News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 797998 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32228
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

oile » Antwort #3945 am:

Bristlecone hat geschrieben: 29. Jun 2020, 16:24
Derzeit ist hier nicht selten eine Veränderung der Gärten zu sehen: Viele lassen sich für viel Schotter einen Pool in den Garten setzen.
Drum herum gibts Bambus oder rotlaubige Photinia, manchmal auch beides im Wechsel.

Eine Nachbarsfamilie hat auch so einen Pool. Drum rum sieht es ein bisschen aus wie in einem Urlaubsressort - Polygonalplatten und Liegestühle.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
neo

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

neo » Antwort #3946 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 29. Jun 2020, 15:51
Oft wollen die Leute aber ihr eigenes Ding, eben Wohnküche im Garten, Wäääber Grill und Trampolin.

Das ist ja an sich nichts Schlimmes, weil es auch neben Grill, Lounge etc. Blühen und Wachsen kann. Also mir ist das egal, wie einer seinen Garten mobiliarmässig einrichtet, ihm muss es ja letztendlich gefallen. Und wenn er Bewässerung z.B. per App steuern kann ist das ja auch nicht des Teufels, sondern eine technische Möglichkeit.
Ich habe bei den Schotter(Vor)Gärten ein bisschen den Zwiespalt: Die Freiheit lassen, in einem der wenigen Räume, nämlich Garten, wo (ziemliche) Gestaltungsfreiheit herrscht ( in der Hoffnung auf eine gewisse Selbstregulation) oder aber Gesetze. Vielleicht einen Mittelweg suchen.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5865
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Chica » Antwort #3947 am:

Den Gedanken mir als junger Mensch ein Haus zu bauen aber am Garten kein Interesse zu haben kann ich nicht nachvollziehen. Die Entscheidung ein Baugrundstück mit Garten drum herum zu kaufen und nicht eine Loftwohnung in der Stadt treffe ich doch weil ich ein Stück Land mein Eigen nennen möchte, oder nicht?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Querkopf » Antwort #3948 am:

Bristlecone hat geschrieben: 29. Jun 2020, 15:57
Querkopf hat geschrieben: 29. Jun 2020, 15:36
...Leute, die - unabhängig von kommerziellem Interesse - drüber aufklären, wie pflegeleicht oder eben nicht welche Form der Gestaltung ist. Und die kundig, freundlich und ohne Öko-Fundamentalismus (also ohne "Es-müssen-heimische-Gewächse-sein"-Druck) beraten, welche Pflanzen sich wo wie eignen. ...[/quote]
Auf Basis eigener Beobachtung hier vor Ort: Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass da Menschen mit viel Sendungsbewusststein und hohem Meinungs-Ahnungs-Quotienten das Sagen übernehmen.

Das wäre natürlich kontraproduktiv...
Aber eben drum zielt meine Utopie ja auch nicht auf "Vorschrift". Sondern auf "Beratung". Das ist für Sendungsbewusste vermutlich weniger anziehend ;D. (Mit der lokalen Bauberatung - läuft beim Bauamt, jedoch unverbindlich und unabhängig von offiziellen Genehmigungsverfahren etc.pp. - habe ich gute Erfahrungen gemacht, daher komme ich auf die Analogie.)

[quote author=Mediterraneus link=topic=43052.msg3517149#msg3517149 date=1593439381]
Es braucht einfach mehr gute Gärten in Neubaugebieten.
Das steckt dann an.
Hier gibt es einen kleinen Gartenbaubetrieb, Chef ausgebildeter Staudengärtner, die machen richtig gute Gärten. Die sind wohl ziemlich ausgebucht. Davon bräuchts mehrere.

So einen Betrieb gibt es hier auch. Einen Vorgarten, den der gemacht hat, habe ich gleich gegenüber. Schön :D.
Es ist Folie drunter; wollten die Eigentümer so, wg. Pflegeleichtigkeit, sagte der Chef, etwas bedauernd. Aber davon sieht man nix :). Bis auf die Tatsache, dass sich die Dynamik sehr in Grenzen hält - pflegeleicht halt. Und das Gestaltungs-Ergebnis ist ausgesprochen reizvoll und sensibel.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Querkopf » Antwort #3949 am:

Chica hat geschrieben: 29. Jun 2020, 16:44 Den Gedanken mir als junger Mensch ein Haus zu bauen aber am Garten kein Interesse zu haben kann ich nicht nachvollziehen. Die Entscheidung ein Baugrundstück mit Garten drum herum zu kaufen und nicht eine Loftwohnung in der Stadt treffe ich doch weil ich ein Stück Land mein Eigen nennen möchte, oder nicht?

