News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
lord hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 08:20 fyvie danke für green arrow, sie blüht erstmal, dachte nicht dass sie mannshoch wird, ;D werds woanders hinsetzen müssen
Wie schön, dass aus den kleinen Teilchen noch was geworden ist! :D Hatte garnicht vermutet, dass du so klein bist, hier hat sie max.1,2m, allerdings im Topf ;D
Also wie gesagt,es hätte der tolle Hemerocallistag sein können... Deshalb jetzt die Weiterwechfotos.Wer genau hinsieht,erkennt aber schon die ganzen halben oder geknickten Blüten. ;)
Nova hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 21:15 'Magic of Oz' hatte Glück heute.Ansonsten sind im oberen ,freiliegenden Beet und im roten beet die großen spiderigen Taglilien ziemlich zerfetzt worden.Da zeige ich nachher nur so 'weiter weg'Fotos. ;)
Starke Farben auf deinem Bild, habe ihn auch schon viel verwaschener gesehen. Jetzt freue ich mich wieder richtig auf ihn! :D
Ganz im Gegensatz zu 'Wild and Wonderfull' .Die wächst wahrscheinlich auch noch an jedem Bahndamm. Mich fasziniert immer wieder ihr im frühen Morgenlicht fast floureszierendes auslaufendes Grün.
fyvie, ist sie wirklich so robust? Da sie an anderer Stelle als sehr nässeempfindlich beschrieben wird, habe ich sie etwas erhöht gepflanzt. Auch irritiert mich die Beschreibung der Grundfarbe. Beschrieben wird sie mit creme-rose, pink... auf den Fotos wirkt sie für mich aber immer irgendwie orange. ::) Meine (Fehllieferung) war heute schon sehr früh komplett geöffnet (s.Foto) hat WaW diese Eigenschaft?
Ja, WaW öffnet hier auch so früh.
Von Bahndamm hatte ich geschrieben, weil sie hier bei mir auf sehr kiesigem extrem durchlässigen Boden sehr wüchsig und blühwillig ist. Ich dünge zwar gut und helfe bei Trockenheit mit dem Gartenschlauch nach, aber von einer gleichmäßig guten Wasserversorgung ist das weit entfernt. Deshalb müssen viele andere Sorten im Topf bleiben. Insofern kann ich nicht wirklich eine Aussage über die Nässeempfindlichkeit machen eher über ihre Trockenheitsverträglichkeit.
In den Farbe die du beschreibst, habe ich noch nie eine Blüte erlebt. Ich habe mal ein Bild vom Ende eines langen, heißen und trockenen Tages angehängt. Es gibt, wie auch das erste von mir, die Farbe sehr realistisch wieder. Sie hat hier immer einen eindeutigen (matten) Orangeton (nicht so intensiv und dunkel wie der Tigereye Spider dahinter), und der verwäscht sich im Laufe des Tages höchstens zu einem zarten Apricot (creme orange) wie auf folgendem Bild. Würde die Farbe sicher nicht als creme rose/pink beschreiben.
Hier habe ich auch noch ein Vergleichsbild der 'Wild and Wonderful', fyvie: . .
Ganz im Gegensatz zu 'Wild and Wonderfull' .Die wächst wahrscheinlich auch noch an jedem Bahndamm. Mich fasziniert immer wieder ihr im frühen Morgenlicht fast floureszierendes auslaufendes Grün.
fyvie, ist sie wirklich so robust? Da sie an anderer Stelle als sehr nässeempfindlich beschrieben wird, habe ich sie etwas erhöht gepflanzt. Auch irritiert mich die Beschreibung der Grundfarbe. Beschrieben wird sie mit creme-rose, pink... auf den Fotos wirkt sie für mich aber immer irgendwie orange. ::) Meine (Fehllieferung) war heute schon sehr früh komplett geöffnet (s.Foto) hat WaW diese Eigenschaft?
Ja, WaW öffnet hier auch so früh.
Von Bahndamm hatte ich geschrieben, weil sie hier bei mir auf sehr kiesigem extrem durchlässigen Boden sehr wüchsig und blühwillig ist. Ich dünge zwar gut und helfe bei Trockenheit mit dem Gartenschlauch nach, aber von einer gleichmäßig guten Wasserversorgung ist das weit entfernt. Deshalb müssen viele andere Sorten im Topf bleiben. Insofern kann ich nicht wirklich eine Aussage über die Nässeempfindlichkeit machen eher über ihre Trockenheitsverträglichkeit.
In den Farbe die du beschreibst, habe ich noch nie eine Blüte erlebt. Ich habe mal ein Bild vom Ende eines langen, heißen und trockenen Tages angehängt. Es gibt, wie auch das erste von mir, die Farbe sehr realistisch wieder. Sie hat hier immer einen eindeutigen (matten) Orangeton (nicht so intensiv und dunkel wie der Tigereye Spider dahinter), und der verwäscht sich im Laufe des Tages höchstens zu einem zarten Apricot (creme orange) wie auf folgendem Bild. Würde die Farbe sicher nicht als creme rose/pink beschreiben.
Hier habe ich auch noch ein Vergleichsbild der 'Wild and Wonderful', fyvie: . .
Da hat sie jetzt für mein Empfinden teilweise aber schon irgendwie einen leichten Hauch rose auf creme, oder?