
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Syringa afghanica (Gelesen 2445 mal)
Moderator: AndreasR
Syringa afghanica
Kennt jemand dieses Gehölz und weiss wie es in ausgewachsenem Zustand aussieht (Wuchshöhe-und Form) und was für Standortansprüche es hat?HerzlichstAlois 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Syringa afghanica
hehehaha, genau den haben wir im boga linz gesehen, beim forumstreffen. die pflanze ist vollsonnig am hang gestanden, umgebung "steiniger berghang"höhe ca. mitte oberschenkel. leider hab ich keine ganzkörperfoto gemacht. also hier mal ein teilhabitus..
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Syringa afghanica
die unteren partien waren eher flach ausgebreitet...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Syringa afghanica
und das blatt, net grösser wie der daumen.wie alt die pflanze war, weiss ich nicht, sie stand dort aber sicher schon ein paar jahre. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Syringa afghanica
vielen dank!genau so habe ich ihn in der baumschule gesehen! das hübsche laub hat mich doch sehr gereizt! mal sehen ob ich ihn erwerbe!liebe grüßealois 

Re:Syringa afghanica
ich hab diesen syringia im garten in z6b. mein gedächtnis läßt leider sehr zu wünschen übrig...bin mir nicht sicher ob er 2 winter schon mitgemacht hat...jedenfalls den letzten. keinerlei frostschäden bemerkt. hat heuer schön geblüht. steht bei mir ziemlich sonnig, aber vormittags + nachmittags hat er auch schatten durch haus + bäume vom nachbargrundstück.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Syringa afghanica
duftet er Knorbs?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Syringa afghanica
klar duftet der, aber ich könnte nicht sagen, dass ich den schon so aus der entfernung wahrnehme wie unseren normalen flieder. aber der strauch ist ja klein (~1m hoch+breit) + hat sicherlich sein blühpotenzial noch nicht ausgeschöpft. vielleicht würde er stärker blühen, wenn ich denn vollsonnig stehen hätte. mir taugt er aber so wie er ist. ich habe ihn etwas erhöht an der hinterkante einer niedrigen trockenmauer stehen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Syringa afghanica
Obwohl er mir sehr gefällt, und ich schon öfter probiert habehab ich ziemliche probleme mit ihm.Ich kann keinen Grund nennen, warum oft die Hälfte bis zur Gänzeeinfach abstirbt.Ich vermute, das er einen sehr trockenen Standort benötigt,obwohl dort nie staunässe ist.Oder liegt es an meinem etwas schwereren Lehmboden.wobei jedoch 99 % der Gehölze, die ich dort kultivierewunderschön gedeihen.Mehr kann ich Dir leider auch nicht sagen.lgcharlii