News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4185366 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10125 am:

manhartsberg hat geschrieben: 3. Jul 2020, 17:02
rohir hat geschrieben: 3. Jul 2020, 15:43
Hallo! Ich möchte eine Feige zulegen, schmackhaft, gut winterhart, unkompliziert und mit violetter Haut. Die folgenden Sorten habe ich mir rausrecherchiert:

- Negronne / Violet(te) de Bordeaux
- Sal's Fig
- Hardy Chicago
- Ronde de Bordeaux

Welche dieser 4 würdet ihr empfehlen? Standort ist Tirol auf ca. 800m.
800m ist in tirol ned hoch ;D sag genauer, ol, ul, lechtal, etc...

Negronne würde ich hier mal streichen, zu spät.
Sal s und HC sollten recht ähnlich sein, beides Ätna Feigen. HC kann ich empfehlen, meine Empfehlung wäre aber RdB.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Gartenplaner » Antwort #10126 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 3. Jul 2020, 15:45
Gartenplaner hat geschrieben: 3. Jul 2020, 15:31
*schubs*
Gartenplaner hat geschrieben: 3. Jul 2020, 08:20
Arni99 hat geschrieben: 2. Jul 2020, 22:52
...All year hector,...
[/quote]
Hab ich die Tage auch in Holland gesehen, weiß wer was über diese Sorte?


www.ohplants.com/?portfolio=ficus-carica-all-year-hector-3&lang=de
Ein neuer Name für eine (un-)bekannte Feigensorte, wer weiß?
All year=Juni bis Oktober


[quote author=Lokalrunde link=topic=35681.msg3519631#msg3519631 date=1593785400]
Ja ganz bestimmt neuer Name für bekannte Feige. Der Beschreibung nach könnte blaue Pfälzer aka Brown Turkey passen. Also wieder eine neue ganz exklusive extrem seltene Sorte...


Ja, sowas dachte ich mir auch so - zumal es nur auf der Seite des Anbieters und noch ein, zwei holländischen Seiten überhaupt Infos darüber gibt....allerdings quollen die dort im Gartencenter stehenden Bäumchen über vor Feigen, war schon beeindruckend....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #10127 am:

RePu86 hat geschrieben: 3. Jul 2020, 16:44
Ronde de Bordeaux mit der Bresso Dose abgemoost.


Das ja Klasse :o
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 819
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

rohir » Antwort #10128 am:

manhartsberg hat geschrieben: 3. Jul 2020, 17:02
rohir hat geschrieben: 3. Jul 2020, 15:43
Hallo! Ich möchte eine Feige zulegen, schmackhaft, gut winterhart, unkompliziert und mit violetter Haut. Die folgenden Sorten habe ich mir rausrecherchiert:

- Negronne / Violet(te) de Bordeaux
- Sal's Fig
- Hardy Chicago
- Ronde de Bordeaux

Welche dieser 4 würdet ihr empfehlen? Standort ist Tirol auf ca. 800m.
[/quote] 800m ist in tirol ned hoch ;D sag genauer, ol, ul, lechtal, etc...
[/quote]

pustertal, also südtirol, aber nicht weinbaugegend.

philippus hat geschrieben: 3. Jul 2020, 17:11
[quote author=manhartsberg link=topic=35681.msg3519656#msg3519656 date=1593788560]
[quote author=rohir link=topic=35681.msg3519616#msg3519616 date=1593783811]
Hallo! Ich möchte eine Feige zulegen, schmackhaft, gut winterhart, unkompliziert und mit violetter Haut. Die folgenden Sorten habe ich mir rausrecherchiert:

- Negronne / Violet(te) de Bordeaux
- Sal's Fig
- Hardy Chicago
- Ronde de Bordeaux

Welche dieser 4 würdet ihr empfehlen? Standort ist Tirol auf ca. 800m.
800m ist in tirol ned hoch ;D sag genauer, ol, ul, lechtal, etc...

Negronne würde ich hier mal streichen, zu spät.
Sal s und HC sollten recht ähnlich sein, beides Ätna Feigen. HC kann ich empfehlen, meine Empfehlung wäre aber RdB.


Die RdB also? Magst du das auch erklären, warum du sie der HC vorziehen würdest? habe gelesen, die RdB ist sehr windempfindlich.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13871
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10129 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 3. Jul 2020, 17:16
Roeschen1 hat geschrieben: 3. Jul 2020, 15:45
Gartenplaner hat geschrieben: 3. Jul 2020, 15:31
*schubs*
Gartenplaner hat geschrieben: 3. Jul 2020, 08:20
Arni99 hat geschrieben: 2. Jul 2020, 22:52
...All year hector,...
[/quote]
Hab ich die Tage auch in Holland gesehen, weiß wer was über diese Sorte?


www.ohplants.com/?portfolio=ficus-carica-all-year-hector-3&lang=de
Ein neuer Name für eine (un-)bekannte Feigensorte, wer weiß?
All year=Juni bis Oktober


[quote author=Lokalrunde link=topic=35681.msg3519631#msg3519631 date=1593785400]
Ja ganz bestimmt neuer Name für bekannte Feige. Der Beschreibung nach könnte blaue Pfälzer aka Brown Turkey passen. Also wieder eine neue ganz exklusive extrem seltene Sorte...


Ja, sowas dachte ich mir auch so - zumal es nur auf der Seite des Anbieters und noch ein, zwei holländischen Seiten überhaupt Infos darüber gibt....allerdings quollen die dort im Gartencenter stehenden Bäumchen über vor Feigen, war schon beeindruckend....

Wie groß waren die Feigen, gab es reife?
Auf der Seite schreiben sie, Brebas im Juni.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Gartenplaner » Antwort #10130 am:

Sie waren grün, ich glaube, noch hart, aber schon sehr groß.
Allerdings standen die Bäumchen auch zusammengeschoben auf der Verkaufsfläche, also sich gegenseitig die Sonnen klauend und durch andere Sträucher beschattet.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13871
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10131 am:

Waren es Brebas oder Herbstfeigen?
Brebas reifen am alten Holz, Herbstfeigen an den neuen Trieben mit Blättern.
Falls du mal wieder dort bist...machst du Fotos?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #10132 am:

rohir hat geschrieben: 3. Jul 2020, 18:33
manhartsberg hat geschrieben: 3. Jul 2020, 17:02
rohir hat geschrieben: 3. Jul 2020, 15:43
Hallo! Ich möchte eine Feige zulegen, schmackhaft, gut winterhart, unkompliziert und mit violetter Haut. Die folgenden Sorten habe ich mir rausrecherchiert:

- Negronne / Violet(te) de Bordeaux
- Sal's Fig
- Hardy Chicago
- Ronde de Bordeaux

Welche dieser 4 würdet ihr empfehlen? Standort ist Tirol auf ca. 800m.
[/quote] 800m ist in tirol ned hoch ;D sag genauer, ol, ul, lechtal, etc...
[/quote]

pustertal, also südtirol, aber nicht weinbaugegend.

philippus hat geschrieben: 3. Jul 2020, 17:11
[quote author=manhartsberg link=topic=35681.msg3519656#msg3519656 date=1593788560]
[quote author=rohir link=topic=35681.msg3519616#msg3519616 date=1593783811]
Hallo! Ich möchte eine Feige zulegen, schmackhaft, gut winterhart, unkompliziert und mit violetter Haut. Die folgenden Sorten habe ich mir rausrecherchiert:

- Negronne / Violet(te) de Bordeaux
- Sal's Fig
- Hardy Chicago
- Ronde de Bordeaux

Welche dieser 4 würdet ihr empfehlen? Standort ist Tirol auf ca. 800m.
800m ist in tirol ned hoch ;D sag genauer, ol, ul, lechtal, etc...

Negronne würde ich hier mal streichen, zu spät.
Sal s und HC sollten recht ähnlich sein, beides Ätna Feigen. HC kann ich empfehlen, meine Empfehlung wäre aber RdB.


Die RdB also? Magst du das auch erklären, warum du sie der HC vorziehen würdest? habe gelesen, die RdB ist sehr windempfindlich.


Also RdB würde ich absolut nicht als windempfindlich bezeichnen. Meine steht total exponiert. Nie Probleme gehabt und trägt jedes Jahr wie verrückt.
Generell würde ich die Feigen nicht als windempfindlich bezeichnen. Jedoch kann es im Winter zum Problem werden, wenn der kalte Wind zusätzlich noch auskühlt.

Es mag ja die Eine oder Andere Sorte geben die eine Diva (windempfindlich) ist aber generell würde ich das nicht sagen. Schon gar nicht von RdB.
Auch mein grosser Bayrische Feige steht total im Wind. Auch hier keinerlei Probleme. Weder im Sommer noch im Winter.

Ich würde dir auch zur RdB raten, falls du genug Platz hast... Hardy kenne ich nicht...
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 819
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

rohir » Antwort #10133 am:

marcellus hat geschrieben: 3. Jul 2020, 20:03
rohir hat geschrieben: 3. Jul 2020, 18:33
manhartsberg hat geschrieben: 3. Jul 2020, 17:02
rohir hat geschrieben: 3. Jul 2020, 15:43
Hallo! Ich möchte eine Feige zulegen, schmackhaft, gut winterhart, unkompliziert und mit violetter Haut. Die folgenden Sorten habe ich mir rausrecherchiert:

- Negronne / Violet(te) de Bordeaux
- Sal's Fig
- Hardy Chicago
- Ronde de Bordeaux

Welche dieser 4 würdet ihr empfehlen? Standort ist Tirol auf ca. 800m.
[/quote] 800m ist in tirol ned hoch ;D sag genauer, ol, ul, lechtal, etc...
[/quote]

pustertal, also südtirol, aber nicht weinbaugegend.

philippus hat geschrieben: 3. Jul 2020, 17:11
[quote author=manhartsberg link=topic=35681.msg3519656#msg3519656 date=1593788560]
[quote author=rohir link=topic=35681.msg3519616#msg3519616 date=1593783811]
Hallo! Ich möchte eine Feige zulegen, schmackhaft, gut winterhart, unkompliziert und mit violetter Haut. Die folgenden Sorten habe ich mir rausrecherchiert:

- Negronne / Violet(te) de Bordeaux
- Sal's Fig
- Hardy Chicago
- Ronde de Bordeaux

Welche dieser 4 würdet ihr empfehlen? Standort ist Tirol auf ca. 800m.
800m ist in tirol ned hoch ;D sag genauer, ol, ul, lechtal, etc...

