News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020 (Gelesen 48568 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Ach Du bist ein Schatz Danke!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Es hat zwar nur eine Pflanze von 6 Samenkörnern gekeimt . Aber zum weiter vermehren reicht es.
Mariendistel (Silybum marianum)
Blätter und Blüte gleichzeitig Scharf zu stellen hab ich nicht geschafft. Hier meine beste Zwischenlösung
LG Borker
Mariendistel (Silybum marianum)
Blätter und Blüte gleichzeitig Scharf zu stellen hab ich nicht geschafft. Hier meine beste Zwischenlösung
LG Borker
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Primula japonica 'Appleblossom
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Schöner Erfolg APO1 :D
Die würden auch gut auf mein feuchte Wiese Beet passen. ;D
LG Borker
Die würden auch gut auf mein feuchte Wiese Beet passen. ;D
LG Borker
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Na wenns was wird es sind bis jetzt genügend vorhanden. Davon gibt es sechs Fächer
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Ab und zu mach ich ja mal einen Versuch. 2019 habe ich mit Hostasamen versucht. Ein paar sind gekommen. Mal sehen was daraus wird denn ich habe das ja der Natur überlassen. ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Und nun noch eine Spende Alpenpechnelke (Lychnis alpina 'snow flurry') von Hawu. Ich hatte vergessen mich zu bedanken was ich hiermit sehr gern nachhole. :-[
Ich habe den Samen am 25.06.2020 bekommen und auch gleich aus gesät. Erstaunt war ich heute am 01.07.2020 aber schaut doch selbst.
Ich habe den Samen am 25.06.2020 bekommen und auch gleich aus gesät. Erstaunt war ich heute am 01.07.2020 aber schaut doch selbst.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Unglaublich, daß die so schnell keimen!
Ich gehe gleich mal raus und schaue, ob ich auch irgendwelche Winzlinge bei der Mutterpflanze entdecke.
Ich gehe gleich mal raus und schaue, ob ich auch irgendwelche Winzlinge bei der Mutterpflanze entdecke.
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Borker hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 12:20
Es hat zwar nur eine Pflanze von 6 Samenkörnern gekeimt . Aber zum weiter vermehren reicht es.
Mariendistel (Silybum marianum)
Blätter und Blüte gleichzeitig Scharf zu stellen hab ich nicht geschafft. Hier meine beste Zwischenlösung
LG Borker
Von denen hab ich auch 3 Pflanzen und nu weiß ich nicht wohin ich sie setzen soll, da sie echt riesig werden.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Mottischa hat geschrieben: ↑6. Jul 2020, 20:15Borker hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 12:20
Es hat zwar nur eine Pflanze von 6 Samenkörnern gekeimt . Aber zum weiter vermehren reicht es.
Mariendistel (Silybum marianum)
Blätter und Blüte gleichzeitig Scharf zu stellen hab ich nicht geschafft. Hier meine beste Zwischenlösung
LG Borker
Von denen hab ich auch 3 Pflanzen und nu weiß ich nicht wohin ich sie setzen soll, da sie echt riesig werden.
Meine habe ich zu lange im Topf gelassen und erst vor kurzen ausgepflanzt. Jetzt sind sie kniehoch ::)
Aber sie blühen. Die nächsten dürfen dann richtig schön groß werden.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
davon habe ich noch halben kg samen, ein korn fiel in eine kübelflanze, blüht schon fast
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Ich habe ein neues Set für Pflanzen die es gerne dauerfeucht haben.
Euroschalen 60 x 40 x 6 cm mit Wasser füllen. Darin schwimmt eine 2 cm Styrodurplatte. Belegt mit handelsüblichen Viskose Putztüchern. Diese sind durch das Set dauerfeucht.
Das habe ich mit ein wenig Quarzsand und noch weniger kalfreien Lehm bestreut.
Angesäht habe ich bisher 2 Arten Pinguicula, 2 Sonnentauarten und dazu ein wenig kleingeschnittenes rotes Trofmoos drübergestreut.
Heute fand ich mit der Lupe viele kleine Droserasämlinge der Art D.rotundifolia. Drosera filiformis habe ich erst vor wenigen Tagen dazugesäht. Möglicherweise ist auch P.grandiflora schon gekeimt, leider kann ich es noch nicht sicher identifizieren.
Pikieren geht da ganz leicht, da diese Pflanzen wenig Wurzeln entwickeln. Bei Saaten mit mehr Wurzeln, würde ich mehr Sand nehmen und den Stoff einfach mit der Schere aufteilen und die kleinen Stücke topfen.
Könnte ja für einiges eine effiziente Aussaatmethode sein.
Was haltet ihr davon?
Euroschalen 60 x 40 x 6 cm mit Wasser füllen. Darin schwimmt eine 2 cm Styrodurplatte. Belegt mit handelsüblichen Viskose Putztüchern. Diese sind durch das Set dauerfeucht.
Das habe ich mit ein wenig Quarzsand und noch weniger kalfreien Lehm bestreut.
Angesäht habe ich bisher 2 Arten Pinguicula, 2 Sonnentauarten und dazu ein wenig kleingeschnittenes rotes Trofmoos drübergestreut.
Heute fand ich mit der Lupe viele kleine Droserasämlinge der Art D.rotundifolia. Drosera filiformis habe ich erst vor wenigen Tagen dazugesäht. Möglicherweise ist auch P.grandiflora schon gekeimt, leider kann ich es noch nicht sicher identifizieren.
Pikieren geht da ganz leicht, da diese Pflanzen wenig Wurzeln entwickeln. Bei Saaten mit mehr Wurzeln, würde ich mehr Sand nehmen und den Stoff einfach mit der Schere aufteilen und die kleinen Stücke topfen.
Könnte ja für einiges eine effiziente Aussaatmethode sein.
Was haltet ihr davon?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Interessanter Ansatz werde ich mal testen. Die Sandhöhe läßt sich variabel gestalten.
Klingt gut.
Klingt gut.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Die gezeigte Schale konnte ich eine Woche nicht mehr besuchen. Heute war ich ohne Kamera da. Wasserstand war noch 3 cm.
Vlies nass.
Vollständige Keimung von Sonnentau rotundifolia und ein paar Brösel intermedia. Vermutlich haben alle Samen aus den alten Samenständen gekeimt. Überall winzige Pflänzchen.
Von den Pinguicula sind die Blätter schon in mm Grö0e zu sehen. Da war es nur je eine kleine Samenkapsel. Die großen gehören sicher P.grandiflora. Der war vor zwei Wochen gerade reif. Aber auch vulgaris könnten dabei sein. Da war aber fast nichts drin.
Sowas habe ich noch nicht gesehen, mit so wenigen Samen so viele Pflänzchen.
Wenn jetzt die heurigen Droserasamen reif sind sähe ich nach, dann ist das Ding ganz rot im Frühling. So habe ich mir das vorgestellt.
Vlies nass.
Vollständige Keimung von Sonnentau rotundifolia und ein paar Brösel intermedia. Vermutlich haben alle Samen aus den alten Samenständen gekeimt. Überall winzige Pflänzchen.
Von den Pinguicula sind die Blätter schon in mm Grö0e zu sehen. Da war es nur je eine kleine Samenkapsel. Die großen gehören sicher P.grandiflora. Der war vor zwei Wochen gerade reif. Aber auch vulgaris könnten dabei sein. Da war aber fast nichts drin.
Sowas habe ich noch nicht gesehen, mit so wenigen Samen so viele Pflänzchen.
Wenn jetzt die heurigen Droserasamen reif sind sähe ich nach, dann ist das Ding ganz rot im Frühling. So habe ich mir das vorgestellt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Wirklich sehr interessant. Ich werde das nun auch mal ausprobieren. Danke für die sehr genaue Beschreibung.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01