News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Andentanne (Gelesen 1546 mal)
Moderator: AndreasR
Andentanne
Meine steht in Schleswig- Holstein und blüht zum ersten mal so wie es aussieht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28421
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Andentanne
Schön :D
Bei dir hat sie auch Platz zum entfalten.
Bei dir hat sie auch Platz zum entfalten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Andentanne
In SH gibt es sehr viele und ganz tolle Exemplare. Auch deines entwickelt sich prächtig.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Andentanne
wie gesagt, meine blüht zum ersten mal ich vermute es sind Männliche Zapfen die sich entwickeln. Sie steht bei mir schon bummelig 20zig Jahre und freue mich riesig.
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Andentanne
Hallo,
ich beobachte bei meiner Andentanne (etwa in der gleichen Größe) ebenfalls Blüten in ähnlichem Stadium wie auf dem pic von Bazille zu sehen. Vielleicht initiiert durch das kühle und nasse Fj.? Auf jeden Fall ist derzeit alles andere als Andentannenwetter, hier bei uns ist es knochentrocken und bullenheiß seit Wochen.
Gruß
ich beobachte bei meiner Andentanne (etwa in der gleichen Größe) ebenfalls Blüten in ähnlichem Stadium wie auf dem pic von Bazille zu sehen. Vielleicht initiiert durch das kühle und nasse Fj.? Auf jeden Fall ist derzeit alles andere als Andentannenwetter, hier bei uns ist es knochentrocken und bullenheiß seit Wochen.
Gruß
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Andentanne
Ich denke eher, das hängt vom Alter ab, 20 -30 Jahre scheint mir so das Mindestalter, das sie brauchen, um geschlechtsreif zu werden.
In den Dörfern der Umgebung bei mir und auch in Düsseldorf stehen ebenfalls viele Araucarias vor Häusern aus den 60er und 70er Jahren, die jedes Jahr (bzw. jedes 2., da weibliche Zapfen wohl 2 Jahre zum ausreifen brauchen) üppig Zapfen bekommen.
Die männlichen sind so "Würste" seitlich am Trieb, die weiblichen werden zu recht großen "Kugeln"
In den Dörfern der Umgebung bei mir und auch in Düsseldorf stehen ebenfalls viele Araucarias vor Häusern aus den 60er und 70er Jahren, die jedes Jahr (bzw. jedes 2., da weibliche Zapfen wohl 2 Jahre zum ausreifen brauchen) üppig Zapfen bekommen.
Die männlichen sind so "Würste" seitlich am Trieb, die weiblichen werden zu recht großen "Kugeln"
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- riegelrot
- Beiträge: 4427
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Andentanne
Ich hole den alten Faden mal hoch. Wir haben seit über 35 Jahren eine Araucaria im Vorgarten. Hitze, Kälte, Dürre, war bis jetzt nie ein Problem für den Baum. Nun sehe ich aber mit Schrecken, dass er unten immer mehr braune Zweige, gleichzeitig aber viele Zapfen bekommt. Gäbe es da evtl. ein Zusammenhang? Oder noch schlimmer: der Platz im Vorgarten wird zu eng für so ein Prachtexemplar? Oder doch die Trockenheit?
Wenn wir die entsprechende Ritterrüstung haben, werden wir die braunen Zweige entfernen. Wächst da was nach? Auch fällt auf, dass am Stamm an einigen Stellen Harz austritt.
Wenn wir die entsprechende Ritterrüstung haben, werden wir die braunen Zweige entfernen. Wächst da was nach? Auch fällt auf, dass am Stamm an einigen Stellen Harz austritt.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Andentanne
Also, auf dem Foto sieht es noch nicht sehr dramatisch aus.
Relativ normal ist, dass die ältesten Äste absterben, die Krone wird im Alter abgeflacht.
Relativ normal ist, dass die ältesten Äste absterben, die Krone wird im Alter abgeflacht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- riegelrot
- Beiträge: 4427
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Andentanne
Auf dem Foto ist das nicht gut zu erkennen und zum Glück hängen sehr lange, noch grüne Triebe über den braunen. Man sieht hier Araucarien, die zur Häfte kahl sind und nur einige Zweige oben haben. So was möchte ich nicht.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Andentanne
:-\
Das ist aber leider die natürliche Entwicklung, die Altersform:
Bild 1, Bild 2.
Aber bis zu dem Extrem der Bilder wird es bei dir wohl noch einige Zeit dauern.
Das ist aber leider die natürliche Entwicklung, die Altersform:
Bild 1, Bild 2.
Aber bis zu dem Extrem der Bilder wird es bei dir wohl noch einige Zeit dauern.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- riegelrot
- Beiträge: 4427
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Andentanne
;D ;D ;D Das werde ich dann von Wolke 7 aus betrachten können!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch