News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 430245 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Buddelkönigin » Antwort #2085 am:

Hausgeist toll... wie ein idealisiertes Stück Natur !!! Paradiesisch... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

cydora » Antwort #2086 am:

Buddelk hat geschrieben: 26. Jun 2020, 20:09
Du, Cydora:
Ganz wunderschöne Abendstimmung zeigst Du... ;D
Dieses sagenhaft gelbe Catex 'Bowles Golden', wächst das wirklich nur in frischfeuchtem Boden? Und wie hoch wird es? ???
Schau mal, ich habe ja auch so ein gelbes, immergrünes Gras von dem ich keinen Namen habe. Das scheint aber niedriger zu sein? :o

Bei mir ist das fast ausschließlich Morgenstimmung. Der kleine Garten liegt nach Osten. Vormittags ist hier das schönste Licht.
Dein Gras dürfte Carex 'Everillo' sein.
Carex elata 'Bowles Golden' ist nicht immergrün. Meines steht da seit bestimmt 15 Jahren in fettem Ton und es ist der feuchteste Bereich im Garten.
Bei mir erreicht es locker eine Höhe von 70cm. Der Horst ist jetzt bestimmt 120cm breit, schätze ich.
.
@Irm, dein Garten ist wie immer sehr schön, mit besonderen Schätzen und sorgfältig komponiert :)
Der Baum hat eine malerische Krone, sieht aber ziemlich mitgenommen aus :-\
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

cydora » Antwort #2087 am:

Im Sommer habe ich Eisbegonien in den Töpfen. Ich liebe sie, weil sie alles mitmachen und unkaputtbar sind. Für viele vermutlich altmodisch und mit Friedhof assoziiert :-X
Bild
.
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Hausgeist » Antwort #2088 am:

Das ist wunderbar stimmig! :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lord waldemoor » Antwort #2089 am:

ich liebe eisbegonien
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Weidenkatz » Antwort #2090 am:

Ich hasse Eisbegonien, wirklich aus tiefstem Gefühl.
Ich finde sie in ihrer Stoik plasteartig. Und sie kommen mir nicht auf den Friedhof.
Aber irgendwie, warum auch immer, sehen die, die Du da hast anders aus, mehr Richtung Lieschen,
u n d so, wie Du sie arrangiert hast, finde ich sie das allererstemal schön :o :D!
Was hast Du dort Weißes mit ihnen kombiniert?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

cydora » Antwort #2091 am:

Danke :)
Das ist eine einjährige Euphorbie, die es für den Sommerflor zu kaufen gibt. Ich glaube, Euphorbia marginata.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16750
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

AndreasR » Antwort #2092 am:

Euphorbia marginata, auch als "Schnee-auf-dem-Berge" bekannt, sieht anders aus, ich denke, es ist Euphorbia hypericifolia, der "Zauberschnee". Findet man eigentlich in jedem besser sortierten Baumarkt oder Gartencenter. Und ja, auch ich assoziiere die Eisbegonien meist mit fantasielos bepflanzten Gräbern, wo sie dann verloren alle 20 cm in einer Schicht aus nackter Graberde herumstehen und nur deshalb überleben, weil sie auch tagelang ungegossen vor sich hin vegetieren können. cydoras Arrangement hingegen sieht wieder sehr exquisit aus, so gefallen mir sie auch viel besser. :D

Und nun frage ich mich, wie ich es jemals schaffen soll, auch all die anderen wunderschönen Fotos hier im Thread zu kommentieren. :-[ Bei den Garteneinblicken habe ich es einigermaßen gut hinbekommen, aber hier wird gefühlt nochmal doppelt so viel gepostet...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

cydora » Antwort #2093 am:

Andreas, es besteht kein Kommentierzwang ;)
Danke für den richtigen Namen der Euphorbia.
Liebe Grüße - Cydora
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Albizia » Antwort #2094 am:

cydora hat geschrieben: 26. Jun 2020, 21:56
Im Sommer habe ich Eisbegonien in den Töpfen. Ich liebe sie, weil sie alles mitmachen und unkaputtbar sind. Für viele vermutlich altmodisch und mit Friedhof assoziiert :-X


Altmodisch hin oder her, in Töpfen finde ich die ganz entzückend! Ich mag sie nämlich auch. Was will man mehr: Dauerblüher, Sonne oder Schatten, brauchen wenig Wasser, wirken im Topf tatsächlich eher vornehm und edel. In der Masse im Beet machen sie richtig tolle Farbflächen, egal ob Schlossparterre oder Grab, auf letzterem habe ich sie auch gepflanzt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Jule69 » Antwort #2095 am:

Das ist ja witzig...ich mochte sie eigentlich auch nie, doch tatsächlich hab ich dieses Jahr am Hauseingang einen kleinen Kübel damit gefüllt, nicht so hübsch gestaltet wie bei cydora, aber die scheinen echt dankbar zu sein.

Bin kurz durch den Garten gelaufen
Bild

Diese Kombi hat sich von selbst ergeben
Amsonia Blue Ice mit Houttuynia cordata
Bild

Hayes Starburst
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

goworo » Antwort #2096 am:

cydora hat geschrieben: 26. Jun 2020, 13:46
Ich liebe das Blatt von Impatiens omeiense und bin so glücklich, dass es sich in meinem Garten hält!

Ja, und durch konsequentes Jäten lässt es durchaus im Zaum halten. ;)

Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Nova Liz † » Antwort #2097 am:

Sehe schöne Details ,Jule.Die Amsonia hast du toll kobiniert. :D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Nova Liz † » Antwort #2098 am:

@cydora So,mag ich auch Eisbegonien. :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Jule69 » Antwort #2099 am:

Nova hat geschrieben: 27. Jun 2020, 11:04
Sehe schöne Details ,Jule.Die Amsonia hast du toll kobiniert. :D

Nova Liz:
Danke für Dein Lob, aber die Houttuynia cordata hat sich von allein drumrum drapiert...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten