News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Raupenart ist das? (Gelesen 8426 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Carebo
Beiträge: 63
Registriert: 8. Mär 2019, 18:14

Welche Raupenart ist das?

Carebo »

Hallo :)

vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen, um welche Raupenart handelt es sich? Eichenprozessionsspinner? Dafür ist es eigentlich schon zu spät, das Foto ist von gestern, die sehen auch irgendwie anders aus, oder ist es eine Gespinnstmotte?

Probleme mit Härchen, Juckreiz usw. gab es nicht, die Eiche steht direkt am Haus.

Bild

Bild

Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welche Raupenart ist das?

Bienchen99 » Antwort #1 am:

ich würde ganz stark zu Eichenprozessionsspinner tendieren. Zu spät ist das noch nicht. Bei uns sind die auch gerade aktiv. Und ob man unbedingt auf die Härchen reagiert, weiß ich nicht. Ich wurde mich auf jeden Fall fern halten von denen
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Welche Raupenart ist das?

Sandkeks » Antwort #2 am:

Ich auch. Bewegt sich noch was im Nest oder ist es vielleicht bereits verlassen und man sieht nur alte (leere) Larvenhäute? Ich würde auf jeden Fall auf die Windrichtung achten bei Annäherung. Beim Entfernen des Nestes gute verkleiden (Schutzbrille, Mundschutz, Regensachen mit Kaputze, Gummistiefel) und hinter alles draußen mit Wasser abspritzen. Wenn an unserer Eiche Larven zu finden sind, sprühe ich die mit Haarspray ein und sammel sie mit einer Pinzette in eine feste Tüte. Die Tüte dann gut verschnüren, Tiere vorsichtig zertreten und ab in den Hausmüll. Nicht jeder reagiert gleich empfindlich auf die winzigen Brennhaare, aber man wird nach häufigerem Kontakt empfindlicher. Also tunlichst den Kontakt vermeiden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17834
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Welche Raupenart ist das?

RosaRot » Antwort #3 am:

Sind die Tiere nicht schon durch das Haarspray tot?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Welche Raupenart ist das?

Sandkeks » Antwort #4 am:

Ich habe nicht solange gewartet, um das zu untersuchen. So schnell sind Insektenlarven nicht umzuhauen bzw. ich habe u. U. nicht genügend gesprüht.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Welche Raupenart ist das?

KaVa » Antwort #5 am:

Noch eine haarige Raupe.
Dateianhänge
IMG_20200711_161020.jpg
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 892
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Welche Raupenart ist das?

Asinella » Antwort #6 am:

Das könnte eine Raupe der Ahornrindeneule sein, zumindest habe ich dieses Tierchen geglaubt als solche identifiziert zu haben.
Dateianhänge
P1040121 - Kopie.JPG
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11656
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Welche Raupenart ist das?

Quendula » Antwort #7 am:

:D Seh ich auch so, Asinella.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 892
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Welche Raupenart ist das?

Asinella » Antwort #8 am:

Von vorne sieht sie richtig punk-mäßig aus ;D
Dateianhänge
P1040112 (2).JPG
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Welche Raupenart ist das?

KaVa » Antwort #9 am:

Na das ging aber flott. :o
Viele Dank!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22334
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Raupenart ist das?

Gartenlady » Antwort #10 am:

Diese kleine Raupe sieht aus, als sei sie von Milben befallen. Kann das sein?

Bild
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22334
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Raupenart ist das?

Gartenlady » Antwort #11 am:

Ich habe sie gefunden: es ist die Raupe des Schlehenspinners und Milben sind es offenbar nicht.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Welche Raupenart ist das?

Wühlmaus » Antwort #12 am:

Das wollte ich dir auch gerade antworten. Die Raupe sieht sehr fit aus :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4583
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Welche Raupenart ist das?

Secret Garden » Antwort #13 am:

Die Raupe hat vier coole gelbe Bürsten auf dem Rücken. ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22334
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Raupenart ist das?

Gartenlady » Antwort #14 am:

Auf jedenfall ist es eine Hübsche und ich gönne ihr ein bisschen Heucheragemüse.
Antworten