Nö.
Das Baugrundstück auf dem Land oder am Stadtrand kostet inklusive Hausneubau erheblich weniger als die Loftwohnung in der Stadt, das zählt.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
neo

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

neo » Antwort #3950 am:


Chica hat geschrieben: 29. Jun 2020, 16:44 Den Gedanken mir als junger Mensch ein Haus zu bauen aber am Garten kein Interesse zu haben ...

Ich habe mir als junger Mensch ein Haus gewünscht. Dass dazu in der Regel auch ein Garten dazugehört war mir damals überhaupt nicht bewusst. ;D
Dinge können sich auch ändern.;)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5865
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Chica » Antwort #3951 am:

Der einzige Grund warum ich mir ein ganzes Haus gebaut habe war der dringende Wunsch schon als Kind einen eigenen Garten direkt neben meiner Wohnstatt ohne lange Wege zu haben den ich nach meinen Vorstellungen gestalten kann.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5865
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Chica » Antwort #3952 am:

Ich fühle mein Land wie Scarlett O‘Hara ihr Tara aber vielleicht ist das auch ungewöhnlich ??? .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Brezel » Antwort #3953 am:

RosaRot hat geschrieben: 29. Jun 2020, 12:46
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 29. Jun 2020, 12:16
Ich denke einfach, viele Neu-Gartenbesitzer haben einfach keinen Bezug zu Natur/Garten und kennen sich mit Gartengestaltung nicht im Geringsten aus. Dann stehen sie vor einem Stück Land und wissen nichts damit anzufangen. Dann wird entweder Rollrasen verlegt oder Schotter aufgefahren oder alles grau gepflastert. So, fertig ist der Lack ::)


Wozu brauchen sie dann ein Haus mit Garten? Wohnung täte es doch dann auch.



Den Garten braucht man als Freiraum. Für Motorschraubergelüste, als Kinderspielplatz für Trampolin, Kletter- und Schaukelgerüst, Parcours für ein Auto, das dauernd "tutut" macht, für ein Schwimmbecken, für Unterstellschuppen, und vor allem: für einen Grillplatz mit viel Raum drumrum, um einen großen Freundeskreis empfangen und bewirten zu können.

Für Gartenarbeit ist da einfach keine Zeit. Damit will man sich auch gar nicht belasten.
(Ich erspare Euch den Anblick aus meinem Dachfenster in Nachbars Garten - nicht nur, weil es wohl sowieso verboten wäre. An allen drei Seiten Mauerdekofolie. Das Haus bildet die vierte Seite. Der Vorgarten wird gerade komplett gepflastert.)

Die Brezelwiese dagegen ist eigentlich nichts besonderes. Keine Raritäten, keine gelungene Gartengestaltung. Einfach nur blühende Sträucher, Blümchen - was mir eben so Spaß macht. Ein solcher Garten war noch vor 10 Jahren keine Seltenheit. Inzwischen bleiben die Leute stehen...
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13886
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Roeschen1 » Antwort #3954 am:

RosaRot hat geschrieben: 29. Jun 2020, 12:37
Waldmeisterin hat geschrieben: 29. Jun 2020, 11:24
Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jun 2020, 10:54
Deutsche Ordnung, Gründlichkeit,
dann lieber Französisch,
Laisser-faire.


nochmal hm. Wir sind ja oft in der Bretagne, die Gärten dort, gerade in den Neubaugebieten, sind gräßlich. Verbrannter Rasen, in der Mitte gerne, statt Thujapömpel, ein paar Pseudohinkelsteine, neben der Eingangstür noch ein, zwei Hortensien, wegen der Tradition und der Postkarten, die man dort so kaufen kann. Ich habe dort noch keinen einzigen Garten gesehen, von dem ich sagen würde: der ist aber schön!


Seltsam, ich habe Finistère, allerdings schon in den 90ern/Anfang 200ern ganz herrliche Gärten gesehen(und besucht) auf den Dörfern. Die haben mich so richtig angefixt. Später ähnliches im Elsass.
Allerdings war ich nie in Neubaugebieten.

Ich kenne den Languedoc gut, dort gibt es viel Wildwuchs.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4943
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Nox » Antwort #3955 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 29. Jun 2020, 11:24+
nochmal hm. Wir sind ja oft in der Bretagne, die Gärten dort, gerade in den Neubaugebieten, sind gräßlich. Verbrannter Rasen, in der Mitte gerne, statt Thujapömpel, ein paar Pseudohinkelsteine, neben der Eingangstür noch ein, zwei Hortensien, wegen der Tradition und der Postkarten, die man dort so kaufen kann. Ich habe dort noch keinen einzigen Garten gesehen, von dem ich sagen würde: der ist aber schön!



Ooch, das ist aber schade.
Schau doch mal bei mir vorbei, wenn Du wieder in die Bretagne fährst. Gartenrundgang und Plausch beim Kaffee inklusive !
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4943
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Nox » Antwort #3956 am:

Etliche Seiten vorher hat's ja schon jemand angesprochen:

Den Schotter drin lassen, aber Thymian, Sedum, Sonnenröschen, Lavendel, Perowskia und andere Magerwiesenblumen hinzutun.
Schmetterlingsflieder (kleinere Sorten gibt's auch) fühlt sich da auch wohl, wenn er nicht von selbst angeschneit kommt.

An alle leidgeprüften Nachbarn: Im Vorbeigehen könnte man doch .... (Schmetterlingsflieder, Sedum-Teile, Centranthus etc.) fallenlassen ?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

lonicera 66 » Antwort #3957 am:

Chica hat geschrieben: 29. Jun 2020, 16:44
Die Entscheidung ein Baugrundstück mit Garten drum herum zu kaufen und nicht eine Loftwohnung in der Stadt treffe ich doch weil ich ein Stück Land mein Eigen nennen möchte, oder nicht?


Nein.

Es geht um "ein eigenes Haus haben", das man später vielleicht gewinnbringend verkaufen kan. Um den extrem hohen Mieten/Kaufsummen in der Stadt zu entgehen...

Der Garten ist unangenehmes, mitgekauftes Beiwerk.

Ich bin hier ziemlich sauer über unsere Schottergärtner im Unterdorf. Natürlich muß regelmäßig mit Unkrautex gespritzt werden, weil ja trotzdem Unkraut im Schotter aufläuft.
Und gespritzt wird keine 10m vom Dorfbach entfernt. >:(
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3760
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mufflon » Antwort #3958 am:

Ich schaue gerade eine Gartenserie aus den USA. Quasi jeder Garten wird dort mit großer Lounge-Ecke, BBQ, Terrasse, Betonplatten, Feuerplatz, Bar, versehen, Thuja oder Kirschlorbeer, hoher Holzzaun, Garten fertig.
Die neuen Gärten hier sehen quasi genauso so aus.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Erdkröte » Antwort #3959 am:

Nox hat geschrieben: 29. Jun 2020, 17:44
Etliche Seiten vorher hat's ja schon jemand angesprochen:

Den Schotter drin lassen, aber Thymian, Sedum, Sonnenröschen, Lavendel, Perowskia und andere Magerwiesenblumen hinzutun.
Schmetterlingsflieder (kleinere Sorten gibt's auch) fühlt sich da auch wohl, wenn er nicht von selbst angeschneit kommt.

An alle leidgeprüften Nachbarn: Im Vorbeigehen könnte man doch .... (Schmetterlingsflieder, Sedum-Teile, Centranthus etc.) fallenlassen ?


Genau das habe ich gemacht und ernte für mein buntes Chaos eigentlich nur Komplimente. Besonders die beiden Artischocken sind immer wieder ein Aufhänger für Gespräche mit den Nachbarn. Wobei ich sagen muss, dass ich beim Spaziergang durch unser Neubaugebiet auch kaum blanken Schotter oder Kies sehe . Es könnten an manchen Stellen mehr Pflanzen sein, aber man hat hier den Eindruck, daß die Mehrzahl der Bewohner schon Lust auf Garten hat.
Oft ist hier auch ein Grund für den Kauf eines Hauses, daß man aus der Stadt raus will. So war es bei mir. Ich bin von Thüringen wegen der Arbeit nach Leipzig gezogen und musste schnell eine Wohnung finden. Alleinerziehend, mit Hund, Arbeitsvertrag mit Probezeit in der Tasche und die Wohnung sollte nicht zu teuer oder zu weit weg von der Arbeit sein. Gab es nicht. Nur eine Wohnung im Plattenbau, 6. Stock mit all den sozialen Problemen, die diese Wohngegend mit sich brachte. Ich musste sie nehmen und war todunglücklich. Nach 20 Uhr das Kind alleine auf die Straße zu lassen ging nicht.
Das war der Grund, warum ich mich nach einem Jahr wieder auf die Suche begeben habe. Dass ich diese Wohnung bekommen habe, mit Garten war ein absoluter Zufall.
Mein Grund also: raus aus dem sozialen Brennpunkt.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Antworten