News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2020 (Gelesen 124757 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

kaliz » Antwort #525 am:

@Hausgeist
Die Sorte im Beitrag #522 sieht aber toll aus. Weißt Du zufällig was das für eine Sorte ist und wie sie geschmacklich so ist?
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2020

Wühlmaus » Antwort #526 am:

Hausgeist, deine Tomaten sind unglaublich :o
.
Hier blühen noch nicht alle Sorten :-\ Heute wurden alle Kübel nochmals mit frischen Grasschnitt gemulcht. Das unterbindet die Verdunstung doch deutlich. Seit dem Auspflanzen in die Kübel habe ich erst einmal gießen müssen.
.
@ Bastelkönig
Es freut mich, dass du die "StöckchenMethode" übernommen hast :D
.
@Mottischa
Deine Tomaten werden bestimmt noch aufholen :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Hausgeist

Re: Tomaten 2020

Hausgeist » Antwort #527 am:

Ich habe den Eindruck, dass sie dieses Jahr außergewöhnlich gut wachsen und fruchten. Der Kompost, den ich eingebracht habe, wird daran nicht unbeteiligt sein.

kaliz hat geschrieben: 25. Jun 2020, 22:10
@Hausgeist
Die Sorte im Beitrag #522 sieht aber toll aus. Weißt Du zufällig was das für eine Sorte ist und wie sie geschmacklich so ist?


Das ist 'Sweet Aperitif'. Ich habe sie dieses Jahr zum ersten Mal, kann also zum Geschmack noch nichts sagen. Die Beschreibung hörte sich aber gut an. :)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2020

Bastelkönig » Antwort #528 am:

Danke Hausgeist für diese Sortenempfehlung. Die Sweet Aperitif ist gerade meine
Sorte Nr. 363 geworden und jetzt in meinem Tomatensamenkatalog. Nach der
Beschreibung eine süße Naschtomate und ein Massenträger wie eine Wildtomate.
Zur genauen Herkunft (in England) und der Geschichte konnte ich noch nicht viel
erfahren.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

kaliz » Antwort #529 am:

Danke für die Infos. Hört sich spannend an die Sorte und sieht wirklich toll aus.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2020

Bastelkönig » Antwort #530 am:

Die Sweet Aperitif ist von Gourmet Genetics, England. Die haben sich auf
Züchtungen spezialisiert, die besonders schmackhaft sind.
Sweet Aperitif ist besonders witzig mit den verzweigten Blütenrispen. Sie wird aber
nicht als Multiflorasorte bezeichnet. Das könnte man aber durchaus so sehen.
Die Blüte bei dieser Sorte ist bestimmt ein Foto wert.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Hausgeist

Re: Tomaten 2020

Hausgeist » Antwort #531 am:

Besonders aufregend finde ich sie nicht. ;)
Dateianhänge
IMG_20200628_110415192.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2020

Gänselieschen » Antwort #532 am:

So, jetzt will ich mal ne Frage loswerden.

Meine Tomatenpflanzen stehen sehr üppig da. Diesmal hat alles gestimmt, Aussaatzeitpunkt und Pflanzung. Nun habe ich an der Hauswand nur vormittags ein paar Stunden Sonne, ansonsten stehen sie im Schatten. Das mag der Grund dafür sein, dass das Kraut immer sehr fett ist. Dadurch bekommen die Fruchtansätze weniger Sonne von der schon zu kurz scheinenden Pracht...

Würdet Ihr alle beschattenden Blätter abmachen, oder diese einkürzen?? Scheint mir ne nötige Maßnahme.

IN den Maurertuppen stehen je drei Pflanzen. Die Erde ist ein Gemisch aus Kompost, alter Tomatenerde und Bettfedern oder Schafwolle, also dreckiges Vlies....düngen tu ich garnicht mehr... das mache ich seit Jahren so, klappt prima. Nur eben zu wenig Sonne, meine Haupternte habe ich häufig erst so ab 5.09.
Dateianhänge
20200629_151109.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2020

thuja thujon » Antwort #533 am:

Ich würde keine beschattenden Blätter abmachen. Die Energie für die Reife kommt schließlich von den Blättern, die Früchte selbst brauchen nicht zwingend hell. Die bekommen Zucker von Außerhalb, Besonnung der Früchte ist für die Aromaausprägung nicht zwingend notwendig.
Wenn ich entblättere, entblättere ich unter den Rispen. Also wenn eine Rispe noch unreife Tomaten drauf hat, sollen alle Blätter darüber erhalten bleiben. Ist die Rispe abgeerntet, kann für die Durchlüftung oder Gesunderhaltung bis zur nächsten Rispe entblättert werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tomaten 2020

Roeschen1 » Antwort #534 am:

.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2020

Gänselieschen » Antwort #535 am:

thuja hat geschrieben: 1. Jul 2020, 17:21
Ich würde keine beschattenden Blätter abmachen. Die Energie für die Reife kommt schließlich von den Blättern, die Früchte selbst brauchen nicht zwingend hell. Die bekommen Zucker von Außerhalb, Besonnung der Früchte ist für die Aromaausprägung nicht zwingend notwendig.
Wenn ich entblättere, entblättere ich unter den Rispen. Also wenn eine Rispe noch unreife Tomaten drauf hat, sollen alle Blätter darüber erhalten bleiben. Ist die Rispe abgeerntet, kann für die Durchlüftung oder Gesunderhaltung bis zur nächsten Rispe entblättert werden.


Sehr interessant - ich danke dir und werde es mal nach deiner Art versuchen.
Benutzeravatar
Färberwau
Beiträge: 119
Registriert: 7. Dez 2005, 16:46

Re: Tomaten 2020

Färberwau » Antwort #536 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Würdet Ihr alle beschattenden Blätter abmachen, oder diese einkürzen??


Würde ich nicht. Die Fruchtbildung hängt heuer etwas hinterher, im Gegensatz zum üppigen Blattwuchs bei allen Sorten.
Meine Empfehlung: Alle 2 Wochen das jeweils unterste Blatt -2 cm vom Stamm entfernt- abschneiden, System beibehalten und auf einen sonnigen Juli hoffen.
Lasst uns mehr Natur wagen!
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2020

manhartsberg » Antwort #537 am:

thuja hat geschrieben: 1. Jul 2020, 17:21
Die bekommen Zucker von Außerhalb, Besonnung der Früchte ist für die Aromaausprägung nicht zwingend notwendig.


ist bei cocktailtomaten der fall aber nicht bei großen sorten, für die ist sie sonnenbestrahlung für das aroma wichtig.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Tomaten 2020

Feigen+Tomaten » Antwort #538 am:

Heute gab es bei uns den ersten Tomatensalat. Zutat: eine Ochsenherz, unbekannte Sorte Cocktailtomaten, unbekannte Sorte Datteltomaten und Fioline.
Hier nochmal ein Dankeschön an "thuja thujon" für den Samen der Fioline.
Dateianhänge
Tomatensalat 1.7.20.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2020

thuja thujon » Antwort #539 am:

Uii, schön. Hast du sie im Freiland oder Gewächshaus? Von Gewächshausgärtnern kam auch mal eher schlechtes Feedback, ich hoffe du bist soweit zufrieden?

@manhartsberg: glaube ich dir gerne das es da Unterschiede gibt, je nach dem welche Wildarten in den Sorten dominiert. Hast du eventuell Hintergrundinformationen oder ist das mehr ein Erfahrungswert von dir?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten