News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4195508 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10215 am:

RePu86 hat geschrieben: 5. Jul 2020, 21:14
Sieht gut aus.Auch die aus Stecklingen sind schon recht weit.Willst du was davon auspflanzen?

Die bleiben erst mal in den Töpfen und werden getestet. Die besseren dürfen dann bleiben.
Im Moment habe ich keinen Platz. Sollte eine der ausgepflanzten Feigen ausfallen oder in irgend einer Weise nicht entsprechen, könnte eine dieser nachrücken. GdSJ eher nicht, das ist wohl eine Feige für den Süden die ich im Kübel ausprobieren werde. Die anderen kämen theoretisch in Frage.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #10216 am:

Arni99 hat geschrieben: 5. Jul 2020, 20:52
Die Italian-258 nun als Stecklinge aus Portugal bestellt, wie bereits im Winter vom selben eBay-Verkäufer.
4 Stecklinge 15€ + 5€ Versand.
Damals alle bewurzelt und dann zielsicher ertränkt, einen nach dem anderen. ;D

I-258 vs Negronne:
https://youtu.be/oevLSAHoRpU


Guten Morgen, das hört sich gut an :D
Kannst du den Link vom eBay-Händler mal hier rein stellen?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #10217 am:

philippus hat geschrieben: 5. Jul 2020, 20:15
Das sind meine Neuzugänge 2020, ich habe sie auf sechs beschränkt
Von links nach rechts: La Brante, Tenerife (beide aus Stecklingen von FdM), Bakio (Syn. Latzà), Picholetera (beide über eine Tauschbörse erhalten, beide waren ursprünglich Stecklinge der selben Länge..). Die zwei größeren Feigen dahinter sind Cul noir im helleren Topf (von FdM wurzelnackt) und GdSJ (wo anders bestellt und im kleinen 1,4 L Container geliefert).
GdSJ, Cul noir und möglicherweise Bakio (mit viel Glück auch La Brante) sollten dieses Jahr die ersten Kostproben liefern.


Wow, die machen sich echt gut bei dir.
Sehen top aus!
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4042
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10218 am:

HerrMG hat geschrieben: 6. Jul 2020, 06:33
Arni99 hat geschrieben: 5. Jul 2020, 20:52
Die Italian-258 nun als Stecklinge aus Portugal bestellt, wie bereits im Winter vom selben eBay-Verkäufer.
4 Stecklinge 15€ + 5€ Versand.
Damals alle bewurzelt und dann zielsicher ertränkt, einen nach dem anderen. ;D

I-258 vs Negronne:
https://youtu.be/oevLSAHoRpU


Guten Morgen, das hört sich gut an :D
Kannst du den Link vom eBay-Händler mal hier rein stellen?

https://www.ebay.at/itm/233633227587
Hab schon mal bei ihm bestellt. Ging alles gut.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10219 am:

HerrMG hat geschrieben: 6. Jul 2020, 06:35
Wow, die machen sich echt gut bei dir.
Sehen top aus!

Ja, der Spreizflügelfalter war zwar da und die regnerischen vergangenen Wochen haben bei GdSJ und La Brante etwas FMV getriggert, aber insgesamt geht es allen gut und wenn der eine oder andere im Frühling bewurzelte Steckling schon die ersten Feigen tragen sollte, kann ich sehr zufrieden sein :)
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2676
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

555Nase » Antwort #10220 am:

Hat jemand diese Gebirgsfeige und kann dazu was berichten ? >>>

https://www.pflanzenhof-online.de/neuheiten/971/gebirgsfeige
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10221 am:

555Nase hat geschrieben: 6. Jul 2020, 08:39
Hat jemand diese Gebirgsfeige und kann dazu was berichten ? >>>

https://www.pflanzenhof-online.de/neuheiten/971/gebirgsfeige

Nach meinen Infos ist nicht einmal gesichert, dass hier von dieser Feige essbare Früchte geerntet werden können. Könnte auch ein Caprificus sein. Die Informationen die ich finde widersprechen teilweise einander.
Nicht zu verwechseln mit Ice Crystal die ebenfalls Blätter mit gezackten Rändern hat.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4042
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10222 am:

Gratis-Kompost vom Mistplatz Wien Auhof ist nun verteilt und nochmals eingegossen worden bei der ausgepflanzten Brown Turkey.
Dateianhänge
89F13602-6F5F-4535-93A3-29516DB7D3FA.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10223 am:

Arni99 hat geschrieben: 6. Jul 2020, 10:31
Gratis-Kompost vom Mistplatz Wien Auhof ist nun verteilt und nochmals eingegossen worden bei der ausgepflanzten Brown Turkey.

Pass auf dass du nicht zu viel Dreck im Kompost hast. Bei manchen Chargen finde ich fast auf jeder Schaufel die ich entnehme Plastikreste von Gießkannen oder dgl., Reste von Folien, Erdsäcken oder Vlies.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4042
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10224 am:

150kg Feigen bringt der Baum jedes Jahr 300m von mir entfernt. Als Busch gewachsen.
Ganztägig Sonne und in der SW-Ecke von Mauern geschützt stehend.
Habe zufällig die Besitzerin getroffen. Ihr Mann hat einen Steckling eingepflanzt vor 8-10 Jahren. Sorte unbekannt.
2 fach tragende Sorte.
Herkunft möglicherweise vom Balkan. Die Besitzer scheinen ebenfalls von dort zu kommen.

Dateianhänge
IMG_0120(Edited)(1).jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4042
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10225 am:

Hier die Feigen dazu: im Herbst sind sie violett/bräunlich (mehr violett) wenn ich mich richtig erinnere.
Brown Turkey ist es keine meiner Ansicht nach, denn die haben eine rötliche Ostiole.
Dateianhänge
IMG_0124(1).jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4042
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10226 am:

Hier eine Breba von diesem Baum:
Dateianhänge
IMG_0125(1).jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10227 am:

philippus hat geschrieben: 5. Jul 2020, 08:32
Roeschen1 hat geschrieben: 4. Jul 2020, 21:00
Hast du eine andere Idee?

Vielleicht auch Noire de Caromb.

Jetzt hab ich eine Idee,
könnte es eine Brown Turkey sein?
Sind deren Herbstfeigen so dunkelviolettblau?
Sie wächst sehr langsam im Gegensatz zur Pfälzer.
Die Breba hat außerordentlich gut geschmeckt, dichte Aromen, beerig, man kann es schwer beschreiben.
Dateianhänge
keine Dauphine Feige Breba 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10228 am:

Die BT so wie ich sie kenne sind eher bräunlich, manchmal auch mit grünlichen Stellen. Das hier ist für mich keine BT.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4042
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10229 am:

Brown Turkey Breba unreif sieht so aus: Ostiole rötlich
Riesige Feigen...
Dateianhänge
11141FE7-A71B-41C7-ACF9-A10678B76950.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten