News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen? (Gelesen 41746 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

July » Antwort #90 am:

Ich weiss nicht ob der RAL-gütegesichert ist und soein Siegel sagt auch nicht wirklich was aus. Ich weiss nur, daß der Kompost gut ist, bevor er aufgeladen wird muss ich ihn zwischen den Fingern haben und dann merkt man schon. Da sind auch keine Plastikteilchen oder was zwischen. Und zur billigen Blumenerde.......da kann man auch viel Erfolg mit haben, Gutes muss nicht immer teuer sein. LG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

July » Antwort #91 am:

Salat Red Mountain....kurz vor der Blüte. Der dicke Stengel ist super saftig und lecker....der Rest natürlich auch.
LG von July
Dateianhänge
P1060537.JPG
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4378
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

riegelrot » Antwort #92 am:

In meinem Gemüsehochbeet (ca. 2 qm) habe ich zum 2. Mal in diesem Jahr das Phänomen, dass Lollo Rosso nix wird, in sich zusammenfällt. Für einen 2-Personensalat muß ich mind. 4 Salätchen ernten. Dagegen gedeiht der rote Eichenblattsalat sehr gut. Ich hole die Jungpflanzen beim Biohof. In die (Gemüse)erde arbeite ich etwas Hornspänen ein und gieße hin und wieder verdünnten Bananensud. In Töpfen habe ich Rucola (selbst gesäht), Pflücksalat, Schnittbeete, (hervorragend für "pick and come", da alles sehr üppig. Gleiche Erde, gleiche Behandlung wie im Hochbeet. Ist die Lollo Rossa nun so ein Empfindlingchen oder was läuft hier falsch? "pick and come" geht hier nicht, weil die Blätter viel zu schlaff sind, aber ich probiere das mal bei dem roten Eichenblattsalat aus.
Das Hochbeet hat vormittags und am späten Nachmittag volle Sonne, bei dem jetzigen Wetter schatte ich ab mit einer Markise.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Wühlmaus » Antwort #93 am:

Eigenartig: hier sind Eichblatt und Lollo - egal ob rot oder grün, gleich unempfindlich.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Nemesia Elfensp. » Antwort #94 am:

Vorgestern habe ich nun die auf Quickpotplatten ausgesäten Salatpflanzen - 2 Sorten Miniromana und Kopfsalat 'Liller' ausgepflanzt.
::) so richtig grade sind die Reihen ja nicht........ ::)
Dateianhänge
P7010320.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

July » Antwort #95 am:

Sieht gut aus Nemi:)!Liller gibt es bei mir diese Saison gar nicht. Vielleicht hast Du Samen für nächstes Jahr? Dafür viele andere Sorten, wovon einige jetzt in Blüte stehen.
LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Nemesia Elfensp. » Antwort #96 am:

July hat geschrieben: 2. Jul 2020, 17:06
Sieht gut aus Nemi:)!Liller gibt es bei mir diese Saison gar nicht. Vielleicht hast Du Samen für nächstes Jahr?
Klar doch! :) die Liller-Pflanzen aus der Selbstaussaat im letzten Sommer, stehen kurz vor der Blüte :D
Ich habe mir in diesem Jahr den Wunsch erfüllt, und den 'Liller' in Einzelsaat ausgesät für eine schicke Reihe Liller "am Stück" ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Weidenkatz » Antwort #97 am:

Habe zu spät kapiert, dass Salat niedrige Keimtemperaturen braucht :P.
Mein vir Wochen gesäter tut keinen Schritt, der erste Pflücksalat aber war gut.
Gibt es irgendeine Pflücksalat oder Kopfsalatsorte, bei der hetzt noch Aussaat klappt?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

thuja thujon » Antwort #98 am:

In den kühlen Keller damit für 3-4 Tage. Licht barucht er erst nach dem keimen und dann gehen auch die hohen Temperaturen ohne Probleme.

Meist keimt er aber auch bei hohen Temperaturen ganz gut, Salat ist ein Unregelmäßig-Keimer. Je älter das Saatgut ist, desto länger brauchts auch mal und desto eher keimts in Intervallen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Weidenkatz » Antwort #99 am:

Ich hab leider keinen Keller oder vergleichbar kühles :P
Aber das mit dem Unregelmäßigkeimer ist schonmal gut zu wissen, danke! :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Nemesia Elfensp. » Antwort #100 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 2. Jul 2020, 18:07
Ich hab leider keinen Keller oder vergleichbar kühles :P
ein "feines" Töpfchen mit einem netten Deckel und ab dafür ;D in den Kühlschrank - dann klappt's auch mit der Salatsaat ;D (bis Dein GG dahinter kommt, ist der Salat längst gekeimt und das Set wieder im Garten 8) )
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Weidenkatz » Antwort #101 am:

Ach :o ;D!!! Danke, Nemi.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Nemesia Elfensp. » Antwort #102 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 3. Jul 2020, 11:16
Ach :o ;D!!! Danke, Nemi.
mit einer Dose Anzuchterde und Salatsamen im Kühlschrank haben GG und ich keine Probleme. Mit der Dose Angelregenwürmern, wie sie unsere Söhne seinerzeit in den Kühlschrank gestellt haben (auch wenn die Regenwürmer nicht ausgebrochen sind), hatten wir schon mehr Probleme :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Weidenkatz » Antwort #103 am:

;D Glückwunsch zu naturnah erzogenen Söhnen ;D :D
Aber eine komplett geschlossene Klickdose geht nicht, oder? Welche nehmt Ihr? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 898
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Asinella » Antwort #104 am:

Ich mache immer eine kleine Mülltüte locker drüber, wenn ich Saaten im Kühlschrank habe.
Antworten