News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2418770 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Die Trauben sind sogar Totalschaden. Echter und falscher Mehltau plus Botrytis. Was gibts noch mehr was die haben können?
Es gibt also auch andere Gründe als Ertragsoptimierung für Laubarbeiten. Gerade im Gewächshaus.
Es gibt also auch andere Gründe als Ertragsoptimierung für Laubarbeiten. Gerade im Gewächshaus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12063
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Wenns die vergangenen Jahre gut im GW lief, wird es dieses Jahr nicht anders sein.
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Könnte man meinen, aber jedes Jahr ist anders.
Derzeit sieht es jedenfalls nicht nach dem Dürrejahr 2018 aus.
Derzeit sieht es jedenfalls nicht nach dem Dürrejahr 2018 aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Bisher hatte ich mit Pilzkrankheiten keine Probleme, allerdings Schildläuse, wie ich heute gesehen habe. Aber mein Hauptfeind sind die Wespen, dieses Jahr nehme ich Organzabeutel.
Mit dem Schnitt bin ich nicht wirklich weiter. Ich denke, ich versuche es mal. Danke!
Mit dem Schnitt bin ich nicht wirklich weiter. Ich denke, ich versuche es mal. Danke!
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
cydorian hat geschrieben: ↑28. Jun 2020, 13:04
Diese Aromen findet man nur mit Phantasie in diesen Sorten. Isabella Blau hat einen ziemlich starken Fuchsgeschmack. Das solltest du auf jeden Fall mal probiert haben, bevor du sie kaufst.
Zu empfehlen wäre dir sowas wie die Sorte "Venus". Hat auch etwas "Erdbeer"geschmack, aber für die meisten Leute harmonisch. Und sie hat den Vorteil, dass das je nach Pflückzeit variiert. Gegen Ende der Reife wird das schwächer.
Venus hab ich auch überlegt zu kaufen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12063
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Probiers. Es ist eine problemlose Sorte. Schlimme Kerne hat sie auch nicht. Für mich der grösste Nachteil (für Andere kann das ein Vorteil sein) ist die weiche Konsistenz der Beeren, sie ist nicht fleischig. Schleimig wäre jetzt übertrieben, aber in diese Richtung geht es. Isst sich aber gut.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich mag die Venus, schmeckt fruchtig, ist sehr robust gegenüber Pilzkrankheiten. Dass das Fruchtfleisch beim draufbeißen aus der Haut glibscht finde ich persönlich nicht schlimm.
Für mich ist ihr größter Nachteil der unbändige Wuchs, sie wuchert regelrecht und ihre Riesenblätter.
Eine ideale Sorte zum Schattenspenden.
Für mich ist ihr größter Nachteil der unbändige Wuchs, sie wuchert regelrecht und ihre Riesenblätter.
Eine ideale Sorte zum Schattenspenden.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Kordon im Kordon Erziehungen mit
Bianka, Bela Blanka
Bianka, Bela Blanka
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Sorten für Faulenzer wie ich,voll überladen kernlose.
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Kordon mit Strecker wenn ich das richtig sehe. Was machst du mit den Geiztrieben? Sieht ja so schon recht dicht aus die Laubwand.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Wir möchten gern drei kernlose, pilzresistente und quasi pumperlgesunde ;) Trauben setzten. Je eine weiß, rot und blau mit nicht zu kleinen Beeren. Ich hatte KischmischKM 342 im Kopf, da sind meiner Freundin aber die Beeren zu klein. Wäre die blaue Venus sowie rote Vanessa Anfänger geeignet? Und welche weiße bzw. welche in jeder der drei Farben könnt ihr empfehlen? Hab mich schon einen großen Teil durch die 592 Seiten gearbeitet und mir qualmt das Hirn ::) Jana und Selma schweben meiner Freundin bei den weißen vor, hat jemand mit diesen Sorten Erfahrung?
*edit* Sollte wohl erwähnen dass sie Freiland angebaut werden. Wildverbiss ist dort kein Problem.
*edit* Sollte wohl erwähnen dass sie Freiland angebaut werden. Wildverbiss ist dort kein Problem.
Liebe Grüße
Birte
Birte
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12063
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Lakemont ist sehr robust und zuverlässig, für eine Kernlose auch grosse Beeren. Venus ist nicht kernlos, aber die Kerne sind weich.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Venus ist für Anfänger geeignet, man muss keine Trauben ausdünnen, die kann alle gut ernähren. Pilzresistent ist sie auch.
Allerdings braucht sie sehr viel Platz, sie hat einen unbändigen Wuchs.
Allerdings braucht sie sehr viel Platz, sie hat einen unbändigen Wuchs.
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Venus steht hier an der Ostseite, 1-triebig, 8m lang.
S U P E R !
Für mich ist sie kernlos.
S U P E R !
Für mich ist sie kernlos.
Gruß Arthur