wie wir den Garten Stück für Stück gestalten - oder auch mal die Gestaltung dem Zufall überlassen, was gar nicht so selten zu bezaubernden Kombinationen führt.

@Wurzelpit: Meinst Du ein Insektenhotel? Ich glaube, das brauche ich gar nicht, die Insekten finden hier auch so genügend Nistplätze.

@KerstinF: Oh ja, das frühe Aufstehen hat sich wahrlich gelohnt, so eine bezaubernde Stimmung! :D

@Chica: Ich denke, die User hier im Forum machen sich viele Gedanken um das komplette Ökosystem, und da haben neben den gewünschten Pflanzen immer auch Wildpflanzen und natürlich die Tierwelt Platz, sofern diese nicht den kompletten Garten vereinnahmen. Da gilt es, eine entsprechende Balance zu schaffen, und gerade die Vielfalt der Gärten schafft ganz unterschiedliche Biotope, wo sich u. U. auch Spezialisten wohlfühlen.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Garteneinblicke 2020

Schnäcke » Antwort #1066 am:

@ Andreas
Bild
Mit der Zitierfunktion und dem IPad habe ich jetzt diesen Weg gewählt.
Dieses Bild aus Deinem Garten gefällt mir ausgesprochen gut. Es zeigt Deine Arbeit der vergangenen Jahre. Du hast den Hang ganz wunderbar bepflanzt. Aufgrund der Hanglage kommt Dein buntes Potpourri besonders gut zur Geltung. Den Goldfelberich kenne ich aus dem Garten meiner Großmutter. Er ergab immer Blumensträuße, die sich besonders gut in der Vase hielten. Auch Deine kleinen Garteninseln machen etwas her, besonders wenn der Rasen gemäht ist. Du hast schon viel in Deinem Garten geschafft. Er hat sich wunderschön entwickelt. Deine Pflanzenkenntnisse sind sehr gut und erstaunen mich immer wieder. Ach ja und Deine Dianthus giganteus ist ein Hingucker.
Dateianhänge
DB06EE52-F0BA-4C6D-89F6-D7CE8522A309.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

AndreasR » Antwort #1067 am:

@Schnäcke: Hmm, sollte da eine Frage stehen oder warum hängst Du mein Bild an Deinen Beitrag an? ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2020

pearl » Antwort #1068 am:

hier am Haus habe ich das Gegenteil von meiner Wildnis im Wiesengarten fabriziert. Löwenmäulchen und Cosmeen. Irgendwie - sie werden in Töpfen bleiben müssen.
Dateianhänge
Löwenmäulchen und Cosmeen P6250031.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Conni

Re: Garteneinblicke 2020

Conni » Antwort #1069 am:

AndreasR hat geschrieben: 25. Jun 2020, 20:50
... warum hängst Du mein Bild an Deinen Beitrag an? ;)

.
Vielleicht wollte sie es nochmal hervorheben, weil es so wunderbar leuchtet? Eine strahlend-fröhliche Gartenszene! :D
.
Die Hochstaudenflur von Solosunny gefällt mir ausnehmend gut.
.
Und Lilo, Dein Garten beeindruckt mich immer wieder, unglaublich, was Du da geschaffen hast und schaffst.
.
Mich haben gerade die Stipa gelockt, die Kamera zu holen, weil sie im Abendwind tanzen ...
Dateianhänge
tg_200625_2.jpg
Conni

Re: Garteneinblicke 2020

Conni » Antwort #1070 am:

Auch ein Stück weiter haben Stipa und Lavendel die Fugen am Weg übernommen.
Dateianhänge
tg_200625_4.jpg
Conni

Re: Garteneinblicke 2020

Conni » Antwort #1071 am:

Und ein letztes Mal Stipa, dann lass ichs gut sein. ;)
Dateianhänge
tg_200625_5.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

lord waldemoor » Antwort #1072 am:

das würde ich gerne real sehen :o 8)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

KerstinF » Antwort #1073 am:

Conni, dein Bild 1069 ist der Hammer. :o Wie in einem Märchen.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2020

pearl » Antwort #1074 am:

stimmt! Ein wenig wie ein Kreuzgang.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Garteneinblicke 2020

Schnäcke » Antwort #1075 am:

AndreasR hat geschrieben: 25. Jun 2020, 20:50
@Schnäcke: Hmm, sollte da eine Frage stehen oder warum hängst Du mein Bild an Deinen Beitrag an? ;)

Ich hatte eine anregende Diskussion mit meinem Mann und musste eine kurze Pause einlegen. Entschuldigung!
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Conni

Re: Garteneinblicke 2020

Conni » Antwort #1076 am:

Danke, ich freu mich über Eure Kommentare. Lord, Purler sind hier jederzeit herzlich gern willkommen. :)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

AndreasR » Antwort #1077 am:

@pearl: Ich könnte mir die beiden durchaus auch ausgepflanzt im Garten vorstellen, nur würden sie sich im Wiesengarten wohl nicht durch Selbstaussaat erhalten. Aber an einer Stelle, wo die Vegetation nicht zu üppig ist, würden sie doch passen. :)

@Conni: So wunderschön, wie das Federgras sich in Deinem Innenhof im Wind bewegt, darfst Du gerne noch mehr Fotos zeigen. :D Vor allem der lavendelgesäumte Weg auf dem zweiten Bild hat es mir angetan!

@Schnäcke: Ah ja, so ergibt es mehr Sinn. ;) Am iPad gucke ich ja auch gerne mal durch das Forum, aber einen Beitrag, der mehr als zwei, drei Zeilen lang ist, damit zu verfassen, ist irgendwie mühselig, gerade wenn man auch noch mit Zitaten und Bildern hantieren muss...

Ich habe mir in den vergangenen Jahren viel Wissen über Pflanzen angelesen, schaue aber auch nie sklavisch auf die "technischen Daten" in Sachen Abstand und Co., daher funktioniert mittlerweile eine ganze Menge auf Anhieb, aber einiges entwickelt sich dann doch ganz anders als gedacht.

Ich versuche immer, Mitbringsel aus Gartencenter und von anderen Pflanzenfreunden zu integrieren, und Stauden, von denen ich eine größere Menge habe, fungieren dann als Aspektbildner, wie z. B. Goldfelberich und Taglilien, auch wenn man da sehr aufpassen muss, dass sie nicht überhand nehmen. Gerade den Goldfelberich muss man irgendwo einsperren, wo er nicht ausbrechen kann, das ist sozusagen der Bambus unter den Stauden. ::)
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Garteneinblicke 2020

Floris » Antwort #1078 am:

AndreasR hat geschrieben: 25. Jun 2020, 21:30
Goldfelberich, das ist sozusagen der Bambus unter den Stauden.

Ach Andreas, da gibt es noch ganz andere Kaliber...

eine Taglilie im Bienenbeet, passt gut zu den Ringelblumen :)
Dateianhänge
DSC03590.JPG
gardener first
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #1079 am:

Die habe ich gestern im Original gesehen 8)
Die Blüte ist in Wirklichkeit noch viel schöner. Sie ist nicht ganz knallig orange, sondern hat einen ganz leicjten Stich Braun :D
Ein paar Bilder folgen noch.

@Conni, dein Vorgarten ist was ganz Besonderes! wunderschön konzipiert mit ganz viel Charme und mittlerweile fantastisch eingewachsen.
Liebe Grüße - Cydora
Antworten