Negronne würde ich hier mal streichen, zu spät.
Sal s und HC sollten recht ähnlich sein, beides Ätna Feigen. HC kann ich empfehlen, meine Empfehlung wäre aber RdB.


Die RdB also? Magst du das auch erklären, warum du sie der HC vorziehen würdest? habe gelesen, die RdB ist sehr windempfindlich.


Also RdB würde ich absolut nicht als windempfindlich bezeichnen. Meine steht total exponiert. Nie Probleme gehabt und trägt jedes Jahr wie verrückt.
Generell würde ich die Feigen nicht als windempfindlich bezeichnen. Jedoch kann es im Winter zum Problem werden, wenn der kalte Wind zusätzlich noch auskühlt.

Es mag ja die Eine oder Andere Sorte geben die eine Diva (windempfindlich) ist aber generell würde ich das nicht sagen. Schon gar nicht von RdB.
Auch mein grosser Bayrische Feige steht total im Wind. Auch hier keinerlei Probleme. Weder im Sommer noch im Winter.

Ich würde dir auch zur RdB raten, falls du genug Platz hast... Hardy kenne ich nicht...


Okay, gut zu wissen. Ich hab mir jetzt eine RdB bestellt. Ich finde die kleine Fruchtform und die dunkle Farbe sehr ansprechend und wenn sie wirklich nicht so empfindlich ist wie du sagst, dann passt das glaub ich ganz gut. Sie wird direkt am Zaun südseitig gepflanzt, bis sie 1,50m hoch ist wird sie also windgeschützt sein. Platz hat sie in der Breite ca. 3-4m. Kann man sie ohne weiteres zurückschneiden?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4038
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10134 am:

Ja, RdB kannst du jährlich zurückschneiden.
„Experten“ meinen der perfekte Zeitpunkt für den Rückschnitt ist sobald man grün sieht, also noch bevor ein grüner Austrieb zu sehen ist.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10135 am:

Da hast du sicher eine gute Wahl getroffen.
Beide (RdB und HC) sind früh tragend, produktiv, haben gute Früchte und sind eigentlich unkompliziert. Ich ziehe RdB nicht nur aus persönlichen Gründen vor weil ich finde dass die Feigen noch besser sind. RdB gilt auch als die optimale Feige für kühleres Klima, die auch am zuverlässigsten produziert und reift wenn der Sommer einmal nicht wie gewünscht verläuft.

Rückschnitt ist kein Problem, da du ja nicht einmal aufpassen musst keine Blütenfeigen wegzuschneiden (sie hat fast nie welche).
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 819
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

rohir » Antwort #10136 am:

Super, klingt ja dann nach der perfekten Wahl :-) Danke für den Tipp!
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10137 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 3. Jul 2020, 14:18
Heute kam eine Antwort von Monsieur Demarqest.
Auf mein Anliegen ist er nicht wirklich eingegangen, Steckling klein, mickrig, wächst seit 3 Wochen nicht.
Seine Antwort:
Die Feigen haben eine Wachstumspause im Juli, ich soll düngen und alle 4 Tage wässern.
Daß die Pause schon seit Mitte Juni anhält...?
Für Südfrankreich mag das zutreffen, hier wachsen noch kleine Feigen.

Es ist schon ärgerlich, aber ich bin davon überzeugt dass sich deine Campanière regenerieren wird.
Jetzt weiß ich aber, dass ich - wenn - bei ihm weiterhin die Wurzelnackten im Herbst bestellen muss, die sind nämlich okay.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4038
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10138 am:

Brusset scheint auch nicht auf meine Anfrage von vorgestern wegen der Italian-258 zu antworten.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Gartenplaner » Antwort #10139 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 3. Jul 2020, 19:21
Waren es Brebas oder Herbstfeigen?
Brebas reifen am alten Holz, Herbstfeigen an den neuen Trieben mit Blättern.
Falls du mal wieder dort bist...machst du Fotos?

Es sah aus wie bei den Kakaobäumen - die Feigen saßen an Stamm und verholzten Ästen, also müssen es wohl Brebas gewesen sein...sonst mach ich ja immer überall Fotos von seltsamen Pflanzen, da hab ich leider nur das Schild mit dem Namen fotografiert, um später nachsuchen zu können :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten