News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 428157 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

oile » Antwort #2295 am:

Große Freude bereitet mir im Zweitgarten ein kleiner sonniger Blühstreifen. Hier darf fast alles, wie es will. ;D Die Insekten freut es sehr.
Dateianhänge
Blühstreifen 2 200702 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

oile » Antwort #2296 am:

Detail. Insektenfotos zeige ich mal, wenn ich Zeit finde.
Dateianhänge
Blühstreifen 1 200702 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

oile » Antwort #2297 am:

Ein frisch gejäteter Durchgang hat was. Ich habe gefühl Hunderte von Kardensämlingen gezogen.
Dateianhänge
vordere Beete k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

oile » Antwort #2298 am:

Wenn ich mich umdrehe, kann ich auf das sehen, was Zwerggarten mal den "Westwall" nannte.
Dateianhänge
Durchblick k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Conni » Antwort #2299 am:

oile hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Detail.

.
:D
.
Karde ist so schön, auch wenn sie verblüht ist. Sämlinge sind einfach nicht zu vermeiden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

oile » Antwort #2300 am:

Rechts sind Gemüsebeete und dahinter auch. Hier aber habe ich habe ich Hems versammelt in Orange- Gelb- und Rottönen. Viele davon stehen inzwischen in Kübeln. Die Bepflanzung ist im Moment so dicht, dass ich schon aufpassen muss, wenn mal wieder direktes Gießen angesagt ist.
Dateianhänge
Hems im Feuerbeet 1 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

oile » Antwort #2301 am:

Conni hat geschrieben: 6. Jul 2020, 23:22
oile hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Detail.

.
:D
.
Karde ist so schön, auch wenn sie verblüht ist. Sämlinge sind einfach nicht zu vermeiden.

So ist es. Die abgeblühten Gerippe habe ich übrigens in den Totholzhaufen gesteckt. Davon muss ich unbedingt mal ein Foto machen. ;D

Die strahlten mich gestern an. Ganz rechts das wunderbare 'Berleyer Vollrot'.
Dateianhänge
Hems im Feuerbeet k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

oile » Antwort #2302 am:

Die Johanniswolke habe ich am ursprünglichen Platz gerodet (vor wenigen Jahren) und die Strünke an vier Stellen am Zaun verteilt. Fast alle sind angewachsen und monstern vor sich hin.
Dateianhänge
Aconogon Johanniswolke 200705.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Hempassion » Antwort #2303 am:

oile hat geschrieben: 6. Jul 2020, 23:16
Ein frisch gejäteter Durchgang hat was. Ich habe gefühl Hunderte von Kardensämlingen gezogen.


Und ich hoffe jedes Jahr, dass irgendwo wieder eine Karde auftaucht, denn ich mag diese Pflanze sehr und würde nur zu gerne eine größere Gruppe davon an einer bestimmten Stelle im Garten ansiedeln. Leider taucht nämlich dort nur alle paar Jahre mal genau eine auf, dieses Jahr auch wieder.

Wie sehen denn die Sämlinge aus?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

oile » Antwort #2304 am:

Ich sehe morgen mal nach, ob ich noch welche finde (bestimmt).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Gartenplaner » Antwort #2305 am:

Hempassion hat geschrieben: 6. Jul 2020, 23:42
...
Wie sehen denn die Sämlinge aus?

So :)
Die Sämlinge sind eigentlich auch recht robust, bei mir haben welche ein paar Jahre im häufig gemähten Rasen ausgeharrt, obwohl sie nie die Chance hatten, in die Höhe zu kommen.
Vielleicht passt da etwas grundsätzlicher nicht, dass es nur so spärlich Sämlinge gibt?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Zausel

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Zausel » Antwort #2306 am:

oile hat geschrieben: 6. Jul 2020, 23:18... kann ich auf das sehen ...
schau an, eine Sichtachse ;D
(die Kardensämlinge ruhen sich bestimmt noch auf dem warmen Komposthaufen aus)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

oile » Antwort #2307 am:

Zausel hat geschrieben: 7. Jul 2020, 00:07
oile hat geschrieben: 6. Jul 2020, 23:18... kann ich auf das sehen ...
schau an, eine Sichtachse ;D
(die Kardensämlinge ruhen sich bestimmt noch auf dem warmen Komposthaufen aus)


Öhm, die Sichtachse ist gebogen. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Zausel

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Zausel » Antwort #2308 am:

oile hat geschrieben: 7. Jul 2020, 00:25... Öhm, die Sichtachse ist gebogen. :-X
da ließe sich flink Abhilfe schaffen ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

AndreasR » Antwort #2309 am:

@Lerchenzorn: Deine herrlichen Phloxe machen mich jedes Jahr wieder neidisch, sie wollen hier halt einfach nicht gedeihen. Die paar, die ich habe, sind zwar zäh und treiben jedes Jahr zuverlässig ein oder zwei Stängel, aber von "Pracht" ist das natürlich weit entfernt...

@KerstinF: Danke für die "Blumen!" Ja, mein Garten ist schon ein ganz nettes Kleinod geworden, aber das trifft eigentlich auf alle Gärten hier zu, Deinen natürlich genauso. :D Ich frage mich auch immer, wie manche es schaffen, ihren Garten so herrlich adrett-strukturiert zu gestalten, und auch wenn ich die kunterbunte Üppigkeit bei mir mag, wirkt sie bisweilen doch arg struppig...

@Dornrose: Lustig, die Spiegelung des Hauses in der Kugel! Was sind das für orangefarbene Blüten auf dem ersten Bild, irgendein Hahnenfuß?

@Nova Liz: Stimmt, "Corky" ist das. Bekam ich vor zwei Jahren bei einem Forentreffen, letztes Jahr waren nur eine Handvoll Blüten dran, jetzt hat sie eine ganze Menge Stängel getrieben und blüht schon seit Tagen reichlich. :)

@Buddelkönigin: Genial, die beiden weißen Königskerzen als "Tor" zum Kompost, auch wenn man da nicht mehr mit der Schubkarre durchkommt. Wenn Du mal Samen sammeln (oder ein paar Sämlinge topfen) kannst, müsste ich mal versuchen, ob ich die hier ansiedeln kann... Meine Echinacea sind noch nicht ganz so weit, die Blütenblätter haben noch die typische Kronenform, so dass man die Farbe gerade erst erahnen kann.

@Apfelbaeuerin: Sehr praktisch, so ein "Obststand" direkt vor dem Fenster! Meine Felsenbirne hatte dieses Jahr zum ersten Mal Blüten angesetzt, so dass ich auch ein paar Früchte naschen konnte, aber den Rest haben sich wohl die Vögel geholt.

@goworo: Deine blühende Kastanie ist wirklich eine Wucht, was für ein "Gebirge"! Nova Liz, so sieht goworos Exemplar in voller Größe aus. Ich staune auch immer über die armdicken Stängel von Cardiocrinum, die sehen genauso "urzeitlich" aus wie die Massen von Kastanienblüten.

@cydora: Die Blattkontraste in Deinem Garten sind immer ein ganz besonderes Highlight, aber die Blütenwolken des Frauenmantels sehen auf diesem Foto tatsächlich aus, als würden sie aus der Pflanze quillen. ;) Ich glaube, von 'Strutter's Ball' hattest Du mir mal einen Fächer mitgebracht, der blüht hier auch gerade sehr schön.

@Acontraluz: Beneidenswert, Dein Echinacea pallida! Ich habe dieses Jahr mal testweise einen gepflanzt, aber da sehe ich im Moment nur Laub. Mal sehen, ob er sich hier wohlfühlt, oder ob der Boden zu schwer ist... Und die Renovierung von Deinem Teich hat sich definitiv gelohnt, besonders die Spiegelung der Bäume ringsherum sorgt für eine zauberhafte Atmosphäre.

@Gartenklausi: Mit solch üppigen Beeten bist Du wahrlich der König des Steppen- und Prärieclubs! Das orangefarbene Sonnenauge (?) mit dem dunklen Laub gefällt mir ganz besonders.

@Mediterraneus: Ich habe ja auch ein Hanggrundstück, deshalb haut das mit der Weit der Prärie nicht so hin. Salvia verticillata ist auch so ein Pflanze, die man öfter verwenden sollte, der eigenwillige Habitus ist definitiv ein Hingucker. :)

@Polluxverde: Ein Bild wie aus einem Märchenbuch! :D Aber so traumhaft, wie das aussieht, ich kann dieses Gras hier nicht wachsen lassen, weil ich furchtbar allergisch dagegen bin. :(

@Hausgeist: Auch Du zeigst wieder einige Stauden, die hier hier unbedingt noch ausprobieren möchte: Veronicastrum und Betonica (Stachys); die Kronenlichtnelke habe ich hier zum Glück schon ansiedeln können, und von der Kugeldistel ist letzten Herbst ein kleiner Ableger (oder ein Sämling?) in den Garten eingezogen.

@elis: Ich bin zwar nicht so der Rosenfan, aber so ein "Rosentempel" ist sicher ein herrlicher Ort zum Verweilen im Garten. Auch die Hosta-Kollektion in den schönen Töpfen ist ausgesprochen exquisit!

@Karin L.: Irgendwie ist bei mir dieses Jahr gar keine Königskerze hochgekommen, aber bestimmt taucht nächstes Jahr wieder die eine oder andere an einer unmöglichen Stelle auf. Bei Dir haben sie sich ja wunderbar passend angesiedelt - oder hast Du nachgeholfen? ;)

@Stefagarten: Schön ist sie geworden, die Feuerstelle! Hoffentlich wird sie auch schon rege von der Familie genutzt. Und die Staudenbeete drumherum sind ausgesprochen proper, da macht es gar nichts, dass die Gehölze noch klein sind.

@Quendula: Ich denke, das ist auf jeden Fall pädagogisch wertvoll, auch wenn manch einer "blinde Zerstörungswut" darin sehen mag. Aber so bekommen die Kinder einen Bezug zur Natur, entdecken vielleicht auch das eine oder andere Tier im Totholz, was genauer "erforscht" werden will, und sie können sich im Garten wunderbar austoben. Deine Hostakombination ist auch sehr nett - einmal groß und üppig und einmal klein, aber fein mit schönen Blüten. :D

@Schnefrin: Lustig, ich habe die gleiche Kombination mit Kronenlichtnelke und Salbei, nur dass ich die weiße Variante gepflanzt habe. ;) 'Ulster Blue Dwarf' hätte ich auch noch sehr gerne im Garten, irgendwo muss ich doch mal ein Exemplar auftreiben.

@Garten Prinz: Auch bei Dir merkt man, dass Du ähnlich wie Gartenklausi schon seit langer Zeit im Garten tätig bist, solch herrlich üppige Staudenhorste sind eine wahre Freude!

@neo: Mir scheint, die Gaura will hoch hinaus - schwebt der eine Blütenstängel links tatsächlich über der Verbena? Diese Ecke in Deinem Garten leuchtet in der Tat prächtig!

@Conni: So ein schöner Farbdreiklang in diesem Beet (oder Zweiklang, wenn man weiß nicht als Farbe zählen will)! Die Monarden passen auf jeden Fall wunderbar.

@oile: Der kleine Blühstreifen ist in der Tat eine Freude, egal ob für die Insekten oder für unser Auge. Am Zaun macht sich 'Johanniswolke' ganz wunderbar!


Hier war das Wetter in den letzten Tagen leider nicht sehr fototauglich, aber ein paar Aufnahmen habe ich heute dann doch noch machen können.

Bild

Das Beet am Hang ist derzeit etwas wild, ich müsste irgendwann mal das eine oder andere zurückschneiden, und natürlich will auch das Unkraut wieder eingedämmt werden, aber die Blütenpracht ist immer noch umfangreich; neben den Margeriten ist nun auch Allium 'Summer Drummer' aufgeblüht, und Allium 'Miami' sorgt mit den eintrocknenden Blütenbällen ebenfalls für einen Hingucker-Effekt.

Bild

Bild

Der Juli ist die Zeit für einige feurige Stauden wie Montbretien und Taglilien, so intensiv glühen die Farben im Garten nur selten. Ein wenig fehlt im Moment wie gesagt die Sonne, aber das ist mir ausnahmsweise ganz recht, denn draußen ist es deutlich angenehmer als bei den mittlerweile üblichen Hitzewellen im Sommer.

Bild

Mein kunterbuntes Topfsammelsurium im Vorgarten wächst immer weiter, hier steht immer allerlei "wollte ich schon immer mal haben", "möchte ich mal ausprobieren", "war gerade im Angebot" und "ich habe doch noch ein paar leere Töpfe herumstehen". ;) Die Sukkulenten in den Schalen, die jedes Jahr zu Dutzenden im Friedhofscontainer liegen, finde ich aber sehr nett, da werde ich noch die eine oder andere ergänzen, je nachdem, was mir diesbezüglich noch in die Hände fällt.

Bild

Bild

Wunderschön sind im Moment auch die Semperviven, welche dieses Jahr eine ganze Reihe von Blütenstängeln gebildet haben. In meiner ewig zu trockenen Gartenmauer und auch im Sonnenbeet im Vorgarten fühlen sie sich aber wohl und sorgen auch rund ums Jahr für grüne Tupfer.

Bild

Und schließlich noch das Bild, was ich vor einigen Tagen schon zeigen wollte: Mein Teichfrosch neben dem neulich gepflanzten Eidechsenschwanz - diesmal bin ich vorsichtig genug herangeschlichen, so dass der grüne Geselle auf seinem von der Sonne erwärmten Stein sitzen blieb. ;)
Antworten