News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Kamera kaufen? (Gelesen 151696 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Welche Kamera kaufen?

sequoiafarm » Antwort #135 am:

Du weißt ja selber, dass du mit deinen Extrem-Sujets die Kamera herausforderst, ohne Stativ sowieso, weil ständig motorisch nachfokussiert werden muss. Und das oft im Nahbereich, wo die Fokuswege am längsten sind. Wer deine Bilder sieht, geht davon aus, dass die mit voller Kontrolle (MF/LiveView/Stativ) gemacht wurden und nicht mit Sucher-AF freihand und 90% Ausschuss. Aber ist ja auch egal, wenn du dein Motiv auch so bekommst. Natürlich sehr anstrengend. Der AF der D7200 ist nicht grottenschlecht, sondern sehr gut, getestet mit 2.8/400. D500 etwas besser, die hat das D5-Modul.
.
Bei deinem Objektivpark würde ich wegen AF-Problemen nie das System wechseln (es gibt kaum was schnelleres/exakteres als Nikon DSLR/DSLM), eher mal zusätzlich eine Kamera mit kleinerem Sensor für Nahaufnahmen ausprobieren, wenns denn automatisch scharf sein soll. Vielleicht passt dir ja der Look…
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #136 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 6. Jul 2020, 20:05

.
Bei deinem Objektivpark würde ich wegen AF-Problemen nie das System wechseln (es gibt kaum was schnelleres/exakteres als Nikon DSLR/DSLM), eher mal zusätzlich eine Kamera mit kleinerem Sensor für Nahaufnahmen ausprobieren, wenns denn automatisch scharf sein soll. Vielleicht passt dir ja der Look…


Bisher habe ich es ja auch nicht getan ;)

Heute habe ich versucht mit Stativ zu arbeiten, nachdem ich gestern alle Fotos der Diphylleia-Samenstände verwackelt habe, aber es war so wie vermutet: geht nicht, geht gar nicht ;D Die Diphylleia ist eine große Pflanze mit sehr großen Blättern und darüber schwebenden Beerendolden. Ich habe fluchend versucht mein Stativ, das ich beliebig von schräg nach quer einrichten kann auf die Motive auszurichten, es gab allerlei sehr schräge Fotos ;D Dann gings weiter ohne ;D

Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Amur » Antwort #137 am:

Gartenlady hat geschrieben: 6. Jul 2020, 19:37
Ja, manchmal nutzt das, oft leider nicht. Ich muss dann ganz manuell fokussieren, wozu meine Augen nicht gut genug sind, also Serie mit feiner Fokusverschiebung.

Wie hat man das nur früher gemacht, als es keinen AF und keine kostenlosen Serien wie heute gab.

Ganz schlimm war es bei den Allium christophii Makros


Hat deine Kamera nicht diesen Fokus"zoom" oder wie immer das genannt wird bei der (leider immer die Mitte) stark vergrößert dargestellt wird um genau fokussieren zu können.
Alternativ dazu gibts doch noch diese "Hervorhebung" oder "Umrandung" der Kanten welche gerade scharf fokussiert sind.
Gerade im Makrobereich stellen die Kameras gerne auf alles mögliche scharf, nur nicht auf das was man gerade will. Da hab ich dann oft die manuelle Fokussierung drin und komme mit diesen Hilfen ganz gut zurecht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #138 am:

Meine Kamera ist schon nicht mehr taufrisch und hat diese Möglichkeiten alle nicht.

Ich nutze sehr oft einen Winkelsucher mit dem ich das Motiv vergrößern kann, sehe also nur noch einen Teil, das ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 258
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Welche Kamera kaufen?

Kleopatra » Antwort #139 am:

Pflanzen mit großen Blättern und frei schwebenden Fruchtständen bewegen sich beim kleinsten Windhauch - da braucht man ein schnelles Objektiv. Ich bin zum überwiegenden Teil mit der D7200 unterwegs und finde den AF sehr gut. Meine Vorgehensweise für Insektenmakros: AF auf C und d9 einstellen, Serienbild langsam und dann halt ein paar Bilder mehr machen. Als Makro nutze ich das 90mm von Tamron mit Bildtsabilisator, mein altes 105mm von Sigma ist dafür definitiv zu langsam.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #140 am:

AF C ist für bewegte Motive Pflicht, für Stills tödlich ;)

Bristlecone

Re: Welche Kamera kaufen?

Bristlecone » Antwort #141 am:

Die neue Nikon Z5 fasst übrigens zwei Speicherkarten vom Typ SD UHS II.
Hier der Vergleich mit der Z6: Nikon Z5 vs Nikon Z6
Die Z5 kostest nur etwa zwei Drittel der Z6.
Abstriche gegenüber der Z6 gibt es bei der Zahl der möglichen Aufnahmen pro Sekunde und bei der Videoaufzeichnung.
Für Landschafts- und Makrofotografen ist beides kaum ein Thema.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Welche Kamera kaufen?

sequoiafarm » Antwort #142 am:

Die Firma Nikon scheint hier mitzulesen.
Die Z5 ist ja wohl eine Z6 Gartenlady Edition ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #143 am:

Genau ;D fehlt nur noch der eingebaute Blitz ;D

Über die Speicherkartenlösung der Z6 und Z7 gab es ja so viel Protestgeschrei, dass den Designern wohl die Hölle heiß gemacht wurde ;D Als ich heute Morgen den Newsletter angeschaut habe, hatte ich ein breites Grinsen im Gesicht angesichts der Speicherkarten ;D Ich bin gespannt auf die Testberichte, allerdings mache ich keine Abstriche beim AF.

Kein Schulterdisplay!!! das ist ein Totschlagmanko, brauche ich nicht weiter zu gucken.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Welche Kamera kaufen?

sequoiafarm » Antwort #144 am:

Ah, verd... die sollen eine Schulterdisplay-App nachschieben.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #145 am:

Es ist mir vollkommen unerklärlich, wie man ohne Schulterdisplay leben kann :P ;D
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Welche Kamera kaufen?

sequoiafarm » Antwort #146 am:

Jetzt kauf die schon, Bristle zuliebe. Was soll der denn noch alles machen...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Welche Kamera kaufen?

Bristlecone » Antwort #147 am:

;D
Nee, nee, ich will's nicht gewesen sein und nicht derjenige, der sich das Gejammer anhören muss, wenn die Kamera kein Bajonett hat oder so.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Jule69 » Antwort #148 am:

So, jetzt scheint es passiert zu sein...Die Tage hab ich hier noch mitgelesen und dachte so, möge meine Kamera noch lange halten, die Suche nach einer Neuen möchte ich mir gar nicht antun, doch seit heute...
Ich hab eine Canon Eos 400D, sicher...ein schon älteres Schätzchen, aber ich komme super mit ihr klar, hatte mir noch zwei neue Objektive gekauft, kurzum...alles prima.
Schon vor Tagen hatte ich häufiger Auslöseprobleme und sie machte nicht scharf. Kurz mal ausgeschaltet und es ging wieder.
Heute...seit Monaten endlich das erste klitzekleine Forumstreffen, wollte ich vom besuchten Garten mega-viele Bilder machen, doch ich konnte die Kamera nicht scharf stellen, sie hat einfach ausgelöst...Bild um Bild. Hab dann noch Junebug drauf schauen lassen, aber ihr ging es genauso. Kurzum, mal klappte es, mal nicht und ich war völlig genervt. Wieder zu Hause hab ich noch mal das Makro drauf gepackt...ich wollte einfach wissen, ob es evtl. am Objektiv liegt (entschuldigt, aber ich bin weiterhin Laie in so was). Inzwischen weiß ich, am Objektiv liegt es nicht und vorhin liess sich der Auslöser auch nicht mehr betätigen...Gerade noch mal versucht, er geht (im Moment), doch Scharfstellen geht nicht.
Was mach ich denn jetzt?
Soll ich sie einschicken lassen? Der Alptraum zu wissen, ich kann keine Fotos machen...
Wie hört sich das für Euch erfahrenen Fotografen an? Woran könnte es liegen und würde sich eine Repatur lohnen? Am liebsten hätte ich diese ja in neu, doch das wird wohl ein Traum bleiben oder? Die Objektive sind ja noch nicht alt, die würde ich gerne weiter nutzen können.
Kurzum, ich bin gerade völlig verzweifelt und hoffe, ihr könnt evtl. was dazu sagen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera kaufen?

AndreasR » Antwort #149 am:

Oje, das ist natürlich nicht schön. Ich hatte neulich das umgekehrte Problem: Wenn ich den Auslöser betätigt habe, ist der Spiegel steckengeblieben und der Auslösemotor hat "durchgedreht". Ich habe dann nach dem Problem gegoogelt und bin auf diverse Anleitungen gestoßen, wie man die Kamera auseinanderbaut und das Zahnrad des Auslösemotors schmiert und wieder richtig fixiert, damit es richtig greift.

Es hat zwei Anläufe gebraucht, aber jetzt löst meine Nikon wieder perfekt aus. Die Arbeit war zwar etwas fummelig, weil man fast zwei Dutzend winzig kleine Schrauben lösen musste, aber mit einem "Smartphone-Reparatur-Set" für wenig Geld von ALDI ging es problemlos. Der Service hätte vermutlich das Gleiche gemacht, dafür aber wohl einen Betrag verlangt, von dem ich mir fast schon eine neue Kamera kaufen kann... Vielleicht suchst Du auch mal im Netz nach Tipps, was man in so einem Fall machen kann?
Antworten