News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Kamera kaufen? (Gelesen 151692 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10757
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Welche Kamera kaufen?
Gerne zeige ich. Was ist denn 'diese eine Sache'? Vielleicht kann ich ja sogar virtuell hilfreiche Hinweise geben ....
Liebe Grüsse
Thomas
Liebe Grüsse
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re: Welche Kamera kaufen?
na ja, ich hab ja einen eigenen thread dazu gemacht, im Augenblick kann ich nur Nahaufnahmen machen. Wenn ich Pflanzungen fotografieren will, dann ist das Ergebnis immer ärgerlich und ich lösche die Bilder. Speziell meinen Balkanhügel kriege ich nicht hin. Es fehlt die Tiefenschärfe und überhaupt alles. Ich fotografiere ja auch nur mit der Einstellung für Dummies. Beschämend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Welche Kamera kaufen?
Gartenlady hat geschrieben: ↑26. Jun 2020, 15:36
Nikon verwendet exotische, teure Speicherkarten, die sonst niemand verwendet, dazu nur ein Speicherkartenfach ...
Der Objektivpark scheint auch noch in den Kinderschuhen zu stecken.
.
Es gibt für das Nikon-Z-System nunmehr auch ein 85 mm Objektiv. ;)
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welche Kamera kaufen?
Thomas´ Einschätzung zur Zukunft der Kamerahersteller erschreckt mich, denn gerade habe ich nach Sony geschaut ::)
Eine Nikon wird es derzeit nicht, die Tests zeigen mir, dass sie zumindest z.Zt. nicht die Richtige für mich ist.
Es ist zum Mäusemelken, meine D7200 macht gute Bilder, fast alles ist gut, aber der AF ist grottenschlecht, bringt mich manchmal bei meinen Nahaufnahmen zur Verzweiflung. Das Nachfolgemodell D7500 soll einen guten AF haben, sie ist als Sportkamera konzipiert, das brauche ich wirklich nicht, zumal an manchen Stellen gespart wurde.
Eine Nikon wird es derzeit nicht, die Tests zeigen mir, dass sie zumindest z.Zt. nicht die Richtige für mich ist.
Es ist zum Mäusemelken, meine D7200 macht gute Bilder, fast alles ist gut, aber der AF ist grottenschlecht, bringt mich manchmal bei meinen Nahaufnahmen zur Verzweiflung. Das Nachfolgemodell D7500 soll einen guten AF haben, sie ist als Sportkamera konzipiert, das brauche ich wirklich nicht, zumal an manchen Stellen gespart wurde.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Welche Kamera kaufen?
Aber ist der Autofocus nicht primär das Problem des Objektivs?
.
Derzeit habe ich dazu ein AhaErlebnis:
Als ich mir 2012 in Shanghai die D5100 kaufte, war das 18-105mm dabei. Im wahrsten Sinne des Wortes sind die Kamera, dieses Objektiv und ich in China durch Dick und Dünn gegangen. Incl. eines Sturzes vor der Visitors Greeting Pine in Huang Shan. Die erste Hoffnung war, dass die Kamera weniger lediert sei, als ich, aber einige Zeit später zeigte das Objektiv doch einen deutlichen Schaden und ich ließ es in Shanghai reparieren. Es funktionierte wieder und bei der Arte der Aunahmen, die ich dort machte, fielen mir die gebliebenen Schäden nicht so sehr auf.
Zurück in D, kauft ich mir bald das deutlich teurere18-80mm quasi als Ersatz. Den einen Hinweis von Ken Rockwell hatte ich nicht ernst genommen: Der Autofocus dieses Objektiv fokussiert nicht gut auf den Punkt. Und das ärgert mich wirklich schon die ganze Zeit bei der Aufnahme von Blüten und Insekten. Ich muss manuel nach fokussieren und mit Brille macht das nicht immer Spaß :-X.
.
Als ich mir nun im Frühjahr neu die Nikon D5600 kaufte, hatte ich die Möglichkeit, günstig ein gebrauchtes, aber nahezu ungenutztes 18-105mm dazu zu bekommen. Ich wollte das auf die alte Kamera schrauben, so dass sie noch benutzbar ist. Erst dieser Tage habe ich es mit der neuen Kamera zusammen ausprobiert und war total überrascht: Blüten und Insekten werden wirklich exakt auf den avisierten Punkt hin scharf gestellt.
Da steht dieses preiswerte Objektiv in keinster Weise dem 70-200mm nach, das auch perfekt den Punkt fokussiert.
.
Langer Rede kurzer Sinn: Lass doch mal das entsprechende Objektiv überprüfen. Vielleicht ist die Kamera ja in Ordnung ???
.
Derzeit habe ich dazu ein AhaErlebnis:
Als ich mir 2012 in Shanghai die D5100 kaufte, war das 18-105mm dabei. Im wahrsten Sinne des Wortes sind die Kamera, dieses Objektiv und ich in China durch Dick und Dünn gegangen. Incl. eines Sturzes vor der Visitors Greeting Pine in Huang Shan. Die erste Hoffnung war, dass die Kamera weniger lediert sei, als ich, aber einige Zeit später zeigte das Objektiv doch einen deutlichen Schaden und ich ließ es in Shanghai reparieren. Es funktionierte wieder und bei der Arte der Aunahmen, die ich dort machte, fielen mir die gebliebenen Schäden nicht so sehr auf.
Zurück in D, kauft ich mir bald das deutlich teurere18-80mm quasi als Ersatz. Den einen Hinweis von Ken Rockwell hatte ich nicht ernst genommen: Der Autofocus dieses Objektiv fokussiert nicht gut auf den Punkt. Und das ärgert mich wirklich schon die ganze Zeit bei der Aufnahme von Blüten und Insekten. Ich muss manuel nach fokussieren und mit Brille macht das nicht immer Spaß :-X.
.
Als ich mir nun im Frühjahr neu die Nikon D5600 kaufte, hatte ich die Möglichkeit, günstig ein gebrauchtes, aber nahezu ungenutztes 18-105mm dazu zu bekommen. Ich wollte das auf die alte Kamera schrauben, so dass sie noch benutzbar ist. Erst dieser Tage habe ich es mit der neuen Kamera zusammen ausprobiert und war total überrascht: Blüten und Insekten werden wirklich exakt auf den avisierten Punkt hin scharf gestellt.
Da steht dieses preiswerte Objektiv in keinster Weise dem 70-200mm nach, das auch perfekt den Punkt fokussiert.
.
Langer Rede kurzer Sinn: Lass doch mal das entsprechende Objektiv überprüfen. Vielleicht ist die Kamera ja in Ordnung ???
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welche Kamera kaufen?
Das Problem, das mich zur Verzweiflung bring ist nicht ungenaues Fokussieren, sondern das 105mm Makro mag keine kleinen Motive fokussieren, es sucht sich lieber im HG etwas aus. Aber es könnte natürlich sein, dass das mit besserem AF an einer neueren Kamera auch nicht besser ginge. Jedenfalls ist es nicht nur das Objektiv, das für das Fokussieren zuständig ist.
Bei ungenauem Fokussieren denke ich eher daran, dass ich nicht salzsäulenmässig stillhalte, da ich meistens ohne Stativ fotografiere.
Ich habe als Standardzoom-Objektiv ein 16-85mm von Nikon, mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin, aber Hundebilder gehen gar nicht, es hat Danas ganze Welpenzeit vermasselt, bis ich bemerkt habe, dass nicht ich, sondern das Objektiv schuld ist. Das 18-105mm hatte ich auch, habe es aber mitsamt der damaligen Kam verschenkt.
Bei ungenauem Fokussieren denke ich eher daran, dass ich nicht salzsäulenmässig stillhalte, da ich meistens ohne Stativ fotografiere.
Ich habe als Standardzoom-Objektiv ein 16-85mm von Nikon, mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin, aber Hundebilder gehen gar nicht, es hat Danas ganze Welpenzeit vermasselt, bis ich bemerkt habe, dass nicht ich, sondern das Objektiv schuld ist. Das 18-105mm hatte ich auch, habe es aber mitsamt der damaligen Kam verschenkt.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Welche Kamera kaufen?
Gartenlady hat geschrieben: ↑6. Jul 2020, 16:01
Das Problem, das mich zur Verzweiflung bring ist nicht ungenaues Fokussieren, sondern das 105mm Makro mag keine kleinen Motive fokussieren, es sucht sich lieber im HG etwas aus...
Das meinte ich mit "auf den Punkt fokussieren".
Für mich heißt das, dass der Fokuspunkt des Objektivs nicht im Zentrum des von der Kamera angezeigten Meßfeldes liegt.
.
Ein Stativ benutze ich höchst selten.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welche Kamera kaufen?
Meine Kamera bietet die Möglichkeit der Feinjustierung, d.h. nicht das Objektiv, sondern die Kamera wird für das Objektiv justiert. Das habe ich damals getan, vielleicht sollte ich noch mal neu justieren.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Welche Kamera kaufen?
Ok, diese Option habe icht und kenne sie auch nicht :-\
.
Aber das wäre doch einen Versuch wert!
.
Aber das wäre doch einen Versuch wert!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welche Kamera kaufen?
Ja, hast recht, aber wie gesagt, ich habe damals alle Objektive justiert. Es ist keine Kleinigkeit, dafür muss man sich Zeit nehmen. Schau mal hier
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Welche Kamera kaufen?
Das ist ja wirklich aufwändig :o
.
Das hier hast du sich auch gelesen ???:
.
Das hier hast du sich auch gelesen ???:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Service-Hinweis:Wenn bei einem Objektiv ein Fokusproblem auftritt, sollten Sie dieses an den Nikon-Service einschicken, da die AF-Feinabstimmung nicht für die Lösung optischer Probleme konzipiert ist. Solche Probleme fallen nicht in den Anwendungsbereich dieses Tools. Wenn ein Fokusproblem immer bei verschiedenen Objektiven auftritt, ist dies ein Hinweis auf ein Problem mit den Kameraeinstellungen oder auf eine Beschädigung der Kamera durch Stöße, die zu allgemeinen Scharfstellproblemen führen. Schicken Sie die Komponente in diesem Fall an den Service ein.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Welche Kamera kaufen?
W hat geschrieben: ↑6. Jul 2020, 17:09Gartenlady hat geschrieben: ↑6. Jul 2020, 16:01
Das Problem, das mich zur Verzweiflung bring ist nicht ungenaues Fokussieren, sondern das 105mm Makro mag keine kleinen Motive fokussieren, es sucht sich lieber im HG etwas aus...
Das meinte ich mit "auf den Punkt fokussieren".
Für mich heißt das, dass der Fokuspunkt des Objektivs nicht im Zentrum des von der Kamera angezeigten Meßfeldes liegt.
.
Ein Stativ benutze ich höchst selten.
Kannst Du nicht die AF-Meßfelder einzeln anwählen?
If you want to keep a plant, give it away
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welche Kamera kaufen?
Doch, natürlich kann ich das und mache es auch, aber bei sehr filigranen Motiven ist das Messfeld möglicherweise zu groß, sodass die Kamera, bzw. das Makroobjektiv nicht weiß, was es scharf stellen soll.
Re: Welche Kamera kaufen?
Das passiert mir manchmal auch, dann focussiere ich das Objekt manuell an, dann packt auch der AF.
If you want to keep a plant, give it away
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welche Kamera kaufen?
Ja, manchmal nutzt das, oft leider nicht. Ich muss dann ganz manuell fokussieren, wozu meine Augen nicht gut genug sind, also Serie mit feiner Fokusverschiebung.
Wie hat man das nur früher gemacht, als es keinen AF und keine kostenlosen Serien wie heute gab.
Ganz schlimm war es bei den Allium christophii Makros
Wie hat man das nur früher gemacht, als es keinen AF und keine kostenlosen Serien wie heute gab.
Ganz schlimm war es bei den Allium christophii Makros