News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"? (Gelesen 2032 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4427
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?

riegelrot »

Ich habe ein Gingko Kugel Hochstämmchen bekommen. Was mir Sorgen macht ist, dass der Kugel recht üppig, aber das Stämmchen (ca. 2 m) so was von dünn ist, dass mir vor jedem Windbö Angst und Bange wird. Wir haben das Stämmchen mit einem 2. Pflanzstab gestützt, aber kann der Kugel abbrechen? Wann muß ich zurückschneiden? Er verliert jetzt schon Blätter, trotz abendlicher Wassergabe. Ich habe keine Erfahrung mit einem Gingko. Außer, dass wir auf der Terrasse einen Gingko Bonsai haben, inzwischen über 10 Jahre alt, den ich seltenst bearbeite, der wächst auch kaum, bleibt somit schön in Form ;D
Dateianhänge
gingko.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?

Wühlmaus » Antwort #1 am:

Gib doch dem Stämmchen im Titel bitte die Kugel ;).
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?

Wühlmaus » Antwort #2 am:

Sind die Stützen so lang, dass sie in die Kugel hinein reichen? Das wäre für die Stabilität nicht schlecht.
Und dann entferne bitte alle Fixierungen am Stamm und ersetze sie durch 2 oder 3 Bindungen in Form einer Acht, die um Stamm und Stab geschlungen ist.
.
Weisst du, welche Sorte da als Krone veredelt wurde?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?

Gartenplaner » Antwort #3 am:

W hat geschrieben: 1. Jul 2020, 17:22
...Bindungen in Form einer Acht, die um Stamm und Stab geschlungen ist.
...

👍👍👍
Am wahrscheinlichsten und häufigsten ist ja 'Mariken'.
(Wobei mir da die Neutriebe an der Kugel schon etwas lang erscheinen....)
Ich denke (hoffe), die Kugel wird eher langsamwüchsig sein, insofern wird das Stämmchen da schon mit der Dicke aufholen.
Aber die Stäbe einige Jahre dran zu lassen wird wohl sinnvoll sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?

troll13 » Antwort #4 am:

Du wirst ihn vermutlich dauerhaft stützen aber auch schneiden müssen. Das Dickenwachstum des Stammes kommt mit dem Wachstum der Krone nicht mit und der Stamm ist nicht in sich stabil sondern lange sehr biegsam. Rechne durchaus einen Kronendurchmesser von 2 Metern, wenn du die Krone nicht durch Schnitt kleiner hältst.

Ich habe meinen Ginkgo Marieken Stamm immer im ausgehenden Winter vor dem Laubaustrieb geschnitten. Da sieht man gut die Knospen, aus denen er wieder austreiben kann.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?

Gartenplaner » Antwort #5 am:

troll13 hat geschrieben: 1. Jul 2020, 17:55
Du wirst ihn vermutlich dauerhaft stützen aber auch schneiden müssen. Das Dickenwachstum des Stammes kommt mit dem Wachstum der Krone nicht mit und der Stamm ist nicht in sich stabil sondern lange sehr biegsam.
...

Ernsthaft?
Wer denkt sich sowas aus, das sieht doch bescheiden aus :-X
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?

Wühlmaus » Antwort #6 am:

Bisher bin ich immer davon ausgegangen, das 'Mariken' eher scheibenförmig wächst. Die hier gezeigte Krone schein ja wirklich eine Kugel zu sein. Oder er stand in der Kultur während des Austriebes zu eng :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?

sequoiafarm » Antwort #7 am:

Sorry, den würde ich zurückgeben (lassen). Ist nicht wirklich verkaufsfertig und funktioniert so nicht.
Als Gag könnte man die Krone auf 30 cm Durchmesser halten, aber der ältesten Baumart der Erde würde ich einfach mehr Respekt entgegenbringen. Altmodisch, okay...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
EDDK
Beiträge: 149
Registriert: 26. Nov 2018, 10:28

Re: Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?

EDDK » Antwort #8 am:

Ich sende mal ein Bild von unserem 8-jährigen Ginkgo Mariken. Er wird ungeschnitten im „Alter“ eher malerisch überhängend , anfangs sah er aber auch ähnlich aus wie oben auf dem Bild. Durch Kürzen der Langtriebe nimmt das Dickenwachstum des Stammes rasch zu und der Baum gewinnt zunehmend an Stabilität. Stützen braucht er anfangs in jedem Fall.
Dateianhänge
92703D45-5DE4-4506-9EC9-FEF1A2D73495.jpeg
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4427
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?

riegelrot » Antwort #9 am:

Ja, es ist "Mariken". Auf dem Etikett steht auch noch Höhe 300 cm. Hoffentlich stimmt das. Der Stützstab geht bis in die Krone, also eine Sorge weniger. Die Fixierungen werde ich entfernen und durch 2 x eine Acht aus Naturmaterial ersetzen. Für mich als ehemalige Hochseeseglerin ein bekannter Knoten. Super Tipp, danke. Die Fixierungen sehen potthäslich aus.
Haha zurückgeben (lassen), das ist ja ein Witz bei einem Geschenk! Aber ein Test, ob die Freundschaft das aushält...........
Seit 2 Stunden regnet es und das Bäumchen sieht viel besser aus!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?

Gartenplaner » Antwort #10 am:

riegelrot hat geschrieben: 2. Jul 2020, 12:09... Die Fixierungen werde ich entfernen und durch 2 x eine Acht aus Naturmaterial ersetzen. ...

Ich hab sehr gute Erfahrungen gemacht mit Anbindedraht, der in einem dicken, weichen Gummimantel steckt, ich weiß allerdings nicht, ob es das in Deutschland gibt, französische Firma.
Der Gummimantel verhinderte Scheuern, Druckstellen und wuchs kaum ein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?

Starking007 » Antwort #11 am:

Allabendlich gießen?????

Zuvor Bodenfeuchte prüfen!
Das ist keine Wasserpflanze..................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4427
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?

riegelrot » Antwort #12 am:

Ich weiß, aber wir hatten im Gegensatz zu vielen von euch seit längerer Zeit kaum Regen. Wenn dann nur Tröpfchenweise. Unser Boden vor dem Haus ist ohnehin sehr trocken, hart wie beton und darunter eine große Kiesschicht. Wenn wir eine Neuanpflanzung nicht gießen, geht so ein Bäumchen ein. Berichte leider aus Erfahrung.
Ach ja, als wir das Pflanzloch gegraben, sage mal mit dem Eispickel ausgehackt haben, war der Boden Knochentrocken!!! Soviel zur Prüfung der Bodenfeuchte.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?

Wühlmaus » Antwort #13 am:

Auch dann ist es besser, erstmal einen Gießrand um die Baumscheibe (= Rand des ehemaligen Pflanzloches) zu formen und einmal in der Woche kräftig, vielleicht mit zwei oder drei Kannen zu wässern, als täglich ein wenig.
Die Wurzeln sollen in der Tiefe nach Wasser suchen...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4427
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?

riegelrot » Antwort #14 am:

Täglich ein Wenig ist bei uns 10 liter, manchmal 15 oder 20, je nachdem wie trocken die Erde an der Pflanzstelle ist.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten