News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148926 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9930 am:

Feigen hat geschrieben: 26. Jun 2020, 16:43
Kann man jetzt Feigen in einen größeren Topf umsetzen von 10 Ltr. in 20 Ltr., der jetzige Topf ist sehr verwurzelt und hat nicht mehr viel Erde.
Oder werden dann die Früchte schlechter reif, oder eventuell abgeworfen weil die Feige dann in neue Wurzel investiert. Soll ich lieber bis zum Herbst warten. Wer hat Erfahrung.

Meine ungarische, die ich im Frühjahr umgetopft habe, hat ihre Brebas abgeworfen. Es war aber auch kalt.
Meine 2 Feigen von Lubera, die verfaulte Wurzeln hatten, habe ich sofort in frische Erde gepflanzt, dabei alles Verfaulte entfernt.
Die legen jetzt richtig los.
Wenn du es vorsichtig machst, könnte es gelingen. Ich würde das Volumen aber nicht verdoppeln, sondern nur einen wenig größeren Topf wählen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9931 am:

Hier die Adriatic (Green Ischia) XXL vom Feigenhof:
Dateianhänge
79A006BC-B910-45E3-B027-0373FC45D000.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9932 am:

@philippus
Zum Key Account werde ich dort nicht ;), weil sie haben wie du weißt auch riesige Feigenbäume, die zwischen 2 und 3000€ kosten mit 15 Jahren und älter. Rosso di Trani lagen viele im Verkaufslokal vorne bei der Kassa.
Davon gibts auch einen Riesen in der Mitte des 1. Glashauses.
Ist aber immer gut besucht.
Man hat eben viel Auswahl bei ein und derselben Sorte und kann sich den subjektiv besten Baum kaufen. Tacoma Violet haben sie einige.
Lussheim etc.
Man kann dort einen Tag verbringen und findet immer wieder Sorten, die man vorher nicht kannte.... aber du bist schon länger im „Feigengeschäft“ und hast natürlich mehr Erfahrung :). Kannst ja mal wieder „zum Schauen“ hingehen ;D.
Hab ich auch schon öfter gemacht ohne etwas zu kaufen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9933 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 26. Jun 2020, 19:03
Feigen hat geschrieben: 26. Jun 2020, 16:43
Kann man jetzt Feigen in einen größeren Topf umsetzen von 10 Ltr. in 20 Ltr., der jetzige Topf ist sehr verwurzelt und hat nicht mehr viel Erde.
Oder werden dann die Früchte schlechter reif, oder eventuell abgeworfen weil die Feige dann in neue Wurzel investiert. Soll ich lieber bis zum Herbst warten. Wer hat Erfahrung.

Meine ungarische, die ich im Frühjahr umgetopft habe, hat ihre Brebas abgeworfen. Es war aber auch kalt.
Meine 2 Feigen von Lubera, die verfaulte Wurzeln hatten, habe ich sofort in frische Erde gepflanzt, dabei alles Verfaulte entfernt.
Die legen jetzt richtig los.
Wenn du es vorsichtig machst, könnte es gelingen. Ich würde das Volumen aber nicht verdoppeln, sondern nur einen wenig größeren Topf wählen.

Lubera schreibt folgendes:
Gustissimo®-Feigen im Kübel
1 - 2 Jahre im 12-15 lt Kübel kultivieren
nach 1 - 2 Jahren in Kübel mit 50 lt + umpflanzen
alle 3 Jahre in einen Kübel mit 20 - 30 % mehr Volumen umtopfen oder Krone und Wurzelwerk um 30 % reduzieren und Topf wieder mit frischem Substrat auffüllen
im Sommer sind Feigen relativ durstig - grosse Blätter verdunsten viel Wasser
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9934 am:

Black Jack (Californian Brown Turkey) Breba. Hätte noch ein paar Tage gebraucht, habe sie aber unabsichtlich halb abgebrochen vom Stamm.
Teilweise sehr süß und saftig im Außenbereich.
Die Sorte bleibt.
Gewicht war ca. 50g.
Indoor am Südfenster gewachsen/gereift.
Dateianhänge
A3B686D9-B9C9-4D71-99B1-733B3F0F4EC3.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
alpen-feigen
Beiträge: 89
Registriert: 7. Apr 2020, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

alpen-feigen » Antwort #9935 am:

Ist ja interessant, du kultivierst die Feigen am Süd Fenster? Was machst du mit den Pflanzen im Winter?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9936 am:

Habe eine 4,5m hohe Fensterfront.
3 Töpfe (2 Black Madeira und die Black Jack) bleiben dort mit Growlight von 6-22 Uhr und der Rest kommt auf den Balkon zu den anderen Töpfen.
Die Black Jack braucht angeblich nur 100 Ruhestunden, also 4-5 Tage mit maximal 7 Grad. Black Madeira wird wahrscheinlich noch weniger brauchen. Manche meinen es geht auch ohne Winterruhe je nach Sorte.
Jamie Sacadura aus Portugal wollte Pfirsiche anbauen und hat irrtümlich eine mitteleuropäische Sorte gewählt, die eine längere Ruhephasen im Winter braucht unter 7 Grad Celsius (42 Grad F). Ergebnis ist, dass er noch nie Früchte gesehen hat, weil es bei ihm zu warm ist im Winter. Nun hat er auf eine Sorte gewechselt die keine Winterruhe braucht.
Heuer hab ich ab 1. Februar die Saison eröffnet unterm Growlight. Kein Problem ;).
Da bei mir aber nie unter 22 Grad sind und ich das Growlight 16h laufen habe, werden die Feigen durchwachsen und keine Blätter verlieren, da Temperatur gleich bleibt und das Licht nur anders wird aber nicht kürzer.
Dateianhänge
E85D3E8C-EFDA-4DB5-8491-82FA2A89DB61.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9937 am:

Hier die 2 pinzierten Black Madeira:
Dateianhänge
CBCCE1C0-38D6-4DFF-AE41-5E4590249487.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
alpen-feigen
Beiträge: 89
Registriert: 7. Apr 2020, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

alpen-feigen » Antwort #9938 am:

Wenn du eine 4,5m hohe Süd Front hast, wieso brauchst du dann noch grow light?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9939 am:

Weil im Winter ab 16:00 Dunkelheit herrscht.
Von Mitte September bis Mitte März ist es dann wieder an. Hängt aber das ganze Jahr dort und stört nicht. Per Zeitschaltuhr in der Steckdose gesteuert.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9940 am:

Breba der MddS,
zeichnet sich nicht durch Schönheit aus,
aber schmeckt aromatisch.
Dateianhänge
MddS Breba 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9941 am:

Bist du dir sicher dass das MddS ist?
Hast du ein Bild der ganzen Feige? Entspricht die Frucht den anderen an der Pflanze?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9942 am:

Damals gekauft als Dauphine,
100% nicht... ;)
die Brebas sind variabel in der Form, bei Reife sind sie bräunlich violett an der Sonnenseite,
die Herbstfeigen typisch für MddS.
2. Breba
Dateianhänge
MddS Breba 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #9943 am:

Feigen hat geschrieben: 26. Jun 2020, 16:43
Kann man jetzt Feigen in einen größeren Topf umsetzen von 10 Ltr. in 20 Ltr., der jetzige Topf ist sehr verwurzelt und hat nicht mehr viel Erde.
Oder werden dann die Früchte schlechter reif, oder eventuell abgeworfen weil die Feige dann in neue Wurzel investiert. Soll ich lieber bis zum Herbst warten. Wer hat Erfahrung.


Ich warte mit dem umsetzen in einen größeren Topf dann doch lieber bis zum Herbst wenn die Feigen abgeerntet sind. Das ist mir sicherer.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #9944 am:

Feigen hat geschrieben: 28. Jun 2020, 15:08
Feigen hat geschrieben: 26. Jun 2020, 16:43
Kann man jetzt Feigen in einen größeren Topf umsetzen von 10 Ltr. in 20 Ltr., der jetzige Topf ist sehr verwurzelt und hat nicht mehr viel Erde.
Oder werden dann die Früchte schlechter reif, oder eventuell abgeworfen weil die Feige dann in neue Wurzel investiert. Soll ich lieber bis zum Herbst warten. Wer hat Erfahrung.


Ich warte mit dem umsetzen in einen größeren Topf dann doch lieber bis zum Herbst wenn die Feigen abgeerntet sind. Das ist mir sicherer.


Ich würde bis zum Frühling warten. Dann kann die Pflanze gleich loslegen im neuen Topf... Im Herbst geht die Pflanze eh in den Winterschlaf Modus... Dann braucht sie keinen grösseren Topf und besonders keine "vorgedüngte" Erde.
Antworten