News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 232604 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Flora1957 » Antwort #630 am:

@phillipus: Gott bewahre, ich wollte dies nicht als Empfehlung verstanden wissen, nicht mal als akzeptable Möglichkeit. Wie gesagt, ich hatte ihn vergessen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Granatapfelbaum im Freiland

manhartsberg » Antwort #631 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 25. Jun 2020, 22:20
Nein, nicht entfernen, die Blüten sind doch wunderschön.
Früchte werden eh kaum daraus.


wer wird denn so pessimistisch sein, bei einem warmen dezember erwarte ich mir früchte :)
ich verlass mich da ganz auf den klimawandel ;D

5 blüten sind schon abgefallen, über 20 sind noch da
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Fischmac

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Fischmac » Antwort #632 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 25. Jun 2020, 22:20
...
Früchte werden eh kaum daraus.

Willst Früchte? Kübelweise kannst sie haben, also schreib nicht so ein Unwissen, nur weils DIR nicht gelingt brauchst Du nicht auf Andere schließen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Starking007 » Antwort #633 am:

Fischmac hat geschrieben: 27. Jun 2020, 23:38
..........................Willst Früchte? Kübelweise kannst sie haben, also schreib nicht so ein Unwissen, nur weils DIR nicht gelingt brauchst Du nicht auf Andere schließen.................


Bezaubernd, wie ein Erfahrener hier seine Granaten platziert,
der mit seinem Stelzenbaum im Betonring eingesperrt,
enorme Erntemengen einfährt.

Gibt doch andere Foren, wo man besser beachtet wird!
Gruß Arthur
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Lokalrunde » Antwort #634 am:

Fischmac hat geschrieben: 27. Jun 2020, 23:38
Roeschen1 hat geschrieben: 25. Jun 2020, 22:20
...
Früchte werden eh kaum daraus.

Willst Früchte? Kübelweise kannst sie haben, also schreib nicht so ein Unwissen, nur weils DIR nicht gelingt brauchst Du nicht auf Andere schließen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Naja bei der kleinen Pflanze muss man schon davon ausgehen das es höchst Wahrscheinlich keine Früchte gibt.
Diese Feststellung als Unwissen zu bezeichnen ist schon ein ziemliches Eigentor.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #635 am:

Fischmac hat geschrieben: 27. Jun 2020, 23:38
Roeschen1 hat geschrieben: 25. Jun 2020, 22:20
...
Früchte werden eh kaum daraus.

Willst Früchte? Kübelweise kannst sie haben, also schreib nicht so ein Unwissen, nur weils DIR nicht gelingt brauchst Du nicht auf Andere schließen.

Kübelweise Früchte bei dem Bäumchen sind bestenfalls ein feuchter Traum.
Wie soll das gehen, wenn man weiß dass häufig deutlich mehr als die Hälfte der Blüten männlich sind und abfallen? Sei froh wenn du eine oder 2 Früchte hast, vielleicht aber auch gar nichts, von Kübeln kannst du auch nächstes Jahr nicht reden.
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Flora1957 » Antwort #636 am:

Ich habe sieben (oder acht?) Granatäpfel. Auch mein Ziel ist es Früchte zu ernten. Die beiden Besten bleiben im Garten, die anderen fliegen aus Platzgründen leider raus.

@Fishmac: Es ist schön, von Dir zu hören, daß Du schon Früchte geerntet hast. Das motiviert. Allerdings wäre es der Kommunikation und dem Kommunikationsstil dienlicher uns Fotos vom Baum mit maximalen Fruchtbehang und den geernteten Früchte zu präsentieren, als Foristen zu verunglimpfen. Aber vielleicht holst Du dies ja noch nach.

Auf dem Foto eine Blüte der Sorte Mollar de Elche.
Dateianhänge
P1070751.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Roeschen1 » Antwort #637 am:

manhartsberg hat geschrieben: 27. Jun 2020, 21:03
Roeschen1 hat geschrieben: 25. Jun 2020, 22:20
Nein, nicht entfernen, die Blüten sind doch wunderschön.
Früchte werden eh kaum daraus.

wer wird denn so pessimistisch sein, bei einem warmen dezember erwarte ich mir früchte :)
ich verlass mich da ganz auf den klimawandel ;D
5 blüten sind schon abgefallen, über 20 sind noch da

Schön, daß Andere "Wissende" meine Einschätzung bestätigen.
Ich sehe es realistisch, 1-2 Früchte sind schon möglich.
Ob sie ausreifen, kommt aufs Wetter und die Sorte an.
Ich möchte hinzufügen, meine älteste Punica steht schon 20 Jahre bei mir, ein Sämling steht im Garten, 4 verschiedene Sorten im Kübel.
Die ersten Erfahrungen machte ich mit Sämlingen aus gekauften Früchten(Iran)
Nachdem sie zum 1. Mal blühten, sind sie mir beide plötzlich eingegangen, waren ca 10 Jahre alt.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #638 am:

Flora1957 hat geschrieben: 28. Jun 2020, 10:24
Die beiden Besten bleiben im Garten, die anderen fliegen aus Platzgründen leider raus.

Ein Dilemma das mir nicht fremd ist ;-)
Mollar de Elche hat zwar super Früchte, aber gehört eher zu den "Weicheiern".. Ich weiß auch, dass unweit von hier nach knapp -14°C eine dann im Frühling mausetot war (Seewinkel im Burgenland, Österreich)
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Flora1957 » Antwort #639 am:

@philippus: Ja, das über Mollar de Elche habe ich auch gelesen, aber Versuch macht klug.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Flora1957 » Antwort #640 am:

Wir haben hier ziemlich selten zweistellige Minusgrade und in den letzten knapp 20 Jahren ledigiglich eine einzige Nacht mit -14°C. Außerdem ist unser Innenstadtgarten ziemlich geschützt. Ich denke, daß würde schon passen, aber Mollar de Elche gehört m. W. nicht zu den frühesten Sorten, weshalb m. E. hier bei uns eher dies das Problem sein könnte.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #641 am:

'Provence' eben fotografiert, in seinem 10 Standjahr an diesem Ort (gepflanzt 2010 und umgepflanzt 2011).
Ihm geht es gut, allerdings ist die Blüte um gute 4 Wochen verzögert. In manchen Jahren war er schon ab Ende Mai in voller Blüte. Irgend ein Tier frisst manche Blätter ab.
Dateianhänge
PG_prov_270620.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Nina » Antwort #642 am:

Flora1957 hat geschrieben: 28. Jun 2020, 10:24
...
@Fishmac: Es ist schön, von Dir zu hören, daß Du schon Früchte geerntet hast. Das motiviert. Allerdings wäre es der Kommunikation und dem Kommunikationsstil dienlicher uns Fotos vom Baum mit maximalen Fruchtbehang und den geernteten Früchte zu präsentieren, als Foristen zu verunglimpfen. Aber vielleicht holst Du dies ja noch nach.
...

Das sehe ich auch so. Und eine Entschuldigung für Deinen ruppigen Ton fände ich auch angebracht. Sonst solltest Du mal pausieren.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Nina » Antwort #643 am:

Aktuell bin ich sehr glücklich, dass ich dieses Jahr 2 Blüten an meinem 'Dente di Cavallo' entdeckt habe.
Ich habe ihn 2017 gepflanzt.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #644 am:

Nina hat geschrieben: 1. Jul 2020, 20:13
Aktuell bin ich sehr glücklich, dass ich dieses Jahr 2 Blüten an meinem 'Dente di Cavallo' entdeckt habe.
Ich habe ihn 2017 gepflanzt.

Hast du die Sorte gezielt ausgewählt oder genommen weil sie verfügbar war? Wird ja immer wieder angeboten.
Gilt auf jeden Fall als recht hart im Nehmen, über die Früchte fehlen mir aber genaue Informationen. Weißt du da mehr, vor allem bzgl. der Größe und Härte der Samen ?

Es dauert ein bisschen bis das mit einer reichen Blüte und Früchten kommt. Nächstes Jahr vielleicht :)
Antworten