News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 355779 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

lord waldemoor » Antwort #1200 am:

ca 200 lt
gestern in halber std in der nächsten ortschaft 90lt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Niederschlagsbilanzen

RosaRot » Antwort #1201 am:

:o Ich würde mich schon mit 20 reich beschenkt fühlen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

lord waldemoor » Antwort #1202 am:

die hätten dir gerne 20 lt abgegeben,auf der A2 kam das wasser bis zum einstieg bei den autos
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Niederschlagsbilanzen

Schnäcke » Antwort #1203 am:

Der Monat Juni gewinnt den Titel „Regenreichster Monat 2020“. Es waren 97 mm und die schön verteilt. So kann es weiter gehen. Im letzten Jahr gab es einen Guss mit 55 mm und der Regenmesser lief über. Bisher insgesamt mehr Regen als im vergangenen Jahr.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5739
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1204 am:

Hier waren es 81 mm, und damit 10 mm über dem langjährigen Mittel :D. Der erste Sommermonat seit dem Juni 2016, der mal wieder zu nass ausgefallen ist. Und außer jenem besagten Juni 2016 der einzige zu nasse Juni in den letzten 10 Jahren.
.
Ich hoffe der Juli macht so weiter (obwohl: die Prognosen stimmen mich pessimistisch...).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4407
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Niederschlagsbilanzen

riegelrot » Antwort #1205 am:

Da werde ich ganz neidisch. Überall Regen und hier so gut wie gar nix! Dunkle Wolken, viel Wind, Null Regen. Regentonnen längst leer, Rasen mit braunen Flecken und wir gießen, gießen, gießen........ Beim Schauen auf die Wasseruhr wird mir ganz anders >:(
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Niederschlagsbilanzen

Wühlmaus » Antwort #1206 am:

Immerhin 76 Liter. Will mich nicht beklagen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1207 am:

Bei uns waren es im Juni 65,5 mm. Das ist nicht schlecht, nach zwei viel zu trockenen Monaten aber leider zu wenig.
Benutzeravatar
hunsbuckler
Beiträge: 423
Registriert: 19. Mai 2015, 18:40

Re: Niederschlagsbilanzen

hunsbuckler » Antwort #1208 am:

85 Liter auch hier und somit etwa 10 Liter (oder etwas mehr) über dem langjährigen Dingsbums.
Trotzdem befürchte auch ich,dass Juni und August dem nicht folgen werden.... :-\
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Niederschlagsbilanzen

trichopsis » Antwort #1209 am:

Guten Abend :D

Ostwestfalen, südwestlich von Bielefeld















































































































































































20162017201820192020Ø**Ø 1981-2010****
Januar98,100*0*86,1037,4072,00
Februar92,70101,00122,3028,90127,60132,28***55,00
März37,0044,0037,7079,5055,7049,5567,00
April58,2017,8124,1023,9016,2030,2547,00
Mai22,7060,7045,0145,4015,6043,4564,00
Juni109,5051,9060,1041,00105,2065,6370,00
Juli56,70143,0033,0055,1071,9575,00
August43,20102,6033,0033,2053,0080,00
September10,0095,5024,7051,1045,3373,00
Oktober73,2073,5025,2091,0065,7364,00
November80,5094,2020,9073,9067,3871,00
Dezember33,70109,80127,8074,9086,5575,00
Summe715,50894,11553,81684,00357,70711,10813,00



* Januar 2017 und 2018 gemeinsam mit Februar erfasst.
** ohne laufendes Jahr
*** Ø Januar und Februar
**** Ø 1981-2010 Klimaatlas NRW


2019: 21 Hitzetage (Tmax ≥ 30°C)
2020: 02 Hitzetage (Tmax ≥ 30°C)

Liebe Grüße
trichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Niederschlagsbilanzen

manhartsberg » Antwort #1210 am:

sensationelle 145 liter, fast alles in den ersten 2 wochen
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8939
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Niederschlagsbilanzen

planwerk » Antwort #1211 am:

Chiemsee, naß, Monsun, Schneckenwetter

Regen Tage
> 0,0 l/m² 25
> 2,0 l/m² 16
> 5,0 l/m² 7
> 10,0 l/m² 6
> 20,0 l/m² 4
Regenmenge 207,156 l/m²

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28362
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #1212 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 7. Apr 2020, 10:34

Südspessart, 2020:

Januar 45 mm
Februar: 212 mm (zweihundertzwölf !)
März: 66 mm
April: 9
Mai: 47
Juni: 85




Der Juni war ausreichend nass. Endlich mal. Er brachte 85 mm. In unserer Region ist das am unteren Rand. Etwas nördlich und Richtung Würzburg gabs teilweise das doppelte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

lord waldemoor » Antwort #1213 am:

regen regen regen schon über eine woche
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #1214 am:

Der Juni war trocken, sehr windig, teilweise sommerlich warm bis schwül. Nur zweimal gab's ergiebigen Regen, am 4./ 5. und am 17. - das führt dazu, dass der Monat "unterm Strich" knapp unterm langjährigen Mittel landet.
Aber um die starke Verdunstung zu kompensieren, hat das bei weitem nicht gereicht.

Daten (von der Flughafen-Wetterwarte Saarbrücken-Ensheim des DWD; Abweichungen zu "meinen" Lokal-Daten sind für gewöhnlich minimal):

2020 2019 2018 langjähriges Mittel 1981-2010

Jan. 58,6 74,9 174,7 76,0
Febr. 169,2 33,1 19,7 63,0
März 79,3 91,5 75,5 72,0
Apr. 16,6 64,8 33,3 57,0
Mai 53,7 71,1 150,0 73,0
Juni 62,8 26,6 61,3 66,0
Juli 50,8 56,8 77,0
Aug. 45,9 62,0 70,0
Sept. 80,5 24,8 69,0
Okt. 144,4 11,3 85,0
Nov. 93,3 51,8 82,0
Dez. 118,8 171,0 92,0

Gesamt 440,2 895,7 892,2 882,0
(bisher)

Wie schon in den vorigen Monaten, ist der Boden durch jeweils sehr lange Phasen, in denen nicht mal ein einziges Regentröpfchen runterkam, ausgedörrt und betonhart.
Wäre da nicht der Sprenger - der ist weiterhin im Dauerlauf (so weit der Wind das zulässt :-\...).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten