News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer baut so wunderhübsche Nester? (Gelesen 1761 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Wer baut so wunderhübsche Nester?

Nina »

Heute morgen habe ich mich an eine mannshohe Brennnesselfläche gemacht. Glücklicherweise habe ich das Nest noch rechtzeitig gesehen. :D
Besonders hat mich gefreut, dass ich mich schon eine ziemliche Weile vor der Arbeit gedrückt hatte, diese Fläche anzugehen und nun werde ich mit so einem schönen Fund dafür belohnt. :)
Das Nest ist kokosnussgroß und ist umgefähr in Oberschenkelhöhe. Wer kennt den Erbauer?
Dateianhänge
74A023A8-8336-4F15-8F9A-3D9147EDDD7F.jpeg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wer baut so wunderhübsche Nester?

Roeschen1 » Antwort #1 am:

Kleine Hornisse oder Mittlere Wespe
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Wer baut so wunderhübsche Nester?

fyvie » Antwort #2 am:

Ja solche Hornissennester habe ich etwas kleiner auch schon unter Blättern hängend in genau dieser Höhe gefunden. Konnte die Hornissen beim Einflug von unten beobachten.
Dachte eigentlich immer, die besiedeln Baumhöhlen oder verlassene Mäusehöhlen
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wer baut so wunderhübsche Nester?

Roeschen1 » Antwort #3 am:

Das ist eine andere Art, die frei Nester baut.
Die große Hornisse baut es in Baumhöhlen, Rolladenkästen usw.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wer baut so wunderhübsche Nester?

Nina » Antwort #4 am:

Danke euch! :D

Habe hier auch ein sehr ähnliches Bild entdeckt.

Ich habe keinen Flugbetrieb beobachtet. Kann ich davon ausgehen, dass es unbewohnt ist?
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wer baut so wunderhübsche Nester?

Wühlmaus » Antwort #5 am:

Für mich sieht es aus, als sei es vom letzten Jahr.
Sehr schön ist es auf jeden Fall :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Wer baut so wunderhübsche Nester?

Waldmeisterin » Antwort #6 am:

Nina hat geschrieben: 6. Jul 2020, 16:46
Heute morgen habe ich mich an eine mannshohe Brennnesselfläche gemacht. Glücklicherweise habe ich das Nest noch rechtzeitig gesehen. :D

ja, glücklicherweise ;) Ein Freund hat mal aus Versehen in so ein Nest gesenst. Was dann geschah, war nicht lustig :o
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wer baut so wunderhübsche Nester?

Roeschen1 » Antwort #7 am:

Nina hat geschrieben: 6. Jul 2020, 17:11
Danke euch! :D

Habe hier auch ein sehr ähnliches Bild entdeckt.

Ich habe keinen Flugbetrieb beobachtet. Kann ich davon ausgehen, dass es unbewohnt ist?

Nein,
da würde ich erst nachsehen.
Ich habe mal so eine Königin, die deutlich größer als Wespen ist, mit ihrem angefangenen Nest gefangen, um sie umzusiedeln.
Das Nest war neben dem Hauseingang.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wer baut so wunderhübsche Nester?

Nina » Antwort #8 am:

Ich kann ja mal mit einem Stethoskop lauschen gehen. ;)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wer baut so wunderhübsche Nester?

Roeschen1 » Antwort #9 am:

Einen Spiegel darunter halten
Wenn ich es richtig interpretiere, sind das Stängel von diesjährigen Brennesseltrieben, par alte auch,, wo das Nest verwoben ist.
Ich hab keine Brennesseln im Garten :(
Die Königin fängt im Mai an einen geeigneten Platz zu suchen.
Da niemand freiwillig sich in Brennesseln bewegt, kein schlechter Platz.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wer baut so wunderhübsche Nester?

Nina » Antwort #10 am:

;) :D
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Wer baut so wunderhübsche Nester?

Hortus » Antwort #11 am:

Siehe hier: Re: Wildbienen und Wespen 2020
« Antwort #263 am: 27. Juni 2020, 22:34:41 »
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wer baut so wunderhübsche Nester?

Nina » Antwort #12 am:

Tolles Foto Hortus! :D
Bild
Antworten