News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"? (Gelesen 2027 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?
Aber dann wirklich nicht jeden Tag. Das ist auch bei sehr trockenem Boden zuviel ;)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5549
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?
Ja! Du ersäufst das Bäumchen ja...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- riegelrot
- Beiträge: 4427
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Kugel-Gingko: wann und wie "trimmen"?
Das haben wir zuerst auch gedacht und dann festgestellt, dass dieses Bäumchen ein kleiner Säufer ist. Wenn wir (bei Trockenheit) weniger oder gar nicht gegossen haben, ließ das Bäumchen die Blätter hangen bzw. fielen einige ab. Gießen wir mehr, erholt es sich, kein Blatt runter. Nun hat es endlich hier mal kräftiger geregnet und das Bäumchen sieht super und frisch aus, also fällt die Gießerei für heute erst einmal aus. Natürlich haben wir jedes Mal den Boden geprüft. Habe eben nach dem Regen innerhalb des Gießringes geschaut, die Erde ist schon wieder recht trocken. Wir vermuten, dass der Kies drunter Schuld ist. Denn auch andere Pflanzen in dem Karree gedeihen nicht besonders.
Zur Erklärung: beim Bau des Hauses ist ein LKW mit der Fertiggarage genau dort wo das Pflanzkarree ist, eingebrochen und hat alle Leitungen zerstört. Die Baufirma hat alles dort recht tief ausgehoben und später mit Kies verfüllt. Drüber ist nur eine dünne Schicht Muttererde, leider. Im Vorgarten weiter rechts, wächst und gedeiht alles super, wir brauchen kaum gießen. Araucaria , Hängezeder & Co, alle riesig.
Zur Erklärung: beim Bau des Hauses ist ein LKW mit der Fertiggarage genau dort wo das Pflanzkarree ist, eingebrochen und hat alle Leitungen zerstört. Die Baufirma hat alles dort recht tief ausgehoben und später mit Kies verfüllt. Drüber ist nur eine dünne Schicht Muttererde, leider. Im Vorgarten weiter rechts, wächst und gedeiht alles super, wir brauchen kaum gießen. Araucaria , Hängezeder & Co, alle riesig.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch