News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 797919 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 911
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Asinella » Antwort #3915 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Vielleicht liegt es daran, dass ich priveligiert bin,

.
Vielleicht ist es das bei mir auch, eine Restlandwirtschaft einen guten halben km außerhalb des Dorfes. Ich bekomme auch nur positive Kommentare (die anderen bekomme ich vielleicht nicht mit, sind mir auch egal ;D), aber sogar Kinder sagen: kuck mal Mama, die haben einen richtig schönen Naturgarten. Oder die Leute sagen "so einen Garten wie Du, das möchte ich auch haben". Daraufhin bekommen sie einen Ableger in die Hand gedrückt: hier, fang schon mal an :).
.
Abgesehen von wenigen neuen Baulücken-Füllern, gibt es im Dorf zum Glück recht viele schöne Gärten. Die Neubaugebiete sind für den Trend schon zu alt, im Gegensatz zu dem Grauen im Nachbardorf
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5865
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Chica » Antwort #3916 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 29. Jun 2020, 10:08
ich wünschte, junge Menschen würden sich wenigstens für die Koniferen, roten Rosen und Rhododendren ihrer Gartenvorgänger interessieren, und sie nicht einfach rausreißen und plattmachen. :-\
[/quote]

Ich wünschte sie würden sie herausreißen und stattdessen eine Blumenwiese säen oder ein Wildstaudenbeet :D.


Mufflon hat geschrieben: 29. Jun 2020, 10:46
Ich wohne in einer Straße mit nur 5 Häusern, ein Vorgarten ist mittlerweile von Stabmattenzaun eingefasst und mit Efeu 2m hoch bewachsen, ein klassischer Vorgarten mit Rhododendron, Farnen und Vinca, einer gepflastert, einer Rasen mit großen Lücken , und dann ist da meiner, ein bisschen Sträucher, ein paar Stauden, Frühblüher, und ein bisschen Blackboxgardening, eher wild, selten gepflegt. Wie oft ich hier Leute hatte, die mir sagten, dass das doch nicht ordentlich aussieht. ::)
[/quote]

Stell so etwas auf ;).

Bild

So viel Selbstbewusstsein muss sein!

[quote author=Roeschen1 link=topic=43052.msg3516987#msg3516987 date=1593420848]
Deutsche Ordnung, Gründlichkeit,
dann lieber Französisch,
Laisser-faire.


Eben.

[quote author=Chica link=topic=64436.msg3330605#msg3330605 date=1563601883]
Laissez-faire im Garten ist voll in!


Bestimmt kennt Ihr das: " "Gärten des Grauens" hält der deutschen Gartenkultur mit den Mitteln des Humors und der Satire den Spiegel vor. Gegen Verbaumarktisierung, unökologische Schotterwüsten, Kunstrasen, sterile Krüppelkoniferen und Psychopathengärten." Verbaumarktisierung, was für ein treffendes Wort, hatte mich nicht letztens erst jemand gefragt was ein Baumarktgarten ist ;D. Hier erklären die Autoren ihre Mission: "Für die Macher dieser Seite sind Gärten des Grauens keine Geschmacksfrage, sondern Gärten, die einer kulturellen, gesellschaftlichen, oder ökologischen Funktion entbehren. Dazu zählen nicht nur sterile Schottergärten und sog. “Outdoor-Wohnzimmer”, sondern ebenso die konfektionierten Gartenwelten der Baumärkte." Es gibt also noch mehr von uns ;).

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3760
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mufflon » Antwort #3917 am:

Ich glaube es liegt daran, dass hier viele Leute eben keine Gärtner sind.
Man kauft hier halt eher Balkonkasteninhalte.
@Chica: Das ist cool! :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 501
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Crawling Chaos » Antwort #3918 am:

Ah, die "Outdoor-Wohnzimmer" wollte ich auch schon erwähnen. Ich verstehe den Trend nicht, dass es draußen aussehen soll wie drinnen. Dann könnte ich ja drinnen bleiben?

Bei mir war der Psycho-Druck der Nachbarschaft ganz schön groß am Anfang. Ich habe den Garten eigentlich nur zwangsweise irgendwie versucht in Form zu halten (mein alter Onkel konnte nicht mehr nach Schlaganfall, alles ganz plötzlich). Inzwischen (das Garteln wurde vom Zwang dann zum Hobby) akzeptieren sie das Ganze aber. Ich habe echt viel angepflanzt. Irgendwie ist es lustig, wo alle gesehen haben, dass es offensichtlich eine absichtliche Pflanzung ist, wird das akzeptiert, obwohl es nicht viel anders aussieht als das was vorher da an Wildstauden gewachsen ist.

Heuer habe ich noch nie Rasen gemäht. Ich war entzückt, dass sich scheinbar heuer die Gräser durchgesetzt haben und hübsch hoch geworden sind und blühen. Bin gespannt wann ich da den nächsten Ansch*ss kriege *ggg*. Die eigentlich mal Formschnitt-LIguster-Hecke hab ich heuer auch noch nicht geschnitten, siehe da, wurde zu einer natur-Blühhecke. Vor 5 Jahren war mir nicht bewusst, dass Liguster auch blühen kann, wenn man ihn lässt *peinlich*.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5568
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Apfelbaeuerin » Antwort #3919 am:

Ich denke einfach, viele Neu-Gartenbesitzer haben einfach keinen Bezug zu Natur/Garten und kennen sich mit Gartengestaltung nicht im Geringsten aus. Dann stehen sie vor einem Stück Land und wissen nichts damit anzufangen. Dann wird entweder Rollrasen verlegt oder Schotter aufgefahren oder alles grau gepflastert. So, fertig ist der Lack ::)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

RosaRot » Antwort #3920 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 29. Jun 2020, 11:24
Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jun 2020, 10:54
Deutsche Ordnung, Gründlichkeit,
dann lieber Französisch,
Laisser-faire.


nochmal hm. Wir sind ja oft in der Bretagne, die Gärten dort, gerade in den Neubaugebieten, sind gräßlich. Verbrannter Rasen, in der Mitte gerne, statt Thujapömpel, ein paar Pseudohinkelsteine, neben der Eingangstür noch ein, zwei Hortensien, wegen der Tradition und der Postkarten, die man dort so kaufen kann. Ich habe dort noch keinen einzigen Garten gesehen, von dem ich sagen würde: der ist aber schön!


Seltsam, ich habe Finistère, allerdings schon in den 90ern/Anfang 200ern ganz herrliche Gärten gesehen(und besucht) auf den Dörfern. Die haben mich so richtig angefixt. Später ähnliches im Elsass.
Allerdings war ich nie in Neubaugebieten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

RosaRot » Antwort #3921 am:

lonicera hat geschrieben: 29. Jun 2020, 11:31

Leider werden auch die Fachwerkwände der alten Häuser inzwischen mit Plaste-Holzimitat-Platten verkleidet. In den abstrusesten Farben.

Von unserem gemütlichen kleinen Bergdorf ist bald nicht mehr viel übrig.


Das ist ja wie in den schlimmsten 60ern :o. Gibt es da keine Satzung, keine Denkmalpflege?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

RosaRot » Antwort #3922 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 29. Jun 2020, 12:16
Ich denke einfach, viele Neu-Gartenbesitzer haben einfach keinen Bezug zu Natur/Garten und kennen sich mit Gartengestaltung nicht im Geringsten aus. Dann stehen sie vor einem Stück Land und wissen nichts damit anzufangen. Dann wird entweder Rollrasen verlegt oder Schotter aufgefahren oder alles grau gepflastert. So, fertig ist der Lack ::)


Wozu brauchen sie dann ein Haus mit Garten? Wohnung täte es doch dann auch.
In unserer Siedlung, 11 Häuser mit teilweise großen und sehr großen Grundstücken ist alles wild. Schotter hat niemand. Ein Vorgarten ist etwas gestylt, da neu angelegt, aber das wird, die Natur holt sich das schon.
Die Gärten sind so, wie sie jeder mag bepflanzt, und wenn einer nicht gärtnert, bleibt es wild, also sehr wild...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Bufo » Antwort #3923 am:

Chica hat geschrieben: 29. Jun 2020, 11:59“Outdoor-Wohnzimmer”...

.
... im Sinne von stylischen, mittelgrauen Rattan-Optik-Möbeln finde ich nicht schön, sie werden aber genutzt und erhalten wenigstens am Rand der Terese noch ein paar Blümchen aus dem Balkonkastensortiment. Es gibt Schlimmeres.
.
Mein Garten ist vom Nutzungskonzept her auch in erster Linie ein Outdoor-Wohnzimmer. Allerdings fehlt ihm diese moderne Möblierung. Mit ein paar bemoosten Holzbänken (und bald einer omatauglichen Schaukel am Kirschbaum :D) wirkt das Ganze gleich ganz anders.
Nachbars Enkel waren gestern hier um den zweiten Kirschbaum zu plündern und konnten einiges entdecken, sich gegenseitig mit Kirschkernen abschießen und faule Kirschen über den nächsten Zaun werfen, damit dort die Hühner aufgeregt gackern. ;D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5568
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Apfelbaeuerin » Antwort #3924 am:

RosaRot hat geschrieben: 29. Jun 2020, 12:46
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 29. Jun 2020, 12:16
Ich denke einfach, viele Neu-Gartenbesitzer haben einfach keinen Bezug zu Natur/Garten und kennen sich mit Gartengestaltung nicht im Geringsten aus. Dann stehen sie vor einem Stück Land und wissen nichts damit anzufangen. Dann wird entweder Rollrasen verlegt oder Schotter aufgefahren oder alles grau gepflastert. So, fertig ist der Lack ::)


Wozu brauchen sie dann ein Haus mit Garten? Wohnung täte es doch dann auch.


Hab ich was von Haus geschrieben ;D? Es gibt auch Wohnungen mit Garten.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 501
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Crawling Chaos » Antwort #3925 am:

Bufo hat geschrieben: 29. Jun 2020, 13:18
Chica hat geschrieben: 29. Jun 2020, 11:59“Outdoor-Wohnzimmer”...

.
... im Sinne von stylischen, mittelgrauen Rattan-Optik-Möbeln finde ich nicht schön, sie werden aber genutzt und erhalten wenigstens am Rand der Terese noch ein paar Blümchen aus dem Balkonkastensortiment. Es gibt Schlimmeres.
.
Mein Garten ist vom Nutzungskonzept her auch in erster Linie ein Outdoor-Wohnzimmer. Allerdings fehlt ihm diese moderne Möblierung. Mit ein paar bemoosten Holzbänken (und bald einer omatauglichen Schaukel am Kirschbaum :D) wirkt das Ganze gleich ganz anders.
Nachbars Enkel waren gestern hier um den zweiten Kirschbaum zu plündern und konnten einiges entdecken, sich gegenseitig mit Kirschkernen abschießen und faule Kirschen über den nächsten Zaun werfen, damit dort die Hühner aufgeregt gackern. ;D

Ich meinte weniger die Nutzung als eben die Optik. Es scheint mir grad den Trend zu geben, dass es draußen möglichst so aussehen soll wie drinnen. Man baut sich Wände mit Sichtschutzelementen, man stellt Sofas raus, man vergrößert die Terrasse so weit es nur geht, und ganz oft sehe ich dann nur noch Kübelpflanzen auf dieser Riesen-Terrasse stehen. Wie Zimmerpflanzen. Auf manchen Hochglanzfotos erkennt man nicht einmal mehr, ob es jetzt draußen oder drinnen ist. Oft auch noch mit Dachkonstruktionen. Oft wird auch empfohlen, dass man drin und draußen die gleichen Steinplatten verlegt, "sodass es aussieht, als würde das Wohnzimmer draußen weitergehen" - aber das würde ich persönlich nicht wollen, draußen soll Garten sein und kein (optisches) Wohnzimmer.

Der Trend kommt mir insofern entgegen, als ich mich grad um ein Sofa für meine Wohnung umsehe und wahrscheinlich bei den Gartenmöbeln eher fündig werde als bei den üblichen Sofa-Hässlichkeiten für drin. ;D
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Bufo » Antwort #3926 am:

Crawling hat geschrieben: 29. Jun 2020, 13:42...Sofa-Hässlichkeiten

.
;D
Ja, mir war bewusst, dass du eher die Ausführung als die Nutzungsart bäh findest. Ich wollte auch nur sagen, dass es auch ohne diese moderne Möblierung geht.
Im übrigen wirst du auch auf dem Outdoormarkt kein schöneres Sofa finden. ;) Ich habe noch nie irgendwo ein schönes Sofa gefunden und noch nie eine schöne Lampe. Daher setze ich lieber auf unauffällig und gebrauchstauglich.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

lonicera 66 » Antwort #3927 am:

RosaRot hat geschrieben: 29. Jun 2020, 12:39


Das ist ja wie in den schlimmsten 60ern :o. Gibt es da keine Satzung, keine Denkmalpflege?


Nicht, das ich wüßte.

Die meisten Häuser hier haben nur den Status "historisch relevant" Denkmalschutz hat wohl nur das (leerstehende) Rathaus?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Erdkröte » Antwort #3928 am:

Chica hat geschrieben: 29. Jun 2020, 11:59
Mediterraneus hat geschrieben: 29. Jun 2020, 10:08
ich wünschte, junge Menschen würden sich wenigstens für die Koniferen, roten Rosen und Rhododendren ihrer Gartenvorgänger interessieren, und sie nicht einfach rausreißen und plattmachen. :-\


Ich wünschte sie würden sie herausreißen und stattdessen eine Blumenwiese säen oder ein Wildstaudenbeet :D.



Warum so radikal?
Damit schließt du eigentlich die ganzen Purler mit ein, die hier begeistert bei den seltenen Koniferen, Rhododendren und im Rosengarten schreiben. Rhododendren und Koniferen habe ich nicht, aber einen total unökologischen Schottergarten. Wenn ich den entferne nehme ich hunderten von denen ihr zu Hause weg:

Und nu?
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11565
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Starking007 » Antwort #3929 am:

Es geht doch ums Prinzip,
bitte nicht Schwarz-Weiss denken!

Ich schreib vielleicht auch mal so mal so......
Und ich hab gefüllte Blumen!
Gruß Arthur
Antworten