Im neuen Schattenbeet wird er einen schönen Platz bekommen. Das am Bildrand sind übrigens 80er Blumenkästen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 748129 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Nicht das schönste Foto, aber ich wollte den doch mal zweigen. Woodwardia unigemmata 'Undulate Form' (vermutlich ein Synonym zu 'Crispa') hängt seit letztem Jahr in einer Ampel in der Magnolie (im Winter im Stall). Wenn ich ihn darin fotografiere, erkennt man nur grün. ;D
Im neuen Schattenbeet wird er einen schönen Platz bekommen. Das am Bildrand sind übrigens 80er Blumenkästen.

Im neuen Schattenbeet wird er einen schönen Platz bekommen. Das am Bildrand sind übrigens 80er Blumenkästen.
- rocambole
- Beiträge: 9283
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
guter Vergleich - und ich bin dankbar, dass meiner ehe de filigrane Typ ist :D.Taxus hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 12:03
Beim Sporensammeln heute morgen bin ich hier an einigen Bevis aus Meristemkultur vorbeigekommen und zeige gerne mal eine Bandbreite von Variationen. Das alles kann auch entstehen, wenn man die seltenen Sporen von Bevis aussät. Leider habe ich dieses Jahr noch keine gefunden.... aber genug andere Sorten haben gut angesetzt.
Lg Taxus
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Genügend Wasser und auch etwas Futter ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
".........Da wurden zwei schöne Farnarten gepflanzt, die ich gerne haben würde...."
Ähmmm - kann man die nicht durch andere ersetzen?
Red mal mit dem zuständigen Praktiker, in der linken Hand nen Kasten Bier oder so................
Ähmmm - kann man die nicht durch andere ersetzen?
Red mal mit dem zuständigen Praktiker, in der linken Hand nen Kasten Bier oder so................
Gruß Arthur
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
;D Nette Idee.
Aber, nein, da kann (sollte) nichts durch andere Arten ersetzt werden.
Es wurden beiderseits des Weges rechteckige Flächen mit je einer Farnart und Stauden bepflanzt. Das ist schon gut so, wie es ist.
Aber ich liebe es ja auch, Pflänzchen aufzuziehen.
Und meine Sporenernte war auch reichhaltig. Taxus' Link war wirklich hilfreich; könnte gut sein, daß ich sonst nicht so genau hingeschaut und dadurch Blätter mit schon ausgefallenen Sporen erwischt hätte.
Auch die Beschreibung, wie man die Erde sterilisiert finde ich gut. Werde ich morgen so machen.
https://ebps.org.uk/ferns/growing/spore-exchange/growing-ferns-spores-basic-practical-guide/
Aber, nein, da kann (sollte) nichts durch andere Arten ersetzt werden.
Es wurden beiderseits des Weges rechteckige Flächen mit je einer Farnart und Stauden bepflanzt. Das ist schon gut so, wie es ist.
Aber ich liebe es ja auch, Pflänzchen aufzuziehen.
Und meine Sporenernte war auch reichhaltig. Taxus' Link war wirklich hilfreich; könnte gut sein, daß ich sonst nicht so genau hingeschaut und dadurch Blätter mit schon ausgefallenen Sporen erwischt hätte.
Auch die Beschreibung, wie man die Erde sterilisiert finde ich gut. Werde ich morgen so machen.
https://ebps.org.uk/ferns/growing/spore-exchange/growing-ferns-spores-basic-practical-guide/
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Wasser sollte i.O. gewesen sein, er steht auch extrafeucht. Dünger: Extraportion Laubkompost oder gibst du was anderes?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Einige meiner Farne sind Geschenke, entweder als Sporen oder als Pflanze zu mir gekommen. Mal ein Danke an die Runde.
Dieser Athyrium f-f 'Fildiae Multifidum' kam als Pflanze, und hat sich gut gemacht :D
Dieser Athyrium f-f 'Fildiae Multifidum' kam als Pflanze, und hat sich gut gemacht :D
If you want to keep a plant, give it away
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich geb im Frühjahr meine Mischung aus Hornspäne und getrockneten Mistpellets, Hornspäne allein tuts aber auch, eben hauptsächlich Stickstoff.
In was für Boden steht der W. unigemmata denn da?
Bei mineralischen Düngern sollte man vorsichtig sein, die verbrennen schnell die Wurzeln bei Farnen, nehm ich nie für Farne.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Toniger Boden. Ich hatte beim Pflanzen aber schon anderes Material ( Kompost, Laubkompost) eingearbeitet und in die Ecke vor Jahren mal grosszügig Holzhäcksel geschüttet, was dem Boden aus meiner Sicht gutgetan hat.
Wahrscheinlich bin ich auch einfach ungeduldig,und er hat ja erst zwei Winter hinter sich und wie gesagt, er war klein(er).
Ich werde mal versuchen mit Laubkompost, Kompost ( evtl. noch etwas Hornspäne beimischen), danke.
- zwerggarten
- Beiträge: 21041
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ulrich hat geschrieben: ↑25. Jun 2020, 19:45... Dieser Athyrium f-f 'Fildiae Multifidum' kam als Pflanze, und hat sich gut gemacht :D
führwahr, toll! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich habe heute auch mal ein paar Farne fotografiert, konnte aber nicht mehr alle Namen rausfinden :-\
Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey'

Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey'
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Das asplenium von Jonas Reif, Name seines Großvaters, hab ich jetzt nicht im Kopp ;)

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Leider treiben meine beiden Asplenium laceratum nicht aus, trotz mildem Winter :-[ Aber dafür ist dieses Mäkelteil dieses Jahr überraschend schön.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
... und das. Namen weiß ich nimmer.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)