News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 317936 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #855 am:

Und weil wieder ein Monat vergangen ist, gibt es auch einen kurzen Streifzug durch den Junigarten.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

helga7 » Antwort #856 am:

Einfach wunderbar, Hausgeist! :D :D :D
Danke fürs Zeigen!
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Goldkohl » Antwort #857 am:

Hausgeist, ich erblasse vor Neid. 8)
Was für ein wunderbarer Garten!
Und eine tolle Idee, ein Video zu drehen.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

RosaRot » Antwort #858 am:

Danke für die Möglichkeit, mal wieder mit Dir durch Euren schönen Garten zu wandeln!

Welches ist das gelbe Gras, das im oberen Garten so reichlich verwendet wird? :D
Viele Grüße von
RosaRot
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #859 am:

Danke! :) Das Gras ist Hakonechloa macra 'Aureola'. Erstaunlicherweise kommt es im ersten Beet auf reinem Sandboden besser zurecht, als im Mittelbeet, wo lehmhaltige Erde angeschüttet wurde.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21751
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Jule69 » Antwort #860 am:

Soooo schön! Danke für den spannenden Spaziergang ohne lange Fahrt ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #861 am:

Hausgeist hat geschrieben: 25. Apr 2020, 23:02
Und ein Blick auf den aktuellen Stand der Beetbaustelle. ;)

Bild


Weil ich gerade darüber stolperte - so in etwa sieht es inzwischen aus.

Bild
Dateianhänge
2020-06-20 Garteneinblick 4.jpg
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

KerstinF » Antwort #862 am:

Mit was hast du denn die Pflanzen gedopt? :o ;D

Schaut sehr sehr gut aus.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #863 am:

Kompost. ;D Mir gefällt das auch schon recht gut. Nur Solidago 'Loysder Crown' habe ich unterschätzt, die haben Hemerocallis 'Dad's best White' bereits jetzt zu deren Blüte deutlich an Höhe übertroffen. Das muss ich irgendwie noch korrigieren.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

KerstinF » Antwort #864 am:

Super-Turbo-Kompost.
'Loysder Crown', steht hier auch. Ist mir nur noch nicht ins Auge gesprungen. Ich hoffe, die Wühlmäuse haben ihn noch nicht auf dem Gewissen.
Davon gibts viele dieses Jahr. ::)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #865 am:

Hier ist sie bestimmt schon um 1 m hoch. Da kamen ziemlich kräftige Exemplare von Til Hofmann.
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #866 am:

Ich habe ja schon lange kein neues Beet mehr angelegt... :) Als wir letztes Jahr den Zaun sanierten, fiel mein Blick auf einen Haufen alter Stammstücke einer gefällten Robinie auf dem Nachbargrundstück. Schon schön verwittert, größtenteils ohne Rinde. Ich fragte den Nachbar, ob ich mir ein paar wegnehmen dürfte. Die Antwort lautete "Ja, am besten alle!". ;D Gesagt, getan. Denn an eben jener Stelle hat das Grundstück einen Anstieg, den ich schon länger gerne neu gestalten und terrassieren wollte. Die Stammstücke bieten sich da geradezu an. In dieser Ecke des Gartens hatte ich in den letzten Jahren immer mal Gehölze eingeschlagen, für die ich noch keinen passenden Platz hatte. Inzwischen war es ein ziemliches Sammelsurium aus Weiden, Malus, Ilex, Magnolien, Rosen etc. Die Stubben hatte ich dort nun auch erstmal gelagert. So es heute Vormittag noch aus.

Bild
Dateianhänge
2020-07-04 Garteneinblick 1.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #867 am:

Der Etagenhartriegel soll an seinem Platz bleiben.

Bild
Dateianhänge
2020-07-04 Garteneinblick 2.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #868 am:

Der größte Teil der Stammstücken, die später Verwendung finden sollen (mit Handschuh drauf, um die Größe zu verdeutlichen). Dazu gibt es von der Zaunsanierung noch diverse herrlich verwitterte Eichenstämme.

Bild
Dateianhänge
2020-07-04 Garteneinblick 4.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #869 am:

Nach dem Aufräumen, markieren des neuen Beetverlaufs und Entfernung der Grasnarbe ergab sich folgendes Bild. Der verbliebene Rasenweg soll ersetzt werden durch eine Treppe, die durch's Beet wird (voraussichtlich Blockstufen aus demselben Stein, mit dem wir auch den Weg am Teich gepflastert haben). Ein stufenfreier Weg wird weiterhin links um die serbische Fichte führen.

Bild

Später, nach dem Entfernen diverser Stauden und Gehölze, sah es zuletzt so aus. Morgen geht's weiter. :)

Bild
Dateianhänge
2020-07-04 Garteneinblick 5.jpg
Antworten